Steigende Energiepreise und Inflationsraten, teure, teils fehlende Baustoffe: Die Stimmungslage im Handwerk bleibt angespannt. Das belegt die Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 85 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage gut bis zufriedenstellend (Herbst …
Schlagwort: Handwerk
Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf
Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule
Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …
Doppeltes Jubiläum und ein Blick in die Zukunft des Handwerks beim Weiterbildungsforum
25 Jahre dwf - Silberner Meisterbrief für Schwarzkopf-Meermann
25 Jahre ist es her, dass Sabine Schwarzkopf-Meermann ihren Meister als Raumausstatterin gemacht hat. Und genauso lange gibt es das Dortmunder Weiterbildungsforum (kurz: dwf). Beide Jubiläen waren nun Anlass für einen Blick zurück und natürlich …
Gedämpftes Geschäftsklima im Ruhr-Handwerk
Großer Druck durch Inflation, Lieferengpässe und Fachkräftemangel
Das Geschäftsklima im Ruhr-Handwerk hat im Frühjahr einen kräftigen Dämpfer erlitten. Im Vergleich zur Herbstumfrage ging das Geschäftsklima um 9 Punkte auf 115 Punkte zurück und lag damit wieder auf einem ähnlichen Niveau wie im …
Starke Verunsicherung bei den Betrieben vor allem durch steigende Energiekosten
Konjunkturumfrage im Handwerk im Frühjahr 2022
Die Stimmungslage im Handwerk hat laut Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Preissteigerungen einen Dämpfer erlitten. Die aktuelle Geschäftslage schätzen 87 Prozent der Betriebe (Herbst 2021: 91 Prozent) gut bis …
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für Hingucker auf dem Schulhof
Berufsorientierung mit handfesten Ergebnissen
Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Anne-Frank-Gesamtschule ihre selbst gebauten Sitzbänke auf dem Schulhof an der Burgholzstraße. „Eine super Leistung, die ihr …
HWK Dortmund verzeichnet neuen Spitzenwert bei Existenzgründungen durch Frauen
Deutliche Zuwächse beim Unternehmensbestand
Die Zahl der Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist auf 20.114 gestiegen. Im Vergleich zu 2020 waren zum Jahreswechsel 272 Betriebe bzw. 1,4 Prozent mehr in den Verzeichnissen eingetragen. Besonders erfreulich dabei sei, dass diese …
Grüne und CDU stoßen Schaffung von Azubi-Wohnheimen und Azubiwerk an
Entlastung für mehr als 12.000 Auszubildende in Dortmund
In Dortmund befinden sich mehr als 12.000 junge Menschen in einer dualen Berufsausbildung. Die steigenden Lebenshaltungs- und insbesondere Mietkosten belasten eine Vielzahl der Auszubildenden in erheblichem Maße. Im Durchschnitt liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)
Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach
Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ für wandernde Gesellen (Teil 1)
Dortmund war ein Knoten im weiten Netz für Handwerker auf der Walz
Von Klaus Winter Wandernde Handwerksgesellen in ihrer traditionellen Kleidung sind heutzutage nur selten auf den Straßen zu sehen. Im 19. Jahrhundert und auch lange Zeit danach noch gehörten Handwerker auf der Walz dagegen zum Alltag. …
Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“
Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …
Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund erholt sich – doch alte Baustellen bleiben
Konjunkturumfrage Herbst 2021
Von Anastasia Zejneli Der Kammerbezirk Dortmund kann aufatmen. Laut Konjunkturumfrage im Bezirk Dortmund für den Herbst 2021 geht es nach dem coronabedingten Tiefstand im letzten Jahr wieder bergauf für die Handwerksbetriebe. 90 Prozent aller Befragten …
Bildungspartnerschaft zwischen HWK Dortmund, Berufsschule und IHK in Albanien
Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit als Fluchtursache
Berufliche Bildung ist der zentrale Schlüssel sowohl für die Fachkräftesicherung als auch im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Seit Dezember 2019 führt die Hope Consulting GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sowie Durchführungsorganisation für internationale …
Fachkräftemangel: Dortmunder Wirtschaftverbände über Chancen für Azubis, Ungelernte und Quereinsteiger*innen
Zum beginnenden Ausbildungsjahr machen die Dortmunder Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erneut auf den anhaltenden Trend des Fachkräftemangels aufmerksam. Durch die Pandemie haben sich viele Angestellte aus bestimmten Branchen wie der …
Neues NRW-Förderprogramm zur Digitalisierung in kleinen Unternehmen – Zuschuss von bis zu 25.000 Euro möglich
Wer in Hard- und Software zur Digitalisierung investieren will, kann dafür jetzt einen Zuschuss von bis zu 25.000 Euro erhalten. Das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie …