„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …
Schlagwort: Handwerk
Ruhr-Handwerk unter Druck: Die Rezession und die Baukrise drücken die Stimmung
Ein knappes Drittel der Betriebe rechnet mit Verschlechterungen
Das Handwerk in der Region Ruhr steht im Herbst 2023 unter dem Eindruck der gesamtwirtschaftlichen Rezession, der hohen Energiepreise und der sich zuspitzen Baukrise. Unter diesen negativen Vorzeichen fällt das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr um …
Aktionstag in Dortmund: 170 Schüler:innen bekamen Einblicke in 18 Handwerksberufe
„Ausbildung im Quartier“ will Schulabgänger:innen vermitteln
Schauen, informieren, ausprobieren, fasziniert sein: Für 170 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 aus Dortmund und Lünen gab es am Donnerstag (27.9.) echte Werkstattluft zu schnuppern. Im Ausbildungszentrum des Handwerks an der Langen …
Ruhr Forum diskutiert: „Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?“
So kann man die „Generation Z“ für Handwerksberufe gewinnen:
Was muss passieren, um die „Generation Z“ für Handwerksberufe zu gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das fünfte Ruhr Forum im Bildungszentrum Hansemann der Handwerkskammer (HWK) Dortmund unter dem Titel „ZUKUNFT MACHEN in der Metropole …
Über Zustände und Zuversicht: Werkstattgespräch bei der Handwerkskammer Dortmund
HWK-Geschäftsführung im Roundtable-Gespräch mit Medien
Erstmalig lud die Handwerkskammer Dortmund Vetreter:innen aus Medien und Verbänden zum Werkstattgespräch. Am Roundtable drehte man sich vor allem um zwei große Themen: Einsichten zur schwierigen Nachwuchslage im Handwerk und die Absichten, es in der …
Es gibt noch über 950 freie Ausbildungsplätze im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das Handwerk bietet noch viele Möglichkeiten zum Ausbildungsstart:
Kammerbezirk. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, aber die Fachkräfte fehlen. Auszubildende werden in nahezu allen Handwerksberufen händeringend gesucht. Ob zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. August oder zu einem späteren Zeitpunkt: Bewerber:innen haben derzeit bei …
Junge Menschen ins „Frühaufsteher-Handwerk“ holen – NGG fordert bessere Azubi-Vergütung
In Dortmund gibt es nur noch 115 Azubis in Bäckereien und Filialen
Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien in Dortmund haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Torsten Gebehart von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür …
Kontroverse Debatte um die Neugründung von „Service 21“ im Finanzausschuss Dortmund
Ratsfraktionen haben zahlreiche Fragen und üben teils massive Kritik
Alles andere als ein Selbstläufer wird die Gründung einer gemeinsamen Servicetochter von Stadt Dortmund und den Stadtwerken: Nachdem das Handwerk massive Kritik geübt hatte, meldeten sich auch die Ratsfraktionen zu Wort. Alle haben eine Vielzahl …
Leichter Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in 2022
Mehr als 400 Ausbildungsplätze blieben unbesetzt:
Nach einer Erholungsphase in 2021 musste der Kammerbezirk Dortmund im vergangenen Jahr leicht rückläufige Zahlen (-4,0 Prozent) bei den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen. Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist nach wie vor über alle Gewerke hinweg ungebrochen. …
Frauen am Arbeitsmarkt in Dortmund: Es gibt alte Vorlieben, aber auch viele neue Chancen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023:
Die gute Nachricht zum Internationalen Frauentag 2023: Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Sommer 2022 stieg deren Zahl um 2,6 Prozent auf 118.983. Für Vollzeit entscheiden sich allerdings nur etwas …
Prämierung der besten Fotos zum Thema „Starke Frauen im Handwerk” in der HWK Dortmund
Preisgeld in Höhe von 5500 Euro geht an vier Gewinner:innen
Frauen im Handwerk haben schon seit Jahren mit sämtlichen Vorurteilen zu kämpfen: Sie seien nicht stark genug, nicht kompetent oder fähig genug für die Arbeit. Dagegen wollte die Handwerkskammer Dortmund in Form einer Foto-Kampagne gegensteuern: …
Fachkräftegewinnung bleibt im Handwerk in Dortmund weiterhin eine Herausforderung
HWK-Präsident Berthold Schröder zieht erste Bilanz für das Jahr 2022
Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt
Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:
In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Firmen- und Dienstjubiläen, Zertifizierungen, Personalien und mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …