Die Dortmunder Gesundheitskonferenz hat sich mit dem zumeist ungeklärten Krankenversicherungsschutz der Menschen aus Südosteuropa beschäftigt. Das Gremium verabschiedete die „Dortmunder Erklärung der Kommunalen Gesundheitskonferenz zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa“. Kompetenzzentrum und Notfallfonds auf …
Gesundheitskonferenz fordert Hilfen vom Bund zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa
Erzieherin in der Kita Münsterstraße an Tuberkulose erkrankt – Gesundheitsamt startet große Untersuchungsaktion
In der FABIDO-Kindertageseinrichtung Münsterstraße hat es bei einer Beschäftigten einen Erkrankungsfall von Tuberkulose gegeben. Eine Ansteckungsgefahr für weitere Personen kann nicht völlig ausgeschlossen werden, auch wenn das Ansteckungsrisiko derzeit vom Gesundheitsamt nicht so hoch eingeschätzt wird. Das …
Aktion zum Weltnierentag im Nordstadt-Klinikum: Besucher können DaVinci-Operationsroboter ausprobieren
Die Zahl der Dialysepatienten in Deutschland nimmt angesichts des demographischen Wandels weiter zu. Schon heute müssen über 80.000 Menschen in Deutschland zur Dialyse, viele von ihnen sind 65 Jahre und älter. Nierenversagen führt zu Einbußen …
Wegen Armutszuwanderung: Ausweitung des Sprechstunden für nicht krankenversicherte Kinder und Frauen
Das Sprechstundenangebot für nicht krankenversicherte Kinder und der gynäkologischen Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen des Gesundheitsamtes soll ausgeweitet werden. Das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor. Reaktion auf die Armutszuwanderung „Die Angebote richteten wir im …
„Champions-League“ in der Nordstadt: Unfallklinik Dortmund behandelt künftig noch mehr Schwerstverletzte
Im Verbrennungszentrum werden künftig noch mehr Schwerstverletzte behandelt. Foto: Klinikum SAV – wer diese drei Buchstaben trägt, gehört zur „Champions-League“ der Unfallchirurgie in Deutschland. Die Abkürzung SAV steht für Schwerstverletztenartenverfahren. Daran beteiligt werden jene …
Projekt „Seelenpflaster“ der Diakonie: Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei psychischen Problemen
Von Joachim vom Brocke Kinder von psychisch erkrankten Elternteilen können schnell einen Kratzer bekommen. Die Aktion „Seelenpflaster“ des Diakonischen Werkes Dortmund und Lünen will helfen, dass Kratzer möglichst nicht entstehen und rechtzeitig vorbeugen, dass eventuell …