Die Modernisierung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache schreitet voran: Der Architektenwettbewerb für einen Anbau an den denkmalgeschützten Gebäudekomplex ist abgeschlossen. Alle 16 Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von Konermann Siegmund Architekten aus Hamburg sind ab sofort …
Mehr Platz für die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Ergebnisse des Architektenwettbewerbs sind ausgestellt
Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg – DGB-Gedenken mit Zeitzeuge Willi Hoffmeister in der Steinwache Dortmund
2019 jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Der Antikriegstag am 1. September ist für Gewerkschaften schon immer Anlass, der Opfer aller Kriege und des …
Kampf gegen Rechts geht weiter: Uneingeschränktes Engagement gegen Neonazis und Antisemitismus in Dortmund
Die Partei Die Rechte hat erneut eine Demo in Dortmund angemeldet. Am Freitag, den 23. August, wollen die Neonazis gegen das Verbot des Nationalen Widerstands Dortmund (NWDO) demonstrieren. Ihre Kundgebung an den Katharinentreppen gegenüber des …
Protest und Gedenken: „Tag der Solidarität“ in Dortmund erinnert am 4. April 2019 an die Opfer des NSU-Terrors
Der „Tag der Solidarität“ zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors wird am Donnerstag, 4. April 2019, ab 18 Uhr begangen. Die stille Demonstration beginnt am ehemaligen Tatort des Mordes an Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße …
74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: den AktivistInnen in Dortmund ist Gedenken zugleich Verpflichtung für heute
Es ist das Symbol und er war die grausamste, unvorstellbare Wirklichkeit des Nazi-Regimes: der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau. Zum 74. Jahrestag seiner Befreiung, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee organisieren engagierte BürgerInnen wie demokratische Institutionen …
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
Gedenken an die Pogromnacht: Unzählige Akteure in Dortmund beziehen eindeutig Stellung gegen Antisemitismus
Anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht laden verschiedene Organisationen und Vereine, Initiativen und Gruppen zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors ein. Die größte Veranstaltung findet in Dortmund-Dorstfeld statt. Über 200 Akteure sind allein …
Aus der Vergangenheit lernen – Mahngang und Gedenken für die Opfer der US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
„Angst, Hass, Rache und Lust am Experiment ließen Feuer vom Himmel fallen“, so lautet ein Gedicht, das bei dem Mahngang zum Gedenken an die Opfer der beiden Atombombenabwürfe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki …
Niemals vergessen: Lesung und Kundgebung zum Gedenken an die Deportation von Juden aus Dortmund vor 76 Jahren
Die Schriftstellerin und Schauspielerin Renan Demirkan liest am Freitag, 27. April 2018, ab 18.30 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) aus Zygmunt Klukowskis „Tagebuch aus den Jahren der Okkupation 1939-1944“. Zudem wird …
Zum Gedenken und zur Mahnung: Würdigung der Nazi-Opfer in der Bittermark setzt starke Zeichen gegen Neo-Nazis heute
Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an ZwangsarbeiterInnen und WiderstandskämpferInnen durch die Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: Die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant ist, …
Das Gespenst das Antisemitismus: Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund „üben“ in Holland das Untertauchen
Interessiert gehen die Dortmunder Studierenden durch das Museum. Sie sehen, wie Juden und andere Verfolgte vor den Nazis versteckt wurden. Gehen sie durch ein Haus, in dem auch ihre Vorfahren waren? Kauern sie in dem Keller …
Mahnendes Gedenken: Mehrere Veranstaltungen erinnern am 9. November in Dortmund an die Pogromnacht vor 79 Jahren
Mehrere Gedenkveranstaltungen an die Pogromnacht im November vor 79 Jahren gibt es am morgigen Donnerstag (9.November 2017) in der Stadt Dortmund. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der Jüdinnen und Juden seit 1933 …
Lauf des BVB-Fanclubs Heinrich Czerkus Dortmund brachte 1800 Euro für fußballerische Präventionsarbeit in Südafrika
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die beim Heinrich-Czerkus-Lauf eingenommenen Spenden in Höhe von 1.800 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins Borussia Commondale, Rolf-Arnd Marewski, übergeben. Der Förderverein unterstützt die Arbeit mit Jugendlichen in Südafrika, um …
Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie 2017
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie möchten Slado e.V. und die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Vorplatz Reinoldikirche in Dortmund ins Gespräch kommen. Infostand in der Dortmunder …
FOTOSTRECKE Karfreitag-Gedenkfeier in der Bittermark mit hörenswerten Reden vor zahlreichen BesucherInnen
Von Susanne Schulte 72 Jahre nach der Ermordung von fast 300 Widerstandskämpfern in der Bittermark und im Rombergpark kommen wie jedes Jahr hunderte von Menschen am Karfreitag zur Gedenkfeier ans Mahnmal mitten im Wald. Diesen …