Für einen uneingeschränkten Schutz von Flüchtlingen tritt der Evangelische Kirchenkreis Dortmund ein. Seine Synode unterstützte die Forderung nach einem Einwanderungsgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Das „Parlament“ der evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wendet …
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund spricht sich für den Schutz von Flüchtlingen aus
Die Dortmunder Flüchtlingsdrehscheibe soll ab 14. Dezember weitgehend ohne ehrenamtliche Hilfe auskommen
Die einzige Konstante ist die Veränderung: So auch bei den Planungen für die Flüchtlings-Drehscheibe. Ab dem 14. Dezember wird Dortmund wieder im Wechsel mit drei anderen NRW-Städten Züge mit Flüchtlingen aus Bayern im Empfang nehmen. …
Die Dortmunder Caritas stellt einen Ehrenamtskoordinator für die Flüchtlingshilfe ein
Der anhaltend hohe Zustrom von Flüchtlingen stellt die Stadt Dortmund und die Systeme der Wohlfahrtspflege vor große Herausforderungen. Viele Menschen sind bereit, sich ehrenamtlich bzw. freiwillig zu engagieren, benötigen aber Beratung und Begleitung. Neuer Ehrenamts-Koordinator …
Aufbauarbeiten für NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge haben begonnen – ab 14. Dezember sollen Züge kommen
Ab dem 14. Dezember 2015 wird sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen. Am Freitag haben die Baumaßnahmen am zukünftigen Standort auf dem Parkplatz E3 in unmittelbarer Nähe …
SPD-Fraktion will dem Haushalt 2016 zustimmen: Nach Pessimismus im Vorjahr gibt es keine Steuererhöhungen
Von Joachim vom Brocke Die SPD stimmt dem Haushaltsplaentwurf für das Jahr 2016 zu. Dies ist das Ergebnis einer Klausurtagung. Hier hatten sich die Ratsmitglieder intensiv mit dem Zahlenwerk befasst. Von Stadtkämmerer Jörg Stüdemann waren …
Die neue Gesprächsreihe „Depositionen“ will eine andere Form der Gesprächskultur im Theater im Depot etablieren
„Depositionen“ heißt der Versuch eine andere Form der Gesprächskultur zu etablieren. „Wir möchten einen angstfreien und wettbewerbsfreien Raum den Angsträumen draußen, die kein Gespräch zulassen, entgegensetzen“, erklärt Björn Gabriel. So erklärt der Mitbegründer des Theaterkollektivs …
Viele Dortmunder beteiligten sich an der Gedenkminute für die Opfer von Paris – Muslime und Flüchtlinge sind in Sorge
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben für den heutigen Montag um 12 Uhr zu einer Schweigeminute für die Opfer der Anschläge in Paris aufgerufen. In Einrichtungen, Institutionen und Firmen gab es entsprechende Aktionen – die größte fand auf dem Friedensplatz …
Landesweites Drehscheibensystem für Flüchtlinge: Dortmund macht ab dem 14. Dezember an jedem vierten Tag mit
Nach einem heutigen Gespräch im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW steht nun fest, dass sich Dortmund neben den Städten Köln, Düsseldorf und jetzt auch Essen wieder an einem landesweiten Drehscheibensystem beteiligen wird. Mit den …
Vorläufige Inobhutnahme: Dortmund braucht sechs Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen ist bei vielen Kommunen das beherrschende Thema. In Dortmund ist das nicht anders, wobei hier die Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) eine ganz besondere Herausforderung ist. 1150 UMF …
Begegnung mit Flüchtlingen: Weihbischof Matthias König besucht Übergangseinrichtung „Am Ostpark“
Beeindruckt zeigte sich der Paderborner Weihbischof Matthias König beim Besuch der Übergangseinrichtung für Flüchtlinge „Am Ostpark“ in Dortmund. Er dankte Flüchtlingen aus Syrien und Eritrea für das offene Gespräch und würdigte das vielfältige Engagement Ehrenamtlicher …
Die Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge am Westfalenpark ist mit Maximalkapazität in Betrieb
Der Ausbau der Schlafzelte und der Räumlichkeiten der asylrechtlichen Hintergrundbearbeitung für die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) „An der Buschmühle“ neben dem Westfalenpark ist inzwischen so gut wie abgeschlossen. Damit kann nun die Einrichtung in Hacheney entlastet werden. Platz für …
Rätselraten nach nächtlichem Brand am Leibniz-Gymnasium: Galt das Feuer den Flüchtlingen in der Kreuzstraße?
Rätselraten in Dortmund: Gab es einen zweiten fremdenfeindlich motivierten Brandanschlag gegen Flüchtlinge? Nach einem Vorfall in Kemminghausen Anfang September sind in der Nacht zu Sonntag am Leibniz-Gymnasium in der Kreuzstraße Müllcontainer angesteckt worden. In der Sporthalle …
Die Flußkreuzfahrtschiffe in Dortmund sind für Flüchtlinge bereit: Sie bieten Privatsphäre – aber keinen Luxus
Noch sind kleinere Restarbeiten zu erledigen – aber nichts, was den Einzug der Flüchtlinge verzögern könnte: Am Dienstag werden die ersten Menschen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt beziehen. Ortstermin räumt Vorurteile aus: Keine Luxus-Unterbringung …
Ab Montag ziehen Flüchtlinge auf den Flußkreuzfahrtschiffen im Hafen ein – Samstag gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit
Seit rund vier Wochen liegen die beiden Flußkreuzfahrtschiffe im Dortmunder Hafen. Doch vom Einzug der 180 Flüchtlinge war bisher noch nichts zu hören. Das ändert sich nun: Am Samstag gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit auf den …
„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt
Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …