„Welcome to Aleppo“ steht auf einem Bild auf einer provisorischen Leinwand in der Dunkelheit auf dem Platz an der Katharinentreppe. Man sieht pulsierendes Leben auf der Straße, schöne historische Gebäude im strahlenden Sonnenglanz. Wie aus …
Bedrückendes Sommernachtskino: Syrische Flüchtlinge zeigen im Protestcamp ihren Film über den Verlust der Heimat
Über die besonderen Momente einer Theater-Inszenierung: Das Nordstadt-Theater zeigt „Bang Boom Bang“
Kino macht Theater: „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ in der Inszenierung des Nordstadt-Theaters feiert am Freitag, 12. Juni, Premiere im Roxy in der Nordstadt. Ein Erlebnisbericht von Regisseurin Gesa Schölgens mit Fotos der Generalprobe von …
Borsig-VIP: Ein Video gibt Einblicke in die überraschende Vielfalt eines Nordstadt-Quartiers
Sehr ungewöhnliche Einblicke und überraschende Momente erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Borsig-VIP-Führungen. Der Dortmunder Filmemacher Ulrich Baringhorst hat das Team und eine Gruppe der Borsig-VIP’s filmisch begleitet. Hier ist sein Beitrag. Wer Lust bekommen hat, …
Nordstadt-Theater in Aktion: „BANG BOOM BANG – ein todsicheres Ding” – von der Leinwand auf die Bühne
Das Nordstadt-Theater inszeniert „BANG BOOM BANG – ein todsicheres Ding”. Foto: Verein Filme aus der Bühne statt auf der Leinwand – dieser Maxime folgt das Nordstadt-Theater Dortmund auch bei seiner nächsten Produktion: Sie inszenieren „BANG BOOM BANG …
Premiere für „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ – eine starke Nordstadt-Geschichte
Der Dokumentarfilm „ Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BvB“ über einen der bedeutendsten Männer in der Geschichte der Borussia hatte jetzt im vollbesetzten großen Saal des Cinestars vor gut 600 …
Eindrücke der Zerrissenheit der europäischen Gesellschaft: Filmpremiere in Dortmund „Wer Rettet Wen?“
Der Film „Wer Rettet Wen?“ von den Filmemachern Leslie Franke und Herdolor Lorenz feiert am Mittwoch, 11. Februar 2015, um 21 Uhr im Roxy, Münsterstraße 95, in der Nordstadt Premiere. Premiere findet zeitgleich in 150 …
Neuer Kunstraum im Hafenviertel: Das Team von „Export 33“ hat in der Nordstadt noch viel vor
Von Joachim vom Brocke Dortmunds Kunstszene beleben möchte eine Gruppe Design-Studenten aus den Fachrichtungen Fotografie, Grafik, Raum- und Objekt und Film. Klangvoller Name: „Export 33“. Zurzeit wird noch im Hafenviertel an der Speicherstraße 33 kräftig …
UPDATE: Dortmunder Jugendliche machen großes Kino: Premiere für „Chancengleichheit – nur ein Traum?“
„Ich bin beim Dreh selber überrascht worden. Und beim Schnitt noch einmal“, sagt Cem Arslan. Allerdings nur positiv, berichtet der Regisseur. Grund waren die teilnehmenden Dortmunder Jugendlichen: Ihre Leidenschaft und der Einsatzwille, die Disziplin und …
Endspurt für den BVB-Film „Am Borsigplatz geboren“: Letzte Dreharbeiten auf historischem Boden im Gründungslokal
Ein dichter Schleier von Zigarettenrauch liegt in der Luft. Auf den Tischen stehen steinerne Bierkrüge. Auf einer alten Kommode thront ein ausgestopfter Dachs und beobachtet aus seinen toten Augen das Geschehen. Daneben steht ein Kruzifix. …
Einladung zur Premiere: „Chancengleichheit – Nur ein Traum?” – Bewegendes Filmprojekt von Dortmunder Jugendlichen
Jugendliche der dobeq GmbH, der Grünbau GmbH und dem Jugendring Dortmund haben sich seit Juni 2014 filmisch mit Anspruch und Wirklichkeit der Grund- und Menschenrechte auseinander gesetzt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Film, der in der NS-Zeit …
Abgeriegeltes Meer: Amnesty International bietet Film und Diskussion zum Thema Flucht über das Mittelmeer an
Der Film zeigt eindrucksvolle Originalszenen der Überfahrt und die Lebensbedingungen der Flüchtlinge. Die Dortmunder Amnesty International Hochschulgruppe und die Asylgruppe zeigen am Dienstag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW einen Film über …
Mieterverein und sweetSixteen zeigen Dokumentarfilm Mietrebellen: Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt
Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zeigt in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr den Film „Mietrebellen“ und lädt im Anschluss zur Diskussion und zum Austausch mit einem der Regisseure, Matthias Coers, ein. …
Gegen den Trend: „sweetSixteen“ – Das ausgezeichnete Lichtspielhaus für Filmpuristen und Kino-Liebhaber
720 Vorstellungen und 165 unterschiedliche Filme – darunter 95 Bundesstarts – hat das „sweetSixteen-Kino“ im Jahr 2013 gezeigt. Als die Macher vor 14 Jahren begannen, haben sie im Traum nicht daran gedacht. Mobiles Kino an …
Dreharbeiten in der Steinwache und auf der Wewelsburg: Ein filmischer Appell für Chancengleichheit und Menschenrechte
Es sind bewegende, emotionale und beeindruckende Momente, die das junge Filmteam auf der Wewelsburg und in der Steinwache entstehen lässt und mit der Kamera einfängt. Es geht um Chancengleichheit, die Verfolgung von Juden und Behinderten, …
Jugendforum startet Kurzfilm-Festival – „Nordstadt was geht?“
Das Jugendforum Nordstadt ruft alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 22 Jahren auf, Kurzfilme über die Nordstadt einzureichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dokumentation, Kurzfilm oder Musikclip mit dem Handy filmen Mit Smartphones …