Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“: Dortmunder Abschlussfilm „Valentina“ auf der Berlinale

Der Abschlussfilm „Valentina“ von der Dortmunder Fachhochschul-Absolventin Luise Schröder hat es ins Programm der diesjährigen Berlinale geschafft. Dort feiert er am 18. und 19. Februar Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. 51-minütigen Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm über …

AStA lädt zur Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Dortmund: „Flüchtlingen helfen! – Aber wie?“

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund veranstaltet am 27. Oktober um 17 Uhr eine Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingshilfe. Anlass sind die steigenden Flüchtlingszahlen und die damit verbundene Hilfsbereitschaft vieler Menschen, auch in …

„Salafismus als Jugendkultur“: FH, Auslandsgesellschaft, Planerladen und Stadt organisieren Vortragsreihe

Der Salafismus, eine erzkonservative theologische Auslegung des Islam, welche einen eng umgrenzten Korpus an Texten wortgenau in die Tat umsetzen möchte und sich im Spannungsfeld zwischen konservativem Islam und politischem Islamismus bewegt, ist mittlerweile in …

Study Scouts: „Bildungsausländer“ als Studienberater und engagierte Botschafter für bessere Bildung

Sie sind auf dem Münsterstraßenfest zu finden, beim Netzwerk INFamilie, in Schulen und Jugendtreffs oder eben in ihren Büro an der Bornstraße: Die Study Scouts der Fachhochschule in der Nordstadt. Acht Study Scouts der Fachhochschule engagieren sich …

Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit

Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …