Von Robert Bielefeld „Es gibt einen ungemeinen Unterschied zwischen der objektiven Sicherheit und dem subjektiven Sicherheitsempfinden der Bürger“, betont Uda Bastians, Rechtsexpertin des Deutschen Städtetages im Dortmunder Rathaus. Die SPD-Fraktion hatte sie als Referentin bei ihrer …
Über Sicherheit sicher sein: Diskussion bei der SPD – Im Spagat zwischen harten Fakten und gefühlten Wahrheiten
Kommerzialisierung von Rettungsrobotik rückt Entwicklung von lebensrettender Technologie in ferne Zukunft
Von Robert Bielefeld (Text und Fotos) Das „Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie“ (IFR) der Feuerwehr Dortmund präsentierte vor der SPD-Fraktion die Fortschritte zu ihrem jüngsten und prominentesten Forschungsprojekt: Rettungsroboter sollen schon bald BeamtInnen in Extremsituationen …
Neuer Fahrzeugpool der Stadtspitze ohne Diesel, dafür mit Hybrid-BMW, die das Etikett „E-Fahrzeug“ nicht verdienen
Eine „dieselfreie Zone“ reklamiert die Dortmunder Stadtspitze ab dem kommenden Jahr für sich – zumindest im eigenen Fuhrpark für Verwaltungsvorstand und Bürgermeister. Beim jährlichen Austausch der Fahrzeuge im Rahmen des Behördenleasings werden nur noch Fahrzeuge …
Weniger Abgase und mehr E-Mobilität: Stadt Dortmund plant millionenschwere Investitionen in den städtischen Fuhrpark
Die Stadt Dortmund plant eine große Investitionsoffensive für den städtischen Fuhrpark. Die genutzten Autos sollen in den nächsten vier Jahren weitestgehend auf Elektroantrieb umgestellt werden. Zudem sollen die größeren Nutzfahrzeuge Schritt für Schritt auf moderne …
SPD-Landtagsabgeordnete zu Gast im Ausbildungszentrum der Feuerwehr – Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Fokus
Die vier Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders informierten sich im Ausbildungszentrum der Feuerwehr nicht nur über Arbeits- und Einsatzbedingungen der Dortmunder Feuerwehr, sondern auch über die Ausbildung des Nachwuchses. …
Hilfe in der Not: Gottesdienst in St. Marien zum Thema „Notruf“ mit Feuerwehrchef und Notfallseelsorger
In Notsituationen nicht wegschauen, sondern erste Hilfe leisten – dazu rief Dirk Aschenbrenner, Direktor der Dortmunder Feuerwehr auf. Aschenbrenner hatte in der evangelischen Stadtkirche St. Marien am Sonntag (18. März) einen Gottesdienst zum Thema „Notruf“ …
Sicherheitshinweise zu Silvester: Gefahren durch unzulässige Knallkörper – Verbotszonen in der City von Dortmund
Die Stadt Dortmund wird erneut Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk vom 31. Dezember 2017 bis zum 1. Januar 2018 einrichten. So gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof / Katharinenstraße / Kampstraße einschließlich …
Zahl der Einsätze ist abermals deutlich auf über 140.000 gestiegen – Feuerwehr-Chef warnt vor Busbränden
Von Ole Steen Durchschnittlich alle drei Minuten und 42 Sekunden ging ein Notruf bei der Dortmunder Feuerwehr ein. Dies entspricht der gesamten Einsatzzahl von 140.027 – eine Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zu den …
NINA warnt die Bevölkerung: Dortmunder Feuerwehr setzt eine kostenlose Warn-App für Notfall-Informationen ein
Seit Anfang des Jahres 2017 versendet die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund Mitteilungen über die Warn-App NINA an die Bürger der Stadt Dortmund. Der Name NINA ist die Abkürzung für Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für …
Aus humanitären Gründen möchte die Feuerwehr Dortmund ein ausrangiertes Löschfahrzeug nach Mazedonien spenden
Die Stadt Dortmund pflegt seit Jahren u.a. über die mazedonisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Husen gute Beziehungen zur Gemeinde Resen in Mazedonien. Im Rahmen dieser Verbindung will Dortmund nun die örtliche Feuerwehr in Mazedonien mit einem ausgemusterten …
UPDATE: ICE nach Berlin springt im Hauptbahnhof Dortmund aus den Gleisen – Fernverkehr bleibt stark beeinträchtigt
Betriebsunfall in Dortmund: Der hintere Teil von ICE 945 von Düsseldorf auf dem Weg nach Berlin ist am Montag um 18.50 Uhr bei der Einfahrt in den Dortmunder Hauptbahnhof aus dem Gleis gesprungen. Drei von sieben Zugteilen …
Schwelbrand in einem völlig verrauchten Recyclingbetrieb – Feuerwehr konnte die Glutnester nach zwei Stunden löschen
Wegen eines Brandes in einem Recyclingbetrieb in der Pottgießerstraße waren am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr waren Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwillige Feuerwehr aus verschiedenen Ortsteilen ausgerückt, um den Brand auf der Grenze zwischen Lindenhorst und …
Die Dortmunder Feuerwehr stellt ihren neuen 1,2 Millionen Euro teuren Kranwagen bei einer Übung vor
In einer gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Münster, Bochum und Wuppertal, stellten Dortmunds Brandschützer am Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Lindenhorst ihren neuen Feuerwehrkran vor. Bevor das neue Gerät zum Einsatz kommt stehen noch viele …
Feuerwehrmänner beenden und beginnen Ausbildung
Großes Feuerwehrtreffen vor und im Rathaus auf dem Friedensplatz. Anlass: 22 Feuerwehrmänner erhielten nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung von Wehrchef Dirk Aschenbrenner ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Ausbildung dauert 18 Monate Gleichzeitig wurden 23 neue Brandmeisteranwärter, …
Offene Fragen beim Brandschutz: Stadt lässt Traglufthalle auf der Stadtkrone-Ost räumen – Flüchtlinge mussten ausziehen
Sie sind ein wichtiger Eckpfeiler des Unterbringungsmixes für Flüchtlinge – die sechs optisch beeindruckenden Traglufthallen, die die Stadt Dortmund angeschafft hat. Doch jetzt wackelt das Konzept. Denn die Brandschutzsicherheit steht derzeit in Frage. Was ist …