Fast alle dreieinhalb Minuten rückten Feuerwehr oder Rettungsdienst in Dortmund aus

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 156.061 Einsätze

2.500 Menschen arbeiten für die Berufsfeuerwehr oder die Freiwillige Feuerwehr in Dortmund. Sie sind ein zentraler Bestandteil, wenn es um die Sicherheit der Dortmunder:innen im gesamten Stadtgebiet geht. Im Jahresbericht für 2022 gibt die Dortmunder …

Drohnen-Übung simuliert eine Unfallsituation mit Personensuche im Fredenbaumpark  

Die Feuerwehr plant am Samstagnachmittag ein realitätsnahes Szenario:

Leben retten, das ist das allgemeine Ziel der Feuerwehr. Technik kann hierbei eine wichtige Hilfe leisten. Doch der richtige und gezielte Umgang will gelernt sein. Darum geht es am Samstag, 29. Juli, bei einer Drohnenübung …

Üben für den Ernstfall: Eine erfolgreiche Flugunfallübung am Dortmund Airport

Ziele: Brandbekämpfung, Menschenrettung sowie Zusammenarbeit

Im Sicherheitsbereich des Dortmund Airport fand am Samstagmorgen fand eine turnusmäßige Flugunfallübung statt. Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Dortmund, Spezialeinheiten der Bundespolizei sowie ein Team für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) übten gemeinsam, um für den …

Ordnungsamt findet Schlange auf Spielplatz

Eine Kornnatter war dem Besitzer in der Nordstadt ausgebüchst

Mitarbeiter:innen vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund bestreiften am Mittwoch (29. März) einen Kinderspielplatz in der Spohrstraße in der Nordstadt. Die Einsatzkräfte konnten dort zwischen den Spielgeräten eine lebendige, orange-rot gefärbte Schlange …

Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen

Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen

Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …

41 (!) verwahrloste Hunde aus einer Wohnung befreit – Unterbringung im Tierheim

Zufallsfund bei einem Polizeieinsatz in der Nordstadt:

Ein Polizeieinsatz nach einer Körperverletzung führte zu einem ungewöhnlichen Einsatz für Feuerwehr, Veterinäramt und Tierheim: Diese mussten 41 (!) Tiere aus einer Wohnung in der Nordstadt retten. Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld …

Appell: „Wir retten Leben, wenn Sie uns lassen“

Zufahrtshindernisse für Müllfahrzeuge, Feuerwehr und Rettungsdienste

Wenn Abfallbehälter nicht geleert werden können, weil parkende Fahrzeuge verhindern, dass die Müllwagen die Stellplätze erreichen, ist das ärgerlich und häufig mit Kosten für notwendige Nachleerungen verbunden. Wenn die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und …

Feuer in Oestrich: 72-Jähriger wurde bewusstlos aus seiner brennenden Wohnung gerettet

Die Brandursache muss jetzt noch ermittelt werden

Am Samstag (24. Dezember) kam es gegen 0.15 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Oestrich in der Castroper Straße. Ein Pizzalieferant sah Feuer aus dem Dachgeschoss eines zweieinhalb geschossigen Wohnhauses und informierte die Feuerwehr. Diese …

Frost sorgt für zarte Eisschichten auf Gewässern – doch das Betreten ist lebensgefährlich

Appell: Eltern sollen ihre Kinder über die Gefahren informieren

Seit einigen Tagen hat der Frost Dortmund im Griff – und auf den Gewässern der Stadt, zum Beispiel im Rombergpark oder auf dem Phoenix-See, bilden sich erste zarte Eisschichten. Auch wenn das in der Sonne …

Heute ist bundesweiter Warntag – erstmalig auch mit „Cell Broadcast“-Test via Mobiltelefon

Am heutigen Donnerstag um 11 Uhr erklingen Sirenen und Handys

Der nächste bundesweite Warntag findet am heutigen Donnerstag (8. Dezember 2022) statt. Bund und Länder, die teilnehmenden Kreise, kreisfreie Städte und Gemeinden erproben an diesem Aktionstag in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel, so auch Dortmund. …