Fehlende und irreführende Markierungen von Radfahrstreifen sorgen für Unfallgefahr

Der ADFC Dortmund kritisiert Sicherheitslücke im Straßenverkehr:

Die ADFC-Arbeitsgruppe „Verkehrspolitik“ hat sich mit der Sicherheit von Radfahrer:innen in Dortmund bezogen beschäftigt. Im Fokus stehen die sogenannten Rotmarkierungen. Mit diesen farbig markierten Zweiradwegen soll eigentlich verstärkt auf die Radfahrer:innen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht …

Der Deusenberg soll im Jahr 2027 Bestandteil der Internationalen Gartenausstellung werden

Heute haben die Bauarbeiten am Mountainbike-Parcours begonnen

Die westliche Hälfte des Deusenbergs wird im April 2027 Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Für sechs Monate öffnen in Dortmund die Tore zum Zukunftsgarten, neben dem Deusenberg, werden auch die Kokerei Hansa, der neue Kokereipark …

Radfahrer:innen demonstrierten am Sonntag in Dortmund für sichere und bessere Infrastruktur

Gutes Wetter, gute Laune und ein wenig Verkehrschaos

Rund 1000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben sich am gestrigen Sonntag (3. September 2023), in Dortmund zu einer Demonstration für sichere Radinfrastruktur getroffen, geplant waren eigentlich nur rund 500 Teilnehmer:innen. Die Veranstaltung verlief friedlich. Autofahrenden hatten …

Nachhaltig mobil unterwegs: Mobilitätstage sensibilisieren für nachhaltige Verkehrsmittel

Aktionen am Konrad-Klepping- und Robert-Schuman-Berufskolleg

Lastenräder ausprobieren, einen Fahrradschlauch wechseln oder ein Parklet als alternative Parkplatznutzung gestalten. Diese Angebote zur klimafreundlichen Mobilität konnten Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs im Rahmen des Pilotprojektes „So läuft das weiter“ an jeweils einem …

Mit dem Fahrrad auf Schnellstraßen: „Sternfahrt Ruhr“ macht Druck für die Verkehrswende

1500 Radfahrer*innen beteiligen sich an der Aktion vor der Wahl

Es war der Abschluss eines großen Fahrradwochenendes: 1500 Radfahrer*innen beteiligten sich an der Fahrradsternfahrt Ruhr. Als große Demonstration ging es von Witten über Dortmund nach Lünen. Auf dem Weg ging es auch über eine Dortmunder …

Die Initiative „Kidical Mass“ bringt 1500 Kinder und Eltern für mehr Sicherheit aufs Fahrrad

FOTOSTRECKE von der Demonstration am Samstag nun Dortmund:

Mit Spaß und Sicherheit auf der Straße unterwegs. Das erleben Kinder und Jugendliche im Dortmunder Verkehr oft anders. Doch am Samstag (18. September 2021) gab es das. Bei der „Kidical Mass“-Fahrrademo radelten 1500 Kinder und …

3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau

Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …

Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant

Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …

Pop-up-Radwege: Radfahrer*innen und Kuscheltiere demonstrieren für die Einrichtung temporärer Radwege

Von Karsten Wickern Mit Absperrpylonen und Kuscheltieren für sicheres Radfahren. So haben am Montag Radfahrer*innen für die Errichtung von sogenannten Pop-up-Radwegen demonstriert. Auf einer Teilstrecke der Grünen Straße, konnten Radfahrer*innen das Konzept ausprobieren. Ca. 250 …