Von Joachim vom Brocke „Blaues Rauschen“ ist der Titel eines neuen Musikfestivals. Neben den Städten Herne und Essen gibt es am Samstag, 14. Oktober, ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung in Dortmund – im Evinger Schloss …
„Blaues Rauschen“ in Dortmund: Neues Festival für experimentelle Musik macht Station im Evinger Schloss
Diskriminierungsfreie Willkommenskultur in der Pflege als neue Herausforderung bei der AWO in Dortmund
Von Alexander Völkel Die Pflege musste sich immer auf neue Herausforderungen einstellen. Die Alten immer älter, das Thema Demenz bekommt mehr Raum. Auch das Thema Migrant*innen wird zunehmend wichtiger, weil die Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ …
Abschied vom NRW-Landtag nach 22 Jahren: Gerda Kieninger (66) hört als SPD-Abgeordnete für Dortmund auf
Von Alexander Völkel Gerda Kieninger (66) wird am kommenden Dienstag (16. Mai) wahrscheinlich zum letzten Mal als Dortmunder Abgeordnete in den Düsseldorfer Landtag fahren (Offiziell ist erst Ende Mai Schluss). Die gemeinsame Fraktionssitzung mit den neu …
FOTOSTRECKE „Die Welt trifft sich bei uns!“: Interkulturelle Feste in FABIDO-Familienzentren in Eving und der Nordstadt
Das FABIDO-Familienzentrum Bülowstraße 15 in der Nordstadt feiert am Samstag, 13. Mai, von 13 bis 17 Uhr ein interkulturelles Fest unter dem Motto „Die Welt trifft sich bei uns!“. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, Freunde …
Viele Dortmunder Wochenmärkte nicht mehr kostendeckend: Gebühren sollen daher ab dem 1.Juli 2017 erhöht werden
Kommando zurück: Die Bezirksvertretungen sollen sich nicht mehr an der Finanzierung von nicht mehr rentablen Wochenmärkten beteiligen, um diese zu erhalten und eine Erhöhung der Gebühren zu vermeiden. Entsprechender Unmut bei den BezirksvertreterInnen hat dazu …
Bezirke sollen unrentable Wochenmärkte subventionieren – Nordstadt boomt und soll einen dritten Markttag bekommen
Viele der 13 Dortmunder Wochenmärkte können nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Daher schlägt das Ordnungsamt vor, die Gebühren nach 2015 und 2016 erneut zu erhöhen. Denn das Geld reicht nicht, da die Einnahmen durch rückläufige …
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
Es gibt einen neuen Treffpunkt für Gruppen und Vereine in Eving: Die Räume stehen ab April kostenlos zur Verfügung
Einen kostenlosen Treffpunkt für Gruppen und Vereine schaffen die AWO und das Mediziner-Ehepaar Dr. Anders-Hoepgen ab April in der Evinger Mitte. In einem seit Jahren leerstehenden Ladenlokal im Erdgeschoss des August-Wagner-Platzes 2-4 – im selben Gebäude …
Hohe Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 in den Wohnungsbestand in Eving
Mit 1.345 Wohnungen liegen rund 8,2 Prozent des DOGEWO21-Gesamtbestandes von mehr als 16.300 Wohnungen im Dortmunder Ortsteil Eving. Jahr für Jahr investiert Dortmunds großes Wohnungsunternehmen auch an diesem Standort hohe Summen in zahlreiche Modernisierungs- und Instandshaltungsprojekte für …
Erste Planungen für die Hildastraße: In der Nordstadt soll ein großes hochwertiges Möbelhaus errichtet werden
Die Nordstadt soll ein großes hochwertiges Möbelhaus bekommen. Der Investor stellte jetzt in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord das Vorhaben in der Hildastraße vor – ohne allerdings das konkrete Möbelunternehmen zu nennen. Möbelhauses mit 27.000 bis 45.000 Quadratmeter …
„Zimmer frei“ in der Neonazi-Schaltzentrale: Wegbegleiter kehren Brück den Rücken – Weiteres Urteil rechtskräftig
„Zimmer frei“ heißt es immer häufiger in der Emscherstraße 2: Mittlerweile sind schon zwei wichtige „Aktivposten“ der heimischen Neonazi-Szene aus dem Haus von „Die Rechte“-Ratsherr Michael Brück quasi in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ ausgezogen. Zwölfte Verurteilung gegen …
Erfolgreicher Kampagnen-Auftakt von „Dortmund all inclusive“: Hörde trifft Eving auf dem luftigen Skywalk
Der Kampagnenauftakt von „Dortmund all inclusive“ ist gelungen: Begeistert kehrten Evinger und Hörder vom Skywalk und Hochofenaufstieg auf PHOENIX-West zurück. „Was nehmen Sie von diesem Tag mit“, fragte Martin Eder vom Planerladen. Viele der Teilnehmenden …
Entschärfung einer 500-Kilo-Fliegerbombe in Eving: 7000 AnwohnerInnen mussten bis zwei Uhr morgens ausharren
Rund 7000 Menschen in Eving mussten am Montag ab 19 Uhr ihre Wohnung verlassen, weil eine 500 Kilo schwere US-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden musste. Die Evinger brauchten ganz viel Geduld – denn …
Neue Reihe „Dortmund all inclusive“: Ein erstes Treffen von Hörde und Eving auf dem 26 Meter hohen „Skywalk“
Von Joachim vom Brocke Auftakt in 26 Meter Höhe, auf dem Skywalk Phoenix-West. „Dortmund all inclusive“ heißt die Reihe, die Dortmunder aus den Stadtteilen näher zusammen bringen will. Zwölf Begegnungen insgesamt sind vorgesehen. Den Anfang machen …
Spatenstich der AWO-Kita im Evinger Parkweg: Die neue Kindertageseinrichtung eröffnet im Sommer 2017
Es wird die 14. Kindertageseinrichtung der AWO in Dortmund – die erste im Stadtbezirk Eving. Jetzt war Spatenstich im Evinger Parkweg. Trägerin der Einrichtung ist der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund. Planer und Bauherrin ist die Firma …