Seit Herbst 2022 wurden die gemeinsamen Kraftanstrengungen beschworen, Strom und Gas einzusparen, um eine Energiemangellage zu vermeiden. Privatleute, Unternehmen und Kommunen waren gefragt. Da die Gasreserven auch durch Sparanstrengungen und die neuen LNG-Terminals offenbar ausreichen, …
Schlagwort: Energiemangellage
„Dortmund macht’s“ soll Stadtgesellschaft in der Energiekrise zusammenschweißen
„Handeln und helfen“ bei Kampagne und Website im Mittelpunkt:
Eine drohende Energiemangellage sowie enorm gestiegene Energiepreise stellen Menschen und Unternehmen vor einen echten Kraftakt. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hat dies in den vergangenen Monaten seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine immer wieder …
Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt
Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele
Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …