Ein lautstarkes und farbenfrohes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und gegen Homophobie und Rassismus hat die Dortmunder Stadtgesellschaft am Samstag gesetzt. Gemeinsam zeigten eine Vielzahl von Organisationen und Menschen, dass Neonazis in Dortmund nicht willkommen …
Demokraten und Antifaschisten treiben Neonazis in der City in die Enge – zweite Kundgebung in der Nordstadt
Pfarrer gegen Imame: Neunte Auflage des interreligiösen Fußballturniers am 14. September im Hoeschpark
Jetzt wirbt auch eine Plakatwand am Ostwall für das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark am 14. September. Vorbeifahrende Autofahrer und Flaneure auf den Bürgersteigen sollen so auf das spezielle Turnier, das zum neunten Mal stattfindet, …
Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen
Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …
Fotoausstellung in der Berswordthalle zeigt „Starke Frauen“ aus der Nordstadt
Fotografien von starken Frauen aus der Nordstadt gibt es bis zum 2. September 2014 in der Berswordthalle am Friedensplatz zu sehen. Der Freundeskreis Hoeschpark hat das Fotoprojekt initiiert und die junge Fotografin Pia Schmikl hat …
„Plastic Relations“ im RWE-Tower: Von Dortmunder Mauer-Poeten und digitaler Street-Art
Von Simone Melenk „Er war mein Held“, sagt der Dortmunder Mark Gmehling (Jahrgang 1974) über den Dortmunder Wolfgang Krell (Jahrgang 1969). Die Szene traf sich an der Poet-Mauer, kannte jede Signatur in jeder Straße, und …
Deutsch-türkische Jugendbegegnung „Meet@MUDO“ erkundet Erfahrungswelt von Menschen mit Behinderungen
Wie fühlt es sich an, als Blinder durch die Stadt zu gehen und wie kann man den Raschel-Fußball treffen, wenn man doch eine Augenbinde trägt? Wie orientiert man sich auf Dortmunds Westenhellweg mit und ohne …
Band-Contest mit Akustik-Sessions in der Nordstadt
Gute Musik, echt und ehrlich – das erwartet das Publikum beim Kronen-Band-Contest auf den besten Bühnen der Stadt. Welche Bands sich dort vor heimischem Publikum präsentieren dürfen, entscheidet ein Contest. Bis zum 14. September können sich …
CSD-Besucher, Neonazis und Antifaschisten werden am Samstag in der Dortmunder City aufeinander treffen
Am kommenden Samstag (23. August) werden nun also doch CSD-Besucher, Neonazis und Antifaschisten in der City aufeinander treffen. Die Polizei hat – wenn auch nach eigenen Aussagen unter strengen Auflagen – die Neonazi-Kundgebung an der …
Achtung: Schule beginnt! Polizei und Ordnungsamt machen zum Schulanfang verstärkt Geschwindigkeitsmessungen
Mit dem ersten Schultag beginnt für die „i-Dötzchen“ nicht nur die Schulzeit, sondern auch die regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen immer wieder, dass gerade die frisch eingeschulten „I-Männchen“ anfangs Schwierigkeiten haben, …
Vier Verletzte bei Unfall auf der Rheinischen Straße
Vier Verletzte, zwei zerstörte Autos und zwei umgefahrene Ampeln sind die Bilanz eines Unfalls auf der Rheinischen Straße Ecke Heinrichstraße. Ein Autofahrer war nach ersten Zeugenaussagen am Montag um 16 Uhr vom Hof einer Autowerkstatt auf die …
Baseball: Dortmund Wanderers sichern sich nach sechs Siegen in Folge den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga Nord
Nach ein paar Tiefen im Laufe der Saison hat es die Bundesligamannschaft der Dortmund Wanderers zuletzt richtig krachen lassen. Von sechs Spielen wurden alle gewonnen und so ist der Klassenerhalt in der 1.Bundesliga Nord gesichert. …
Serie Hafengeschichte(n): Die Günter Pauli GmbH feiert ihren 50. Geburtstag und hat ihre Heimat im Hafen
Von Nadine Albach Die Ware soll raus – aber das Tor öffnet sich nicht! Die Produktion muss laufen – aber die Schaltanlage funktioniert nicht mehr! Katastrophenszenarien für jedes Unternehmen. Für die Mitarbeiter der Günter Pauli …
Engagement für den Stadtteil: Stiftung spendet 7.000 Euro an Nachbarschaftsinitiative Borsig11
Förderung für die Quartiersarbeit in der Nordstadt: Die Vivawest Stiftung hat eine Einmalspende von 7.000 Euro an den Machbarschaft Borsig11 e.V. gespendet. Diese Summe stammt aus einer Spendenaktion anlässlich der Verabschiedung des VIVAWEST-Geschäftsführers Hans-Jürgen Schneider in den …
Serie Hafengeschichte(n): Der Mann für alle Fälle – Daniel Küsters ist einer der vielen Menschen, die im Hafen arbeiten
Von Nadine Albach Schiffe, Container, Kräne – sie prägen das Gesicht des Dortmunder Hafens. Das Herz des Logistikstandorts sind aber die Menschen: Ihre Arbeit ist der Pulsschlag des Hafens, sie prägen den Takt des Alltags. …
Aufenthalte in Buffalo und Amiens: Auslandsgesellschaft bietet Schulbesuche in Dortmunder Partnerstädten an
In einer Woche fliegen 14 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren in Dortmunds Partnerstadt Buffalo (USA) und besuchen dort vier Monate eine High-School. Einige der Jugendlichen leben in amerikanischen Gastfamilien. Zum …