Rund 40.000 Euro wird die Beseitigung des Wasserschadens in der FABIDO-Kita in der Münsterstraße 158c kosten. Wegen des umfangreichen Reparatur- und Erneuerungsbedarfes muss die Einrichtung bis voraussichtlich zum Ende dieses Jahres geschlossen bleiben. Sanierungsarbeiten liegen im Zeitplan Allerdings …
Kita Münsterstraße 158c soll im Januar wiedereröffnen: Beseitigung des Wasserschadens kostet 40.000 Euro
Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert
Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …
Mit Pauken und Trompeten in der und für die Nordstadt: Der Freie Spielmannszug Dortmund-Nord e.V.
Die Musik ist schon draußen auf der Burgholzstraße zu hören. ,,Aus Böhmen kommt die Musik“ ertönt es durch die geschlossenen Fenster der Anne-Frank-Gesamtschule. Hier, in einem Klassenzimmer, proben immer mittwochabends die aktiven Mitglieder des Freien …
„Die Rechte“-Ratsanfrage als Provokationsmittel: Neonazis wollen wissen, wo und wie viele Juden in Dortmund leben
Es ist eine dieser Geschichten, die man nicht schreiben will. Weil es genau das ist, was die Neonazis wollen. Dennis Giemsch von der Partei „Die Rechte“ und seine Kumpanen in den vier Bezirksvertretungen haben in den …
Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt
Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
Die „fetten Jahre“ bei Hoesch: „Thomasmänner“ aus der Nordstadt auf Erholungsurlaub im Tecklenburger Land
Von Joachim vom Brocke Rundum satt essen sollten sich die Stahlwerker von Hoesch in den mageren 40er und 50er Jahren. Auf Kalorien achtete seinerzeit sowieso niemand; mehr „Fettigkeiten haben sie nötig“ lautete damals der erklärende …
Hans Herzberg: Ein jüdischer Zeitzeuge berichtet über Nazigewalt im November 1938 in der Nordstadt
Die Stadtgesellschaft hat an verschiedenen Orten dem 76. Jahrestag der Pogramnacht gedacht. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts hat zudem einen Gedenkrundgang zu dem Stolpersteinen der ermordeten Juden und zur Gedenktafel für das NSU-Opfer Mehmet Kubasik gemacht. …
Große Welle der Hilfsbereitschaft in Dortmund: Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber ist aufnahmebereit
Groß ist das Interesse an der neuen kommunalen Notunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber in der Dortmunder Adlerstraße: Zur Bürgerinformation in der vergangenen Woche kamen 200 Menschen. Auch heute – bei der Vorstellung des Gebäudes – …
Bewegendes und emotionales Gedenken an die NS-Pogromnacht am 9./10. November 1938 in Dortmund
Von Clemens Schröer Berührend, emotional, bewegend und teilweise auch schmerzhaft: Das Gedenken an die nationalsozialistischen Übergriffe gegen deutsche Juden. Anlässlich des 76. Jahrestages der Pogromnacht am 9./10. November 1938 lud die Stadt in das Opernhaus …
Nordstadt-Künstler Lucas Boelter stellt am Bodensee aus
Von Jonas Milk Als seine Bilder endlich hängen, ist Lucas Boelter begeistert. „Das sieht doch richtig gut aus“, meint der junge Künstler. Und auch Lena Kasten ist zufrieden. Sie hat die Ausstellung organisiert und Boelter …
Jugendaustausch und High-School 2015 in Dortmunder Partnerstädten: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten an, um im Ausland zu lernen. Besonders beliebt sind die Jugendaustausch-Programme in den USA und in Israel, die in den Schulferien stattfinden. Neu ist der 3-monatige …
Ausstellung von Stadtarchiv und Kolpingsfamilie: Tore, Türme, Mauern – Stadtansichten erzählen Geschichte
„Tore, Türme, Mauern – Stadtansichten erzählen Geschichte“ heißt eine Ausstellung in der Berswordthalle. Auf zwei großen Tafeln sind 21 ausgewählte Dortmunder Stadtporträts aus der Zeit von etwa 1200 bis heute zu sehen. Ausstellung von Prof. …
Gedenkveranstaltungen und Aktionen anlässlich der Reichspogromnacht in der Nordstadt und der City
Auch in diesem Jahr macht das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ eine antifaschistische Aktion zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Unter dem Motto „Nichts ist vergessen und niemand!“ lädt das Bündnis am Montag, 10. November, zu einem Erinnerungsgang in …