Die Polizei im Dortmunder Norden hat einen neuen Chef: Nachfolger des langjährigen Leiters der Polizeiinspektion 2, Peter Monien, ist seit einigen Tagen der 56-jährige Polizeidirektor Hubert Luhmann. Polizeipräsident Gregor Lange begrüßte den gebürtigen Dortmunder jetzt an …
Die Polizei im Dortmunder Norden hat einen neuen Chef: Hubert Luhmann ist Nachfolger von Peter Monien
FOTOSTRECKE: Mit „Käpt’n Kalle“ die schönen Seiten des Dortmunder Nordens von der Wasserseite aus erleben
Der Dortmunder Norden hat viele schöne Seiten. Viele interessante – und teils auch ungewöhnliche Einblicke – gibt es von der Wasserseite aus. Karl-Heinz Czierpka hat für nordstadtblogger.de eine Fotoauswahl zusammengestellt, die der erfahrene Freizeitskipper vom …
„UpDating You“: Inklusives TanzTheater in Zeiten der Digitalisierung ist am Donnerstag zu Gast im Depot
Die Tanzcompany DINA13 ist zu Gast im Theater im Depot und präsentiert mit „UpDating You“ das selten gespielte Genre des dokumentarischen Tanztheaters mit seinem mixed-abled Ensemble, das mittlerweile zu den profiliertesten weltweit gehört. „UpDating You“ arbeitet mit …
Für eine frühe Diagnose: Das Gesundheitsamt und seine Partner bieten in Dortmund zusätzliche HIV-Test-Tage an
AIDS ist nach wie vor nicht heilbar – doch je früher eine HIV-Infektion diagnostiziert wird und je eher eine Therapie beginnt, desto besser für die Betroffenen. Im Vorfeld des Weltaidstages am 1. Dezember gibt es …
Vogelgrippe H5N8 bei einer Wildente in Hagen: Nun gilt auch für Geflügel in ganz Dortmund die Stallpflicht
Bei einer Wildente aus Hagen wurde das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen. Die Ente war bereits am 16. November verendet am Ufer des Hengsteysees in Hagen aufgefunden worden – die Untersuchungen brachten jetzt Klarheit. Um die mögliche …
Wohnungslosigkeit bei Minustemperaturen in Dortmund: Kana, Gast-Haus und bodo bitten um Schlafsäcke und Isomatten
Die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Gast-Haus e.V., Kana Suppenküche e.V. und bodo e.V. rufen gemeinsam zu Spenden auf: Besonders Schlafsäcke und Isomatten werden benötigt. Weniger Leerstände und Problemhäuser verschärfen Probleme der Schlafplatzsuchende Die Zahl der Menschen, die in …
„Transgender Day of Remembrance”: Aufklärung tut Not – wenn die Seele im falschen Körper steckt
Alljährlich findet seit 1999 am 20. November der „Transgender Day of Remembrance” statt. Mit diesem Tag wird den aufgrund von trans*feindlich motivierter Gewalt ermordeten Trans*Personen in aller Welt gedacht. Vorurteile und Unwissenheit führen zu Gewalt und Diskriminierung …
Ausstellung „Zu Fuß“ im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zeigt Geschichten hinter einer Flucht
Von Leonie Krzistetzko „Wir wollen eine Welt, in der jeder anders aber keiner besser ist“ steht in großen Lettern auf einem Leintuch geschrieben. Das Tuch ist an einer Skulptur befestigt, die die Welt darstellt. Entstanden …
Live-Act „Triptychon“ zu Gast bei den „Ninety-nine-Heads“ im „Langen August“ in der Nordstadt
Es ist nicht der fünfte Freitag (26. November), aber die letzte Veranstaltung der „Ninety-nine-Heads“ in diesem Jahr. Die Crew an den Plattentellern besteht aus Vertretern der „Dortmund-Native-Junglists“, „Y-Gen“ und „latest-bestboys“. Perce, Valli, VKTR, BNT und …
Landtag: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst treten für die Grünen an
Auch Dortmund hat seine grünen DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017 nominiert: Barbara Brunsing, Svenja Noltemeyer, Mustapha Essati und Ulrich Langhorst wollen für die Grünen antreten. Einstimmige Entscheidung für die vier KandidatInnen Die Lust auf einen …
Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo
Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …
„In einem tiefen, dunklen Wald“: Das „Theater36“ wagt sich im Wichernhaus erstmalig an ein Weihnachtsmärchen
Von Leonie Krzistetzko „Passend zur Adventszeit haben wir uns dazu entschieden ein Weihnachtsmärchen für die ganze Familie aufzuführen“, sagt Stephan Rumphorst. Er ist der Regisseur des Theaterstückes „In einem tiefen, dunklen Wald“. Die Premiere wird …
Der neue „Kümmerer“ Christian Weyers möchte aus dem Brückstraßenviertel ein Musik- und Kreativquartier machen
Von Joachim vom Brocke Ein quirliges Viertel ist das Brückstraßenquartier. Mit vielen unterschiedlichen Kneipen, einer Fülle von größeren und kleineren internationalen Fast-Food-Restaurant, etablierten Speiselokalen, zahlreichen Boutiquen, die in erster Linie junge und junggebliebene Leute ansprechen, …
Der bundesweite und konfessionsübergreifende „Runde Tisch“ lud zum „Tag der Religionen“ ins Rathaus Dortmund ein
Der bundesweite Runde Tisch der Religionen in Deutschland wurde vor 17 Jahren gegründet. Zweimal jährlich treffen sich seine Repräsentanten in Deutschland, um die Positionen der Religionsgemeinschaften in den gesellschaftlichen Kontext einzubringen. Der daraus initiierte „Tag …
Überschuldung in Dortmund nimmt weiter zu: Jeder sechste Mann kann seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen
Der Verband Creditreform hat den „SchuldnerAtlas Deutschland 2016“ vorgestellt. Die in Zusammenarbeit mit der Boniversum GmbH und microm GmbH durchgeführte Untersuchung hat für die Bundesrepublik eine Überschuldungsquote von 10,06 Prozent gemessen. Dortmund belegt den vorletzten …