Eröffnung des Junkyard verschiebt sich erneut: Auch die Premieren-Veranstaltung von Sascha Bisley fällt nun aus

Erneute Verschiebung beim Junkyard: Auch an diesem Wochenende wird die neue Szene- und Event-Location in der Nordstadt nicht eröffnen. Denn erst am Freitag (16.02.2017) soll die endgültige Bauabnahme stattfinden. Die Betreiber gehen daher auf „Nummer sicher“ …

Transparenz-Offensive beim Tiefbauamt Dortmund: 245 Projekte mit einem Volumen von 285,2 Millionen Euro

Das Tiefbauamt startet eine Transparenzoffensive – nicht zuletzt wegen der deutlich gestiegenen Investitionen: „Wir haben da irre Zahlen zu bewegen“, betont Baudezernent Martin Lürwer, als er den Jahresbericht 2016 und den Ausblick für die Jahre …

Neuer Sachstandsbericht: Nach der Unterbringung rückt nun die Integration der Flüchtlinge in Dortmund in den Mittelpunkt

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Gemeinschaftsunterkünften tritt in den Hintergrund, die Integration in Wohnraum und die Gesellschaft in den Vordergrund. Denn seit Sommer 2016 bekommt Dortmund – mit Ausnahme von Familienzusammenführungen – keine Flüchtlinge mehr …

Nach dem Brandschutz sorgen ein defekter Aufzug und Vermüllung im Wohnpark Hackländer Platz für Schlagzeilen

Der Wohnpark Hackländer Platz in der Nordstadt sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Waren es im vergangenen Jahr die Probleme mit Brandschutz und Rettungswegen sind es nun Müllberge sowie ein ausgefallener Aufzug, die für Schlagzeilen sorgen. Die …

Die katholische Jugendarbeit geht „on tour“: Austauschtreffen mit Aktiven im Pastoralverbund Dortmund-Nordost

Im nagelneuen grünen Bulli vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gingen  Stadtjugendseelsorger Martin Blume, Stefan Wehrmann vom BDKJ-Stadtverband und die Referentinnen für Jugend und Familie der Katholischen Stadtkirche, Iris Meiser und Annette Kienast „on …

Neue AWO-Kita in der Welkener Straße eröffnet: Waldpädagogik als Schwerpunkt der Arbeit in Huckarde

Waldpädagogik bildet den Schwerpunkt der neue Kindertageseinrichtung der Dortmund AWO in der Welkener Straße in Huckarde, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Errichtet wurden sie von der Derwald GmbH. Kieninger: „Wir dürfen in unserer Gesellschaft kein …

Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit wirksam begegnen – Vortrags- und Gesprächsabend in der Abu-Bakr-Moschee

Von Clemens Schröer Das Thema brennt auf den Nägeln, der Saal war rappelvoll, die Veranstaltung musste in zwei Nebenräume übertragen werden. „Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ war Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends mit Vertretern …

13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil

Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …

Am Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten zeigt das IKUZ den Dokumentarfilm „Lost Children“

Am 12. Februar findet der jährliche Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als Red-Hand-Day,  statt. Das Interkulturelle Zentrum der AWO zeigt zu diesem Anlass am Sonntag, 12. Februar 2017, um 16 Uhr den viel beachteten …

Blindgänger in Huckarde: 900 AnwohnerInnen müssen ab 17 Uhr ihre Häuser verlassen – Entschärfung noch heute 

Bei Überprüfungsarbeiten im Zuge von Bauarbeiten an der Varzinerstraße in Dortmund-Huckarde ist heute (Donnerstag) eine britsche 250-kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung …

Stadt Dortmund und Emschergenossenschaft unterschreiben Zukunftsvereinbarung: „Wasser in der Stadt von morgen“

Von Joachim vom Brocke „Hier haben wir die Chance, in der Stadt vorbildlich zu werden“, freute sich OB Ullrich Sierau. Dortmunds Oberbürgermeister und Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, unterschrieben eine Kooperationserklärung zum Thema „Wasser in …

Historischer Städteatlas erschienen: Eine Sammlung für stadtgeschichtlich interessierte Menschen in Dortmund

Von Joachim vom Brocke Ein dicker Schuber für stadtgeschichtlich Interessierte ist erschienen: der Historische Städteatlas Dortmund. In der Sammlung enthalten ist ein 52-seitiges Textheft sowie 18 großformatige Tafeln mit historischen Stadtansichten, Landkarten und Stadtplänen des …