Nach rund zweieinhalb Jahren gewährt eine Gemeinde aus dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund wieder vorübergehend Kirchenasyl. Geschützt wird damit eine Familie aus dem Irak, die schon vor Jahren zum Christentum übergetreten ist und deshalb verfolgt wurde. …
Außergewöhnlich belastende Situation für Familie aus dem Irak: Eine Gemeinde in Dortmund gewährt ihr Kirchenasyl
Kooperation mit DEW21: Abwärme aus den Gasrußwerken im Hafen sorgen für viele muckelig-warme Wohnungen
Die urbane Wärmewende ist für DEW21 ein großes Thema. Bis 2023 wird der im vergangenen Jahr bereits angekündigte Umbau des alten Dampfnetzes in der Dortmunder Innenstadt dauern. Das neue Heißwassernetz, das mit dem der Nordstadt …
Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
Von Carmen Körner Der Dementi-Chor in Dortmund findet viel Anklang bei den SeniorInnen. Seit 2013 wird mit viel Freude gesungen, um spielerisch die Kompetenzen zu erhalten, die nach und nach bei einer Demenz verschwinden können. …
Schuljahresbeginn 2018/19: Bislang 4942 Schülerinnen und Schüler für 89 Dortmunder Grundschulen angemeldet
Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich in seiner letzten Sitzung am 20. Februar mit dem Ergebnis des Anmeldeverfahrens an den Dortmunder Grundschulen zum neuen Schuljahr 2018/19 befasst. Nach den Sommerferien beginnt voraussichtlich für 4942 Kinder …
Verwaltungsvorstand Dortmund: Keine kommunalen Zuschüsse für Flächensanierungen bei der Deutschen Bahn
Der Zustand von Bahnhofsvorplätzen und Parkplätzen im Eigentum der Deutschen Bahn ist in den vergangenen Jahren in mehreren Bezirksvertretungen beraten worden. Bisher war in keinem dieser Fälle eine Herrichtung stadtfremder Flächen unter Einsatz städtischer Finanzmittel …
Im Streit um die Ansiedlung von Möbelhäusern in Dortmund sucht die CDU-Fraktion den Konsens mit den Nachbarn
Von Thomas Engel Ginge es nach den Stadtplanern der Dortmunder Verwaltungsspitze, entstünden in Dortmund an zwei verschiedenen Standorten zügig jeweils große Zentren für den Verkauf von Möbeln. Einzelne Parteifraktionen im Rat sehen das ein wenig …
Brandschutzmängel: Mieterverein Dortmund fordert Land auf, einen Wohnungs-TÜV für Hochhäuser zu schaffen
Auch Monate nach Räumung des Hannibal II können viele der betroffenen Mieterinnen und Mieter die Gründe hierfür nur schwer nachzuvollziehen, da von Seiten der Stadt Dortmund keine detaillierte Zusammenstellung der Brandschutzmängel veröffentlicht wurde. Intown als …
Landesförderung für das „Bildungswerk Vielfalt“ des Verbandes der Migrantenorganisationen in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Politische Aufklärung und Bildung sind die Grundfesten aller Demokratien. Das gilt für AltbürgerInnen gleichermaßen, wie für NeubürgerInnen, überall, in Deutschland und Dortmund, einer Stadt in der etwa ein Drittel der BürgerInnen einen …
UPDATE: VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Sprechen über Heimat: Talk im DKH beleuchtet den schillernden Begriff
UPDATE: Kein „Talk im DKH“ am Freitag Die für Freitag, 23. Februar, 18.30 Uhr angekündigte Veranstaltung „Talk im DKH“ im Dietrich-Keuning-Haus zum Thema „Heimat“ muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Den nächsten „Talk im DKH“ gibt es am …
Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt
Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …
Zeitreise: Verschollener Dortmunder Stadtfilm bei RWE aufgetaucht – Stadtarchiv freut sich über wertvolle Ergänzung
Das Stadtarchiv Dortmund hat ein unverhofftes Geschenk vom Essener RWE-Konzern erhalten: Einen bislang unbekannten Marketingfilm der Stadtverwaltung Dortmund von 1964. Der Film wurde vor einiger Zeit im Historischen Konzernarchiv RWE in einer mit „Dortmund“ beschrifteten …
Der Musikstammtisch des Kulturbüros informiert im Domicil Dortmund über die „Live-Musik-Kommission“
Was ist die „Live-Musik-Kommission“ – und wofür setzt sie sich ein? Darum geht es unter anderem beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund. Eingeladen sind aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben. …
Offene Wahlkreiskonferenz der SPD – Kontroverse Diskussion um Große Koalition mit deutlicher Tendenz: #NoGroKo!
SPD-Mitglieder aus Dortmund debattieren über ihre Haltung zum Koalitionsvertrag mit der Union. Die Position von Marco Bülow, MdB, ist eindeutig: NoGroKo. Was gegen die Ablehnung einer Großen Koalition spricht, wird in den nächsten Tagen und …
Benefizveranstaltung von Pro Dortmund e.V. zu Gunsten von drei Obdachlosenhilfen erbrachte 5700 Euro
Von Carmen Körner (Text und Foto) Der Verein Pro-Dortmund e.V. hat – unterstützt von der AWO und dem Fritz-Henßler-Haus – das Benefizkonzert „Ich mach mein Ding“ auf die Beine gestellt. Sie wollten damit auf das …
Mieterverein will Druck auf Intown erhöhen: Viele MieterInnen sollen Zugang erklagen – Problem Möbeleinlagerung geklärt
Der Mieterverein Dortmund fordert die betroffenen Hannibal-MieterInnen auf, sich das Zugangsrecht zum Gebäude in Dorstfeld vor Gericht zu erstreiten. Dadurch soll der Druck auf Intown weiter erhöht werden, betont Rainer Stücker, Geschäftsführer des Dortmunder Mietervereins. …