„Habe einen Gerichtstermin“: 32-Jähriger rast mit 201 km/h über die Brackeler Straße in Dortmund

Dortmunder hatte bereits fünf Punkte auf seinem Raserkonto angesammelt

Zu hohes Tempo im Straßenverkehr führt immer wieder zu schweren Unfällen. Nun wurde ein 32 -jähriger Dortmunder beim viel zu schnellen Fahren erwischt, seine Ausrede: „Habe einen Gerichtstermin“. Mit 201 km/h raste er, mit seinem …

Am 29. Oktober 2024 startet das Dokufilmfestival „DOXS RUHR“ in der Schauburg Dortmund

Mit insgesamt 35 Filmen an fünf Standorten im Ruhrgebiet

Die 12. Auflage von „DOX RUHR“ gibt sich rebellisch und schaut auf Realitäten im Wandel. „Mit dokumentarischer Fantasie“, sagt Festivalleiterin Gudrun Sommer, „reagiert das Festival auf die Tristesse und Vorhersehbarkeit visueller Medienroutinen. Es untersucht Diskriminierungsdynamiken …

DSW 21 verbessert den Brandschutz in der U-Haltestelle Stadtgarten – Verkehr fließt weiter

Neubau-Schutzstandard in der wichtigen Stadtbahn-Station geplant

Derzeit wird außen an der Haltestelle Stadtgarten gearbeitet. DSW 21 führt Maßnahmen zur besseren Entwässerung bei Starkregenfällen durch. Ab Mitte November folgen bis ins dritte Quartal 2025 umfangreiche weitere Baumaßnahmen in der Haltestelle. DSW21 investiert …

Alle Jahre wieder: Grundsteinlegung des Weihnachtsbaums zieht Zuschauerschaft an

Festlicher Auftakt am Hansaplatz für den Weihnachtsmarkt

Die Weihnachtszeit rückt immer näher, so auch die Vorbereitungen für den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Besucher:innen wohnten auf dem Hansaplatz der jährlichen Grundsteinlegung des Dortmunder Weihnachtsbaums bei. Der Startschuss für die Vorbereitungen des Dortmunder Weihnachtsmarktes zieht …

Große Namen, Geheimtipps und lokale Helden bereichern die „31. Jazztage Dortmund“

Musikalische Grenzgänge und spannende kreative Begegnungen

Mit 15 Konzerten eröffnen die Jazztage abermals ein schillerndes und aktuelles musikalisches Spektrum, das klassischen Jazz, avantgardistische Klänge und überraschende und innovative Verknüpfungen von musikkultureller Vielfalt bis Pop und Electronica herstellt. Vom 25. Oktober bis …

Queere Horror-Performance entführt das Publikum in eine alternative Sci-Fi-Realität

Verschmelzung von physischer Performance und digitalen Elementen

Das „Queere Theater Kollektiv“ freut sich, die Premiere ihrer neuesten Produktion „Subterranean Deception – A Digital Dread“, eine queere Horror-Performance, anzukündigen, die am 25. Oktober 2024 um 20 Uhr im Theater Fletch Bizzel in Dortmund …

Gespräch mit Franz Müntefering über Demokratie, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen

Seniorenbeirat und Keuninghaus laden die Menschen in Dortmund ein

Der Sozialdemokrat Franz Müntefering machte viele Jahre Politik im Bundestag, war Bundesminister und Vize-Kanzler. Als 75-Jähriger übernahm er den Vorsitz der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), während er sich bereits ehrenamtlich als Präsident des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes) …

FH Dortmund stellt Tool zur Formalien-Korrektur für Studierende bundesweit zur Verfügung

KI überprüft Abschlussarbeiten auf eventuelle Formfehler

Stimmt das Abbildungsverzeichnis? Sind alle Quellenangaben korrekt? Ist einheitlich zitiert und formatiert? Wissenschaftliche Arbeiten müssen einer Vielzahl an Formalien Genüge tun. Fehler führen zu Abzügen in der Note. Mit „IPPOLIS Write“ hat der Fachbereich Informatik …

Symposium: Literaturhaus und TU Dortmund beleuchten die Arbeit der Autorin als Übersetzerin

Vor 20 Jahren erhielt Elfriede Jelinek den Nobelpreises für Literatur

Elfriede Jelinek gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Spätestens seit ihr 2004, vor nunmehr genau zwanzig Jahren, der Nobelpreis verliehen wurde, ist sie dem internationalen Publikum bekannt. Das kleine Jubiläum der Verleihung …

Im Podcast-Interview „Systemfehler“: Wie pleite sind die NRW-Kommunen, Jörg Stüdemann?

Über chronische Unterfinanzierung, Altschulden und neue Probleme

Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stehen massiv unter Druck: Nicht mal mehr zwei Dutzend der 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen können im kommenden Jahr einen schuldenfreien Haushalt aufstellen, berichtet Dortmunds Stadtdirektor und Kämmerer Jörg Stüdemann. …

Der Emscher-Umbau als Gesundheitsprojekt: Vom „Köttelbecken“ zum nachhaltigen Gewässer

Gesundheitlicher Strukturwandel in den vergangenen drei Jahrzehnten

Ein weiteres zentrales Thema der Emschergenossenschaft ist, neben dem Abwasser auch die Gesundheit der Menschen in der Emscher-Region. Dies war auch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der Gründe für die technische Emscher-Regulierung. …

Stadtverwaltung lädt die Menschen in Dortmund zum Austausch über „Die Zukunft der Vielen“

Anmeldungen zum Dortmunder Demografieforum sind ab sofort möglich

Wie sieht das Leben im Dortmund der Zukunft aus und wie stellen wir uns darauf ein? Die Stadtverwaltung lädt zum Dortmunder Demografieforum unter der Überschrift „Die Zukunft der Vielen“ in die Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses …