Von Sascha Fijneman David Grade ist in der Nordstadt bekannt wie ein bunter Hund. Der 37-jährige Diplom-Pädagoge lebt hier, hat hier als Quartiersmanager gearbeitet, ist 2014 bei den Kommunalwahlen als Oberbürgermeister-Kandidat für die Piratenpartei angetreten …
David Grades Zukunftsroman-Debüt: Viel Schatten, wenig Licht und eine Menge Herzblut für Dortmund-Nordstadt
FOTOSTRECKE: Frühlingsfest an der Düppelstraße zur Eröffnung der Spielplatzsaison in der Nordstadt
Mit einem Frühlingsfest wurde die Spielplatzsaison in der Nordstadt am Spielplatz Düppelstraße eröffnet. Unterschiedliche Akteure vor Ort luden gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Nordstadt Kinder und Familien dazu ein, bei diversen Mitmachaktionen aus der Sparte Kreativ- …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt weiterhin bei 10,6 Prozent – 40 Prozent der Betroffenen sind langzeitarbeitslos
Im April wurden 32.643 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt – mehr als 40 Prozent davon sind langzeitarbeitslos. Die Arbeitslosenquote veränderte sich nicht und liegt wie schon im Vormonat bei 10,6 Prozent. Im Vorjahresvergleich liegt die …
Klassik trifft in Dortmund auf Leidenschaft: Der neue und der alte Chef stellen das Programm für das Konzerthaus vor
Von Joachim vom Brocke Sein letztes geplantes Programm für 2018/2019 stellte Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa vor. Nach 13 Jahren ist Schluss für ihn in Dortmund – er wechselt ans Festspielhaus in Baden-Baden. Dr. Raphael von Hoensbroech …
Niemals vergessen: Lesung und Kundgebung zum Gedenken an die Deportation von Juden aus Dortmund vor 76 Jahren
Die Schriftstellerin und Schauspielerin Renan Demirkan liest am Freitag, 27. April 2018, ab 18.30 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) aus Zygmunt Klukowskis „Tagebuch aus den Jahren der Okkupation 1939-1944“. Zudem wird …
Das Theater Dortmund präsentiert den neuen Spielplan: Auf die ZuschauerInnen warten viele Überraschungen
Von Joachim vom Brocke „Nach langer Vorbereitung können wir richtig durchstarten“, freute sich Tobias Ehinger, junger neuer geschäftsführender Direktor des Theaters Dortmund. „Ich bin der Alte/Neue am Haus“, scherzte er und versprach bei der Vorstellung …
Zum dritten Mal gibt es das „Festival der Dortmunder Bierkultur“: Vier Tage rund ums Bier am Dortmunder U
Tradition trifft Kult: Seit Jahrhunderten hat sich das Bier in der Gesellschaft bewährt und ist bis heute ein Genuss zum Feiern und zum Feierabend, bei Jung und Alt gleichermaßen. Zum Jahrestag des 1516 erlassenen Deutschen …
Demonstration für eine grüne Zukunft in Dortmund und der gesamten Welt: „Raus aus der Kohle! Raus aus RWE!“
Von Leopold Achilles „Raus aus der Kohle! Raus aus RWE!“ lautete der Slogan, unter dem am frühen Dienstagabend rund 100 Menschen bei einer Demonstration in der Dortmunder Innenstadt auf die Straße gingen. Vom RWE-Tower vorbei …
Die Stadt Dortmund will die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren
Die Stadt Dortmund legt bei ihrem Ausbildungsprogramm „eine Schüppe drauf“: Sie möchte die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren, kündigte der neue Personaldezernent Christian Uhr (SPD) nach der Entscheidung des …
Vielfalt und Integration? Wegen erheblicher Bedenken von AnwohnerInnen lehnt BV Innenstadt-Ost „Festi Ramazan“ ab
In geheimer Abstimmung auf Antrag der SPD: die „Wahlkabine“ war schon vor der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost im betreffenden Sitzungssaal des Dortmunder Rathauses aufgebaut. Das beantragte Prozedere kam mithin nicht überraschend. Niemand wollte offenbar …
Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: „Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“
Von Sascha Fijneman „Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima: Was haben wir wirklich aus den großen Atomkatastrophen gelernt?“ Zu diesem Thema lädt die Deutsch-Japanische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft NRW und der Internationale Ärzte für die Verhütung des …
Kay Voges inszeniert Doppel-Spielzeiteröffnung zeitgleich am Schauspiel Dortmund und am Berliner Ensemble
Theater – das ist, wenn an einem Ort zur selben Zeit Menschen anderen Menschen etwas vorspielen. Wirklich? Ist diese Jahrhunderte alte Minimaldefinition der Theaterkunst als Einheit von Zeit und Raum noch haltbar – inmitten der Digitalen …
Zehn Jahre DJ-Picknicks in Dortmund: Beliebte „Umsonst und Draußen“-Reihe sorgt wieder für Urlaubsgefühle in den Parks
Vom 30. Juni bis 25. August 2018 gehen die Summersounds DJ-Picknicks in die nächste Runde. Und dieses Jahr ist ein ganz besonderes, denn die beliebte und kostenlose Sommerveranstaltung im Freien gibt es bereits zum zehnten …
Die zwei Seiten der Nordstadt: Abschlussbericht der Quartiersanalyse Nordmarkt-Ost der Stadt liegt vor
Über ein Jahr lang hat das Amt für Wohnen und Stadterneuerung der Stadt Dortmund sich mit der Analyse des Quartiers Nordmarkt-Ost befasst. Das Untersuchungsgebiet liegt nördlich der Mallinckrodtstraße und schließt den namensgebenden Nordmarkt ein. Nun …
Schulpflegschaften von Gymnasien in Dortmund debattieren über G9 und Wünsche der Eltern – Umfrage erneut gestartet
Neben den Vorstandswahlen ging es vor allem um eins – für die Delegierten der Schulpflegschaften der vertretenen Dortmunder Gymnasien: Was soll in NRW nach der fälligen Beerdigung von G8 kommen? Denn darüber sollten nicht nur …