Von Gerd Wüsthoff Unter dem Motto „Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“ hatte das Netzwerk „arm in Arm Dortmund“ zu einer Diskussionsveranstaltung in das Wichernhaus eingeladen. Der sich immer weiter verengende Wohnungsmarkt, die sehr …
„Wohnen ist ein Menschenrecht! – für bezahlbaren Wohnraum!“: Diskussion von „Arm in Arm“ in Dortmund
(K)Eine Spinnerei: Globales Denken und lokales Handeln für ein nachhaltiges, modernes Wirtschaftsquartier in Dortmund
Von Sascha Fijneman Die Städte der Metropole Ruhr befinden sich in einem beständigen Prozess, der Landschaft, Infrastruktur, Architektur und Umwelt verändert – der Strukturwandel. Doch wie schaffen wir es, diese Transformation auch ökologisch und ökonomisch …
Dringlichkeit ökologischen Handelns als interreligiöses Thema: Schöpfungsverantwortung im christlich-alevitischen Dialog
Alevitisch-christlicher Dialog in der Fastenzeit: im Evinger Gemeindehaus der häufig zum Islam gerechneten Gemeinschaft war Verantwortung für die Schöpfung aus verschiedenen religiösen Perspektiven Thema. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Glauben für umweltbewusstes Handeln? Einiges …
Kulturkitas gesucht: Dortmunder Kulturbüro startet Pilotprojekt zur Zertifizierung – Start mit fünf Kitas
Die Kindertagesstätten in Dortmund haben demnächst die Chance, eine offizielle „Kulturkita“ zu werden: Das Kulturbüro bietet Kitas, die sich auf den Weg machen und die Qualitätsmerkmale nachweisen, eine entsprechende Zertifizierung an. Im laufenden Kindergartenjahr bewerben …
Dieselpaket der Regierung: Lösungen am grünen Tisch blenden gewachsene Strukturen in Dortmund und dem Ruhrgebiet aus
Von Gerd Wüsthoff Auch eine Woche nach dem Berliner Dieselgipfel sind aus Sicht des Dortmunder und Lüner Handwerks noch zu viele Fragen offen. „Der erhoffte Schlussstrich unter dem Hin und Her beim Diesel ist aus …
„Ich Europa“ eine neue Premiere im Schauspiel Dortmund – ein Theaterstück zum Außenblick auf Europa
Von Gerd Wüsthoff Wie wird Europa von außen gesehen? Das Schauspiel Dortmund wagt wieder etwas Neues. Elf AutorInnen aus neun Ländern begaben sich auf ihre persönliche Spurensuche und verfassten Texte für elf SchauspielerInnen. Auf der …
Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler! Projektideen können jetzt eingereicht werden
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort „Rekorder“ Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder Nordstadt ein. Im Fokus der Residenz steht das interdisziplinäre Aufeinandertreffen von zwei Kunstschaffenden. Gemeinsam …
30. „Internationaler Coming-Out-Tag“: Netzwerk „ColouraDo“ unterstützt Bekenntnis zur sexuellen Identität am Arbeitsplatz
Am Donnerstag (11. Oktober 2018) jährt sich zum 30. Mal der „Internationale Coming-Out-Tag“! An diesem Tag wird weltweit dazu aufgerufen, sich zum Beispiel als schwuler Mann oder lesbische Frau zu outen und damit offiziell zu …
„Erlebnistour Nordstadt“: Kinder, Jugendliche und Eltern am Donnerstag zum Verkehrssicherheitstraining eingeladen
Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie lenkt man einen Rollstuhl? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln bringen. Diese und viele weitere Fragen werden auf …
Engel mit Kamm und Schere für Obdachlose: Die „Barber Angels“ machen Station vorm Gast-Haus in Dortmund
Zu einem Friseurtermin der besonderen Art hatten das „Gast-Haus“, „bodo“ und die Barber Angels Brotherhood nach Dortmund geladen. Mehr als 90 Wohnungslosen aus Dortmund und Umgebung verpassten die FriseurInnen ehrenamtlich und kostenlos einen neuen Haarschnitt. …
Neue Objekte: Internationale Urban Art am Dortmunder U
Dass das Dortmunder U ein Kunst- und Kulturort ist, verdeutlichen schon aus weiter Entfernung die „Fliegenden Bilder“ an der Dachkrone des Gebäudes. Nun ist auch aus dem Boden rund ums U Kunst erwachsen: Leuchtskulpturen des …
Im Herbst 2018 ist die Stimmung im Handwerk so gut wie nie dank guter Konjunktur, jedoch es gibt Wehrmutstropfen
Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage für Herbst 2018 sagen eines: Nie war die Stimmung im Handwerk besser als jetzt. 94 Prozent der Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage gut bis zufriedenstellend (Herbst 2017: 92 Prozent). 95 Prozent …
„Gestern APO, heute Sammlungsbewegung?“ – Das Aufbegehren der 68er hat seine Spuren hinterlassen
In diesem Jahr blicken Medien und PolitikerInnen in vielfältiger Weise zurück auf die 68er-Bewegung, welche nun bereits 50 Jahre zurückliegt. Mit Dr. Wolfgang Lieb hatten DGB, Attac und der „Nachdenktreff Dortmund“ als Referenten einen profunden …
Ordnungsamt führt Sonderaktionen in Spielstraßen durch – CDU begrüßt erneute Schwerpunktkontrollen in Dortmund
Im Ordnungsamt der Stadt Dortmund nimmt die Zahl der Beschwerden bezüglich falschen Parkens und überhöhter Geschwindigkeiten in verkehrsberuhigten Bereichen – den sogenannten „Spielstraßen“ – immer mehr zu. Aus diesem Grund führt die Verkehrsüberwachung seit Anfang …
Bewegung auf dem Wohnungsmarkt: Vivawest beauftragt beta Eigenheim mit Bau von 242 Wohneinheiten in Dortmund
Es zeichnet sich eine leichte Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Dortmund ab. Am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München gaben Vivawest und die beta-Eigenheim GmbH bekannt, im Kronprinzenviertel in Dortmund 118 Wohnungen aus dem …