Im März ist die Zahl der Arbeitslosen in Dortmund weiter gesunken. „Der Rückgang um 469 Personen auf 31.566 arbeitslos gemeldete Menschen bestätigt die andauernde stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, kommentiert Martina Würker, Vorsitzende der Geschäftsführung …
Arbeitskräftenachfrage zum Frühjahrsbeginn gestiegen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im März auf 10,1 Prozent
Rechtsextremisten sind gemeinnützig – kritischen Stimmen droht dagegen Aberkennung: Stadtrat Dortmund setzt Zeichen
„Fördert der Staat die eigenen Gegner?“ – fragten jüngst KollegInnen vom NDR nach Recherchen für die Sendung „Panorama“ rhetorisch. Was steckt dahinter? – Rechtsextreme Vereine sind in der Bundesrepublik unhinterfragt gemeinnützig, während dieser Status kritischen …
Die ersten 54 Stipendien ausgeschrieben: Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund nimmt Betrieb auf
Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von der Stadt Dortmund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf. „Einzigartiger Ort …
Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dortmunder Plätze und Gebäude blieben zur Earth Hour des WWF – dunkel
Das Licht ausschalten und damit auf den Klimaschutz aufmerksam machen: weltweit beteiligten sich am Samstagabend Menschen, Städte und Unternehmen an der Earth Hour des WWF (World Wildlife Fund). Auch in Dortmund wurde an einigen Stellen …
Im April startet die Intermodellbau 2019 in Dortmund mit modernster Technik und spannenden Vorführungen
Die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport startet am 4. April 2019 in der Messe Dortmund. Bereits zum 41. Mal dreht sich dann in den Westfalenhallen alles um Modelle und Produkte aus den Bereichen wie …
Nordstadtblogger feiert Geburtstag und schaut in den Nahen Osten – Redaktionsbüro in Jerusalem eröffnet
UPDATE: Das ist ein APRILSCHERZ - DANKE FÜR GLÜCKWÜNSCHE
Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Nordstadtblogger-Projekts gibt es eine weitere große Neuigkeit: Nachdem das ehrenamtliche Medienprojekt vor zwei Jahren ein Redaktionsbüro im Kulturort Depot eröffnet hat, ist nun der Startschuss zu einem neuen transnationalen Büro …
Defekte Radios, störrische Fahrräder oder zerrissene Kleidung: im Repair-Café Dorstfeld bekommen Dinge ein längeres Leben
Von Angelika Steger Ein Seminarraum im Erdgeschoss des Mütterzentrums Dorstfeld. Tische mit bis zu vier Stühlen sind im Raum aufgestellt, die Tische mit grauem Filzbelag, den man sonst nur auf dem Fußboden vermuten würde, bedeckt. …
„Rechtsextremismus in Dortmund – Geschichte und aktuelle Entwicklung“ – AStA der TU lud zu Vortrag und Diskussion ein
Um die jüngere Geschichte und Entwicklung des Rechtsextremismus in Dortmund ging es bei einer Vortragsveranstaltung, zu welcher der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität (TU) eingeladen hatte. Referent war ein Mitarbeiter der Dortmunder Quartiersdemokraten. – …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Aussperrung von Zigarrenarbeitern sorgte 1910 für Unruhen am Steinplatz
von Klaus Winter Der Kaufmann Max Hannemann war über Jahrzehnte als Tabakwarenfabrikant und -händler in der Stadt tätig. Das Adressbuch für 1915 nennt ihn als Inhaber einer Zigarren- und Tabakgroßhandlung mit Geschäftslokalen im Haus Hohe …
Neonazi-Prozess sorgt für Polizeieinsatz im Amtsgericht Dortmund: Mehrere Personen des Saales verwiesen
Die Eröffnung des Prozesses gegen den 28-jährigen Dortmunder Neonazi Steven F. hat für Trubel im Amtsgericht Dortmund gesorgt. Und zugegeben: es konnte einem schon mulmig werden, wenn man sich als neutraler Beobachter dem Saal 1.101 …
150 Jahre SPD in Dortmund: Schauspiel feiert das Jubiläum mit dem Stück „Unsere Herzkammer“ von Rainald Grebe
Herbert Wehner prägte einst den Begriff von Dortmund als der „Herzkammer der Sozialdemokratie“. – Inzwischen ist die „alte Tante“ SPD in die Jahre gekommen. In diesem Jahr wird die Dortmunder SPD 150 Jahre alt. Bereits …
FOTOSTRECKE und Bericht: Messe Westfalenhalle „Bereit für die Zukunft“ – gläserne Eingangshalle sorgt für viel Licht
Von Joachim vom Brocke Nach zweijähriger Bauzeit ist die Messe Westfalenhalle bereit für die Zukunft. Eine neue gläserne Halle, 14 Meter hoch, 4.500 Quadratmeter groß, empfängt künftig die Messebesucher aus dem In- und Ausland. 3.400 …
„Woher kommst du wirklich?“ – #vonhier lautet der Titel beim nächsten Talk im DKH mit Naika Foroutan und Fatih Cevikkollu
Welche Rolle spielen Begriffe wie Heimat, Zugehörigkeit und Identität heute und in Zukunft? Welche Bedeutung haben Gefühle, Erzählungen und Fakten? Wie kann die Zukunft der Migrationsgesellschaft aussehen? Darüber wird Moderator Aladin El-Mafaalani am kommenden Freitag, …
Gemeinsam gegen Nazis beim Dortmunder Frühjahrsputz: Nach Dorstfeld wird jetzt auch Marten gesäubert!
Und wieder heißt es „Frühjahrsputz gegen Nazischmutz“ in Dortmund. Am 28. März will das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ (BDgR) in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Aktion im Stadtteil …
Vortrag und Diskussion: „Was für ein Vertrauen?“ – Das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelischer Publizistik
Karsten Frerichs, Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), kommt am Donnerstag, 28. März 2019, nach Dortmund, um über das Verhältnis von Kirche, Medien und evangelische Publizistik zu reden. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in …