Eine Delegation aus dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund besucht in den diesen Tagen die Demokratische Republik Kongo. Dort wird sie zu Gast sein im Kirchenkreis Bolenge, zu dem die Dortmunder Kirche seit vielen Jahren eine Partnerschaft …
Delegation aus Dortmund besucht nach sieben Jahren wieder Bolenge im Kongo – Ambulanzboot rettete schon viele Leben
Dokumentation des Grauens: Wie Kriegsberichterstatterin Margaret Bourke-White 1945 das KZ Buchenwald erlebte
Von Claus Stille Das Konzentrationslager Buchenwald nahe Weimar bestand von 1937 bis 1945. Bei Annäherung der 3. US-Armee übernahmen am 11. April 1945 die Häftlinge die Leitung des Lagers von der abziehenden SS, nahmen 125 …
Evinger Geschichtsverein und die Historie des Bergbaus im Ruhrgebiet – 700 Jahre Bergbau in 70 Minuten
Sicher spannend wird es nach dem mit vielen historischen Bildern versehenen Vortrag von Dr. Schacke am 14. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr im Evinger Geschichtsverein im Wohlfahrtgebäude, Nollendorfplatz 2, wenn gefragt wird, ob mit dem …
„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark
Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …
Am Samstag gibt’s wieder jede Menge Getümmel, Killefit und Musik beim Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt
Am Samstag ist es wieder soweit. Der beliebte Nachtflohmarkt im Depot in der Nordstadt öffnet seine Pforten und lädt wieder zum Stöbern und Kaufen in gemütlicher Atmosphäre und mit musikalischer Begleitung ein. Los geht’s am …
Dortmund will ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus in der Nordstadt – Verbot der Nazi-Demo?
Am kommenden Montag (14. Oktober 2019) ab 19.30 Uhr wollen Neonazis in der Nordstadt erneut rassistisch und antisemitisch hetzen. Nach den Morden in Halle und den vorausgegangenen Umtrieben der Nazis in Dortmund will die Stadtgesellschaft …
Wissenschaft live erleben: BürgerInnen schauen beim Wissenschaftstag in Dortmund hinter die Kulissen
Von Karsten Wickern Wissenschaft live erleben hieß es am Donnerstag für die BesucherInnen des Dortmunder Wissenschaftstags. Auf dreizehn Touren konnten sie Einblicke in die Arbeit der ForscherInnen gewinnen. Im Mittelpunkt stand dabei auch ein kaltes …
Wenn die Stadt für Menschen statt Autos gebaut ist – Stefan Bendiks über innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft
Von Angelika Steger Der Gartensaal des Baukunstarchivs NRW am Ostwall ist gut gefüllt, als der Vorstand des Bundes Deutscher Architekten (BDA), Dirk Becker mit seiner Begrüßung beginnt. Schlechte Luftqualität, die für das vermehrte Auftreten von …
Dortmund reagiert auf antisemitische Angriffe in Halle: Demo und erhöhte Sicherheit für jüdische Einrichtungen
Die wahrscheinlich rechtsextremistische Tat in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) am 9. Oktober 2019 löst auch in Dortmund traurige Reaktionen aus. So gab es bereits am Abend eine spontane Demo durch die Dortmunder Innenstadt, an …
Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot
„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …
„PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“: Die letzte Regie-Arbeit von Kay Voges am Schauspiel in Dortmund feiert Premiere
Das Schauspiel Dortmund verspricht ein großes Finale und ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft: Kay Voges‘ letzte Dortmunder Regie-Arbeit mit dem ungewöhnlichen Titel „PLAY: Möwe / Abriss einer Reise“ soll ein bildgewaltiger Bühnenessay über …
Loch in der Socke, Toaster kaputt? Die Nachbarschaftshilfe in der Nordstadt bringt Menschen aus Dortmund zusammen
Von Angelika Steger Es herrscht reger Betrieb in der Hafen-Apotheke an der Mallinckrodtstraße. KundInnen kommen und gehen, lösen Rezepte ein, informieren sich über Medikamente. Dabei geht es heute nicht nur um die Beratung zu Gesundheitsthemen …
Konjunkturumfrage im Handwerk für den Herbst 2019 – UnternehmerInnen bleiben vorsichtig optimistisch
Die Stimmungslage im Handwerk hat sich nach den Rekordwerten der letzten zwei Umfragen ein wenig abgekühlt. Lediglich 92 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bis zufriedenstellend (Herbst 2018: 94 Prozent). Mit …
16. Dortmunder Wissenschaftstag: über Drohnenschwärme, Delfinhäute und Datenbergbau in Forschungsbrauereien
Zum 16. Dortmunder Wissenschaftstag am Donnerstag, 10. Oktober 2019, laden windo e. V., die Stadt Dortmund und die Dortmund-Stiftung herzlich ein. Auch in diesem Jahr erwartet die TeilnehmerInnen eine Tour durch die Dortmunder Wissenschaftslandschaft. Werfen …
Juden und Palästinenser weisen antisemitische Parolen zurück – die Polizei in Dortmund ermittelt gegen Neonazis
Montag für Montag wollen die Dortmunder Neonazis durch die Nordstadt ziehen. Sie erhoffen sich möglichst gewalttätige Gegenproteste, um eine entsprechende bundesweite Aufmerksamkeit zu erregen. Durch das Skandieren von Anti-Israel-Parolen am Jüdischen Neujahrsfest ist ihnen das …