Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark sollen erneuert werden – BV Innenstadt-Nord schaut auf die Stadt

Dass die Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark nicht im allerbesten Zustand sind, hatte sich seit längerem rumgesprochen. Bereits vor drei Jahren wurde die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord deshalb aktiv und stellte Gelder für eine Renovierung …

Judith Kuckart wird die erste Stadtbeschreiberin für Dortmund – die Literatur-Stipendiatin kommt ab Mai zum Arbeiten

Die erste „Stadtbeschreiberin für Dortmund“ ist gefunden: Die Jury wählte Judith Kuckart als erste Literatur-Stipendiatin. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten im Kulturausschuss des Dortmunder Stadtrates, ob der finanzielle Aufwand für die Einrichtung eines Literaturstipendiums für eine/n StadtbeschreiberIn …

Gefährliche Körperverletzung und antisemitische Beleidigung: Zwei Jahre Haft für bekennenden Nationalsozialisten

Erneut ein deutliches und hartes Urteil gegen die rechtsextreme Szene in Dortmund: Matthias Drewer (27) – bereits zehn (!) Mal rechtskräftig verurteilt – hat ein weiteres Hafturteil kassiert. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung …

Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung

Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …

Dortmunder Bahngipfel: „Bahnbündnis Westfalen“ fordert sofortigen Ausbau der Strecke Münster-Lünen-Dortmund

Anlässlich des Bahngipfels im Dortmunder Rathaus hat das „Bahnbündnis Westfalen“ seine Forderung nach einem sofortigen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund erneuert. VertreterInnen von Städten, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden in Westfalen haben deutlich gemacht, dass …

Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche

Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …

Haushaltsberatungen 2020/21: Linke & Piraten fordern für Dortmund kostenfreie Kitas ab dem 3. Lebensjahr

Mit der Forderung nach zwei neuen Gesamtschulen, der Einrichtung einer digitalen Pilotschule und kostenfreien Kindertagesstätten für alle Drei- bis Sechsjährigen setzt die Fraktion Linke & Piraten eigene Akzente in den laufenden Haushaltsberatungen, deren finanzielle Auswirkungen …

Überschuldung in Dortmund über Bundes- und Landesschnitt – Nordstadt bleibt weiterhin am höchsten verschuldet

Mehr als 6,9 Millionen BundesbürgerInnen über 18 Jahre sind überschuldet. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen, die für den „Schuldenatlas 2019“ angestellt wurden. Für die Bundesrepublik wurde eine Überschuldungsquote von 10 Prozent gemessen (2018 waren es …

Wiederbelebung der „SPD-Herzkammer“: Von der „Roten Burg“ aus will Thomas Westphal Stadt und Rathaus erobern

Wiederbelebung der „SPD-Herzkammer“: Mit einer bewegenden Rede hat Thomas Westphal seine Bewerbung als Oberbürgermeister-Kandidat auf dem Parteitag untermauert. Es war ein Plädoyer für ein solidarisches Dortmund, das integrierend wirkt und unterschiedlichsten Menschen ein bezahlbares Zuhause …

Wenn Witze als Volksverhetzung gelten: Journalist Deniz Yücel spricht beim „Talk im DKH“ über seine Haft in der Türkei

Von Leonie Krzistetzko „Journalismus ist kein Verbrechen“. Dass dieser Satz von Deniz Yücel kommt, verwundert nicht. Der Journalist und Türkei-Korrespondent der „Welt“ saß von Februar 2017 bis Februar 2018 in der Türkei im Gefängnis. Diese …

Literatur im Schauspiel: „Der Widersacher“ als Studio-Stück – „Die Dämonen“ nach Dostojewski auf der großen Bühne

Derzeit feiert das True Crime-Genre insbesondere im Internet eine Renaissance. Dass das echte Leben unfassbare Geschichten zu schreiben vermag, beweist auch der französische Kultroman „Der Widersacher“ von Emmanuel Carrère. Auch er erzählt einen Kriminalfall, den …