Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut 

Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …

„Leuchtturm“ am Santa-Monika-Anleger: Der Bau hat begonnen – der Charme des Hafens soll erhalten bleiben

Mit dem prägenden Gebäude am Eingang der Speicherstraße startet das erste Neubauprojekt im Dortmunder Zukunftsquartier. Am Santa-Monika-Anleger entstehen auf knapp 3.400 Quadratmetern individuell einteilbare Büroflächen und Gastronomie. Besucher*innen, Gästen, Startups, Freiberufler*innen und Selbstständigen aus unterschiedlichen …

Die Polizei Dortmund sieht die Nordstadt nicht als „gefährlich und verrufen“ an – und feiert ihre jüngsten Erfolge

Die Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen – vor allem für negative. Sie wird insbesondere in überregionalen Medien schnell zur „No-Go-Area“, zum Kriminalitäts-Hotspot oder zum „Ghetto“ erklärt, weil sich so etwas besonders gut verkauft und …

Selbstloses Engagement in Dortmund soll gewürdigt werden – FreiwilligenAgentur verleiht Preis für aktive Helfer*innen

Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2020“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl …

Ferienspaß: Temporärer Freizeitpark an der Westfalenhalle geplant – Ruhrhochdeutsch“-Festival im „Schalthaus 101“

Die Schausteller*innen gehören zu den Branchen, denen die Corona-Krise am heftigsten zusetzt. Sie mussten als erste aufhören – und wann reguläre Großveranstaltungen wie Volksfeste oder Kirmesveranstaltungen losgehen können, steht in den Sternen. Daher bemüht sich …

Für mehr Stadtsauberkeit: Maßnahmen gegen illegalen Müll und Verbesserung an Depotcontainer-Standorten der EDG

Die Situation an zahlreichen der über 500 Depotcontainer-Standorte auf Dortmunder Stadtgebiet steht schon seit längerer Zeit im Fokus der Maßnahmen zur Optimierung der Stadtsauberkeit. Im Mittelpunkt stehen ein angemessenes Volumen bei der Sammlung von Papier/Pappe/Kartonagen …

Nach starker Beschädigung beim Hochwasser 2008 in Marten: Altes Betriebsgebäude der Emschergenossenschaft vor Abriss

Die Emschergenossenschaft (EGLV) lässt ab der kommenden Woche ihr altes Betriebsgebäude am Pumpwerksstandort Marten abreißen. Das Haus an der Altenrathstraße war bei dem Hochwasser im Jahr 2008 so stark beschädigt worden, dass sich eine Sanierung …

„Ohne Ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft“- persönliche Beratung bei der Verbraucherzentrale wieder möglich

„Ohne ihre Hilfe hätte ich das nie geschafft.“- So die Worte einer 72-jährigen Dortmunderin. Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dortmund hatte falsche monatliche Abbuchungen sofort stoppen und dadurch das kleine Rentenbudget der Senior*in entlasten können. …

Emschergenossenschaft erneuert Schütztafeln am HRB Ickern-Mengede – Arbeiten bis voraussichtlich Ende Oktober

Die Emschergenossenschaft erneuert ab der kommenden Woche (Dienstag, 2. Juni) die vier Schütztafeln am Sperrbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens Ickern-Mengede. Zudem werden im Zuge der Arbeiten auch die Stahlrahmen des Bauwerks ausgetauscht. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende …

„Dortmund erleben“: Von Nordstadt bis Skywalk – die beliebten Stadtführungen gehen endlich wieder los!

Für viele Einheimische klingt „Stadtführungen in Dortmund“ irgendwie komisch. Die meisten meinen, ihre Stadt zu kennen. Doch die Gästeführer*innen schaffen es immer wieder, auch Dortmund-Kenner*innen neue oder ungewohnte Ecken der Stadt zu zeigen – wenn …