Hydrologische Auswertungen von Emschergenossenschaft und Lippeveband haben ergeben, dass die Frühlingsmonate April und Mai in diesem Jahr deutlich zu trocken gewesen sind. Das belegen die Niederschlagsdaten, die von den Hydrologen von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) …
Trockener Frühling macht den Pflanzen zu schaffen: Niederschlagsdaten belegen extrem trockenen April und Mai
Nach den ersten Lockerungen: Mehr Corona-Infektionen in Dortmund, aber Stadtspitze wähnt Lage unter Kontrolle
Und immer wieder Corona: Die Pandemie ist nicht vorüber, die Infektionszahlen beginnen – nach dem langsamen „Rebooten“ des öffentlichen Lebens – in Dortmund wieder zu steigen, ohne dass es weiterhin eine Impfung oder wirksame Medikamente …
Neonazis angeklagt: Nach fast sechs Jahren kommen volksverhetzende Parolen vor das Landgericht Dortmund
Dass die Mühlen der Justiz langsam mahlen, wird bei einem Prozess wegen Volksverhetzung vor dem Landgericht deutlich. Vor 5,5 (!) Jahren wurden die Propagandadelikte durch die Neonazis in der Nordstadt begangen. Im Jahr 2017 fand …
Summer in the City: Am Sonntag startet der Musiksommer 2020 im Fredenbaumpark – insgesamt neun Konzerte geplant
Die Dortmund-Agentur startet am kommenden Sonntag mit der Veranstaltungsreihe „Musiksommer im Fredenbaum“ – unter den Auflagen der Corona-Schutzverordnung. Nachdem die ersten Veranstaltungen des Musiksommers aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten startet am Sonntag, 14.Juni 2020, …
Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen
Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …
Kommunalwahl-Parteitag im Autokino polarisiert – Schutz vor Corona, ein interessantes Event oder falsches Symbolbild?
Normalerweise sind lokale Parteitage außerhalb der eigenen Stadtgrenzen (und mitunter auch innerhalb) nicht von besonderem Interesse. Die Dortmunder SPD hat aber mit ihrer Ortswahl – sie hatte ins Auto-Kino auf Phonix-West zum Sonder-Parteitag eingeladen – …
Damit es mit dem selbstständigen Lernen klappt: Projekt bietet Nachhilfe für das „Homeschooling“ in Dortmund an
„Homeschooling wird sicher das Unwort des Jahres bei allen Eltern“, sagt Elvedina Sabic und ihre Kolleg*innen aus den AWO-Migrationsdiensten können da nur zustimmen. Die drei Frauen wissen, wovon sie reden. Und so wissen sie auch, …
„Black Lives Matter“: Demonstration gegen Rassismus in Dortmund – 5000 Menschen bei friedlichem Protest
Von Mariana Bittermann In Solidarität mit dem von US-amerikanischen Polizisten getöteten George Floyd protestierten am Samstag (6. Juni 2020) deutschlandweit mehrere zehntausend Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt. Auch in Dortmund versammelten sich rund 5000 Menschen friedlich …
CDU schickt Dr. Andreas Hollstein ins OB-Rennen – Kandidat „aus der Provinz“ sieht sich als der neue Klopp in der Politik
Es waren – wahrscheinlich – Parteitage für die Geschichtsbücher. Zumindest, was die äußeren Umstände anging. Denn die Corona-Krise brachte die Wahl der OB-Kandidaten und die Ausstellung der Listen für Rat und Bezirksvertretungen gehörig durcheinander. SPD …
Die ehemalige Kronen-Brauerei wäre als neues Stadtarchiv geeignet – aber erst der neue Rat soll entscheiden
Die Stadt Dortmund hat eine Machbarkeitsstudie für die Archivnutzung des Kronenturms und des ehemaligen Wenkerkellers in Auftrag gegeben. Die Studie kommt zu positiven Ergebnissen und bestätigt die Machbarkeit. Ein Umzug des Stadtarchivs auf das Areal …
„#Gedankenspross“: Woher – Wohin ? – Bärbel Thier-Jaspert stellt ab Sonntag in der Galerie Torhaus Rombergpark aus
Die Dinge pflegen ihren Anfang zu haben. Denn sie sind endlich. Wie hat dann alles begonnen? Das Weltganze, unser aller Horizont? Und wie ist der Fortgang jener Veranstaltung zu verstehen, in deren Mitte wir uns …
In Dortmund geht eine Ära zu Ende: Die Leiterin der Verbraucherzentrale geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Von Joachim vom Brocke und Alexander Völkel Sie ist eine Institution in Dortmund – und hat – gemeinsam mit ihrem Team – eine Million Kundenanfragen und Anliegen gehabt. Doch nach 35 Jahren ist für sie …
Neuer PCB-Fall in Dortmund: Keine akute Gefährdung – mehr als 700 Gärten in einem Teil von Körne sind betroffen
Dortmund hat einen neuen PCB-Fall, aber – und das ist die gute Nachricht – offenbar bei weitem nicht so umfangreich und gravierend wie damals bei ENVIO. Bei einem Kautschuk-verarbeitendem Betrieb in Körne (Hannöversche Straße) sind …
Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut
Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …
„Leuchtturm“ am Santa-Monika-Anleger: Der Bau hat begonnen – der Charme des Hafens soll erhalten bleiben
Mit dem prägenden Gebäude am Eingang der Speicherstraße startet das erste Neubauprojekt im Dortmunder Zukunftsquartier. Am Santa-Monika-Anleger entstehen auf knapp 3.400 Quadratmetern individuell einteilbare Büroflächen und Gastronomie. Besucher*innen, Gästen, Startups, Freiberufler*innen und Selbstständigen aus unterschiedlichen …