Digitale Dortmunder Hochschultage 2021 – Premiere des eintägigen Online-Angebotes mit über 150 Veranstaltungen

Die nächsten Dortmunder Hochschultage finden am 20. Januar 2021 statt – aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig als eintägiges Online-Angebot. Der Bedeutung der Veranstaltung zur Orientierung von Schüler*innen für ihre weitere Ausbildung tut dies freilich keinen Abbruch. …

Aerosol- und CO2-Messungen im Konzerthaus Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr

Sind kulturelle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr in Konzerthäusern und Theatern bald wieder möglich? Ja, sagt eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts, die eine wichtige Grundlage für die Wiedereröffnung von Konzerthäusern und Theatern bietet. Im Auftrag des Konzerthaus …

Nutzer*innenfreundlich, barrierefrei, mehrsprachig: Umfassender Relaunch der DSW21-Bus-und-Bahn-Website

Zum Jahresbeginn hat DSW21 den umfassenden Relaunch der Website bus-und-bahn.de abgeschlossen. Die komplett überarbeitete und auf die unterschiedlichen Endgeräte angepasste Seite will mit einer klaren und übersichtlichen Struktur sowie einer noch intuitiveren Menüführung überzeugen. Die …

AWO-Seniorenwohnstätte in Eving ist seit 5. Januar wieder coronafrei – Schutzimpfungen haben begonnen

Die AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist wieder coronafrei. Was am 13. November 2020 mit Quarantänemaßnahmen begann, nachdem sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende infiziert wurden, konnte am 5. Januar 2021 beendet werden: die SWS ist coronafrei. Dank …

Intensive Forschung von Expertin der FH Dortmund zeigt: Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Die Corona-Pandemie hat die Probleme von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen und Heimen verschärft. Vor der Kinderkommission des Deutschen Bundestages forderte Prof. Dr. Nicole Knuth, Sozialwissenschaftlerin an der Fachhochschule Dortmund, mehr Digitalisierung in den Heimen, …

Klarer Sinkflug: Die DASA in Dortmund muss sich im ersten Corona-Jahr mit nur 60.000 Besucher*innen bescheiden

Es ist unabweisbar: Das vergangene Jahr verhagelt jede Statistik. Im „Corona-Jahr“ 2020 sind die üblichen Meldungen in Sachen Besucherzahlen nicht wirklich vergleichbar. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung, sonst jährlich mit satten 200.000 Gästen verwöhnt, sackte auf …

Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“

Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …

Die Gewerkschaft IG BAU fordert mehr Anstrengungen bei der Schaffung seniorengerechter Wohnungen in Dortmund

Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Die Gewerkschaft IG BAU fordert mehr Anstrengungen bei der Schaffung seniorengerechter Wohnungen: „Lift statt Treppe, breitere Türen für Rollator und Rollstuhl, barrierefreie Duschen – nur ein …

SERIE (8) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Antworten auf teils komplexe Fragen

Zum Abschluss der Serie „Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“ gibt es Fragen an die Autor*innen, die an der gleichnamigen Sonderausgabe der Auslandsgesellschaft.de. Biografisches zu Gesprächspartner*innen sowie die gesamte PDF des Heftes zum Download gibt …

Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent

Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …

Große Veränderung in der Nordstadt: Abriss des „Horror-Hochhauses“ in der Kielstraße 26 steht bevor

Die ersten Vorboten des bevorstehenden Abbruchs des Hochhauses Kielstraße 26, auch gerne als Horrorhaus bezeichnet, werden in der kommenden Woche sichtbar durch eine geänderte Verkehrsführung und notwendige Baumfällungen. Es war mühsam und hat inklusive aller …

Digitale Vorlesung: Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund hat Coronavirus und Immunsystem zum Thema

Prof. Michael Sydow, Leiter der Abteilung Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am St.-Johannes-Hospital in Dortmund und Dozent in der Medizinphysik der TU Dortmund, hält am Samstag, 9. Januar, um 10.30 Uhr die erste Vorlesung der öffentlichen …