Neue Sonderausstellung: „Sonne, (Erde), Mond und Sterne“ im Westfälischen Schulmuseum

Ein altes Volkslied aus dem Jahr 1740 war quasi „Namenspate“

Schon immer hat der Mensch eine große Faszination für den Weltraum. Bereits die ersten Hochkulturen hatten Himmelskörper als Gottheiten. Science-Fiction ist eines der erfolgreichsten Genre in Film, Literatur und Videospielen. Ein einziger Asteroid soll alle …

Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde

Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …

Auch in Dortmund gehen Samstagabend die Lichter aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten

Erneut rege Beteiligung an der „WWF Earth Hour“

Am Samstag, den 26. März 2022, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde überall die Lichter aus – auch in Dortmund. Die „WWF Earth Hour“ ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. …

Bei einem Wohnungsbrand in der Nordstadt wurden zwei Personen leicht verletzt

Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen - Polizei sucht weitere Zeugen

Bei einem Wohnungsbrand in der Nordstadt sind laut Feuerwehr Dortmund zwei Personen verletzt worden. Drei weitere hätten die Einsatzkräfte aus dem Gebäude in Sicherheit bringen können. Zwei betroffene Wohnungen seien so stark beschädigt worden, dass …

Rund 4.200 Menschen müssen im Zuge der Evakuierung ihre Wohnungen verlassen

Entschärfung von zwei Blindgängern in Dortmund-Scharnhorst

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Barthstraße, wurden heute ein 500-Kilogramm und ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese Kampfmittel müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe

Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat

Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …

Mit diesen Tipps der Verbraucherzentrale können die steigenden Preise etwas abgefedert werden

Energie und Strom sparen in den eigenen vier Wänden

Die Preise für Gas, Öl und Strom sind stark gestiegen, viele Menschen müssen deutlich höhere Abschlagszahlungen leisten und stehen vor hohen Nebenkostenabrechnungen. Auch wenn es teilweise staatliche Hilfen gibt, lohnt es sich nun noch mehr, …

Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz

Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern

Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …

Zum Start der Amphibienwanderung gibt’s mehr Platz für Kröten, Lurche und Co.

Umweltamt vergrößert Laichgewässer in der Bittermark

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Amphibien – besonders Erdkröten – aus ihren Winterverstecken auf den Weg. Um sich fortzupflanzen wandern sie, manchmal als regelrechte Massenbewegung, zu ihren Laichgewässern. Dieses Spektakel ist insbesondere an …

Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund sucht weiter Räumlichkeiten

Grundschule in Dortmund-Derne wird als Flüchtlingsunterkunft gebraucht

Eigentlich hatte sich der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund darauf eingestellt, im Frühjahr endlich ein festes Zuhause beziehen zu können. Nachdem gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Fraktionen des Stadtrates eine Liste …

Lesen bildet Beziehungen – ein Austausch zwischen den Dortmunder Stadtteilen

30. Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“ findet online statt

Überall in Dortmund gibt es Gruppen oder Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit das Lesen und den Austausch hierüber fördern. Alle Gruppen gemeinsam spiegeln die Vielfalt Dortmunds wider. Aus diesem Grund haben Auslandgesellschaft und Planerladen engagierte …

Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“

Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März

Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …