Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund erinnert an die geltenden Regeln zum Thema „Anleinpflicht für Hunde in Wäldern“: Mit dem 2020 in Kraft getretenen Landschaftsplan Dortmund wurden die bis dato unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf die …
Schlagwort: Dortmund
Nur ein Kontrolleur für 28.194 Beschäftigte – Baustellen in Dortmund sollen sicherer werden
Die IG BAU beklagt ein „eklatantes Überwachungsdefizit“ in NRW:
Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen in Dortmund möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). In ganz …
Generation Ukraine: Licht in Zeiten der Dunkelheit
Der IBB Dortmund stellt sein Dokumentarfilm-Projekt vor
Wie können sich Jugendliche mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen? Das in Dortmund ansässige Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) stellt ein neues Dokumentarfilm-Projekt vor. 45 Jugendgruppen aus 14 europäischen Ländern wollen den Film …
Das wird die Veloroute 5 von Hörde in die City
Verwaltungsvorstand gibt die konkretisierte Planung in den Gremienlauf:
In der vergangenen Woche hat der Verwaltungsvorstand die Einzelvorlagen für die Velorouten 2 (Scharnhorst) und 8 (Lütgendortmund) in den Gremienlauf geschickt, nun folgte nun die Veloroute 5 (Hörde). Auch diese Route war von den Mobilitätsplaner:innen …
Neues Leben in denkmalgeschützten Mauern
Bürgerhaus Pulsschlag in Dorstfeld vollständig eröffnet
Seine neuen Türen in denkmalgeschützten Mauern weit geöffnet hat das Dorstfelder Bürgerhaus „Pulsschlag“. Das Projekt war eines der Dortmunder Beispiele beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Das Amt für Stadterneuerung und die Dorstfelder Bürgerhaus-Genossenschaft stellten vor, …
Musikfestival Klangvokal startet: Vokale Höhepunkte aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik
24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten
Das Klangvokal-Musikfestival Dortmund startet am Sonntag, den 21. Mai in seine 15. Saison und präsentiert unter dem Motto „Zuversicht“ bei 24 Veranstaltungen an acht verschiedenen Spielorten vokale Höhepunkte aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik mit …
Vortrag widmet sich dem Thema „Kirche und Judentum: Judenfeindschaft in Stein gemeißelt“
Prof Dr. Ursula Rudnick spricht bei der VHS zu Ecclesia und Synagoga
Christliche Judenfeindschaft zeigt sich in vielen Facetten: z.B. im Motiv Ecclesia und Synagoga. Die Synagoga, die in der christlichen Wahrnehmung das Judentum repräsentiert – wird oftmals mit einer Binde vor den Augen, einem gebrochenen Fahnenschaft …
Fredenbaum-Musiksommer startet Pfingsten
Zehn Konzerte mit Musik unter freiem Himmel und im Grünen:
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch der beliebte Musiksommer im Fredenbaumpark! Ab Pfingstmontag (29. Mai) wird die frisch renovierte Konzertmuschel im Fredenbaumpark wieder zum Treffpunkt für alle, die Musik und eine ausgelassene …
Elisabeth-Zillken-Preis geht an den Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V.
Erste Verleihung der CDU-Fraktion in Dortmund nach Corona:
Krebserkrankungen stellen für Betroffene und Angehörige immer eine besondere körperliche und emotionale Belastung dar. Kaum in Worte zu fassen dürfte für die meisten Menschen die Vorstellung sein, dass beim eigenen Kind diese heimtückische Krankheit diagnostiziert …
„Once upon a time“: Jahrmarktkultur, Straßenkunst und Kinderprogramm
Pfingsten gibt es wieder das Steampunk-Festival auf Zeche Zollern
Am Pfingstwochenende kehrt das große Steampunk-Festival „Once upon a time“ auf Zeche Zollern zurück und bietet den Besucher:innen wieder einen bunten Mix aus bekannten Straßenkünstler:innen, wandelnden Phantasiegestalten, historischen Fahrgeschäften und ein umfangreiches Kinderprogramm. Das Gelände …
Special Olympics World Games 2023
Dortmund ist im Juni eine inklusive Gastgeberstadt
Die Stadt Dortmund wird im Rahmen der „Special Olympics World Games 2023“ vom 12. bis zum 15. Juni am „Host Town Program“ teilnehmen. In dieser Zeit wird die Stadt Dortmund die Gastgeberin einer 40-köpfigen Sport-Delegation …
Ab ins Gelände: Hightech-Quads erfassen den Zustand des straßenfernen Radwegenetzes
Zahlreiche Geodaten für die Arbeit des Tiefbauamtes in Dortmund
Vollbepackt mit Kameras, Scannern und Sensoren befährt ein spezielles Quad seit dieser Woche bis Ende Juni Dortmunds straßenferne Radwege. Dieses Fahrzeug ist unterwegs, um möglichst viele Details zum Zustand der Radwege zu dokumentieren. Spezielle Kameras …
Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt unterstützen den Aufbau einer Nähwerkstatt im Senegal
Hilfe zur Selbsthilfe steht im Mittelpunkt bei der Unterstützung
Sehr gespannt verfolgte der Botschaftsrat Barbarcar Sylla aus der senegalesischen Botschaft in Berlin die Erklärungen von Produktionsleiter Robin Schulz und der Schneidermeisterin Ute Kolb in den Werkstätten der AWO: Er war eigens aus der Hauptstadt …
Große Mehrheit im Rat: Dortmund soll eine „Cannabis-Modellkommune“ werden
Abgabe von Gras in kommerziellen Geschäften wäre möglich
Wenn es die politischen Rahmenbedingungen auf Bundesebene hergeben, soll Dortmund eine „Modellkommune Cannabis“ werden. Das haben die Fraktionen von SPD, Grünen, Linke+, FDP/Bürgerliste und „Die Partei“ im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Die Stadt soll …
1923 in Eving: „Es war wie Krieg nach dem Krieg“
Der Evinger Geschichtsverein erinnert an die Zeit der Ruhrbesetzung
Der Evinger Geschichtsverein erinnert in seiner nächsten Veranstaltung an die Zeit der Ruhrbesetzung. Diese hatte auch in Eving dramatische Folgen: So wurde am 1. Februar 1923 der Bergmann und Schuldiener Wilhelm Haumann in Brechten auf …