25 Jahre ist es her, dass Sabine Schwarzkopf-Meermann ihren Meister als Raumausstatterin gemacht hat. Und genauso lange gibt es das Dortmunder Weiterbildungsforum (kurz: dwf). Beide Jubiläen waren nun Anlass für einen Blick zurück und natürlich …
Schlagwort: Digitalisierung
#diwodo macht Dortmund zum digitalen Hotspot
Über 150 Events, Workshops, Präsentationen und Konferenzen
Kreative Köpfe auf Augenhöhe mit Kompetenz und Effizienz: Genau davon leben Digitalisierungen und Innovationen. Und genau die trifft man bei der Digitalen Woche Dortmund – kurz #diwodo. Vom 26. bis zum 30. September 2022 werden …
„Generation Krise“: Zeitgemäße Pädagogik ist Thema im Robert-Schuman-Berufskolleg
Bildungsforscher Prof. Dr. Hurrelmann bei Fortbildung im Fußballmuseum
Angriffskrieg, Klimakrise und die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie haben unser aller Alltag tiefgreifend verändert. Besonders gefordert wurden neben Menschen im Gesundheitswesen auch Lehrer:innen. Ständig und vor allem kurzfristig veränderte staatliche Vorgaben, mit dessen …
Harald Wolff wechselt als Betriebsdirektor an die Akademie für Theater und Digitalität
Der Umzug in den Neubau im Hafen soll Anfang 2023 erfolgen
Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …
Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren
25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden
Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …
Die Stadtverwaltung in Dortmund baut ihren digitalen Service aus – aber viel zu langsam
Kampagne für's „Online-Amt“ - Werbung für die bisherigen Angebote
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) dient dem einheitlichen Zugang digitaler Dienstleistungen aller öffentlichen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bisher sind die digitalen Bürgerservice-Leistungen auf verschiedenen Internetportalen abrufbar. Ziel des Onlinezugangsgesetzes ist, die verschiedenen digitalen Leistungen in …
FH Dortmund tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei
Netzwerk aus rund 6.200 Unternehmen und Institutionen
Als eine der ersten Fachhochschulen in NRW hat sich die FH Dortmund der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik angeschlossen. Im Kampf gegen Cyber-Angriffe kann sie nun auf ein Netzwerk aus …
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
DOKOM21 informiert über mögliche Breitband-Anschlüsse und Bauarbeiten
Innovative Verlege-Methoden kommen beim Glasfaser-Ausbau in Test
Mit einer neuen interaktiven Ausbaukarte auf der Website informiert DOKOM21 über mögliche Glasfaseranschlüsse und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Breitbandausbau in Dortmund. Trassenverlaufsplan und Tiefbaumaßnahmen ersichtlich „Wo genau wir neue Glasfaser-Leitungen im Stadtgebiet …
Förderung für die Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia
Quartiersfonds Nordstadt nimmt neue Anträge entgegen - 50.000 Euro
Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner:innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team …
Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus
Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus
Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen
Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten
Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …
Neues Angebot: Diakonie digitalisiert wichtige Dokumente für Wohnungslose in Dortmund
Plattform zum sicheren Speichern von persönlichen Daten im Einsatz
Notwendigkeit statt Luxus: Da Papiere auf der Straße häufig verschwinden, sichert die Diakonie Ausweis, Krankenkassenkarte und Co. für Obdachlose auf dem Smartphone. Damit bleiben wichtige Wege ins Hilfesystem auch nach dem Verlust von Dokumenten und …
Neues NRW-Förderprogramm zur Digitalisierung in kleinen Unternehmen – Zuschuss von bis zu 25.000 Euro möglich
Wer in Hard- und Software zur Digitalisierung investieren will, kann dafür jetzt einen Zuschuss von bis zu 25.000 Euro erhalten. Das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie …