Das von Oberbürgermeister Ullrich Sierau initiierte Beteiligungs- und Dialogprojekt ‚Nordwärts’ ist am 9. Mai 2015 offiziell gestartet. Es handelt sich um ein auf zehn Jahre angelegtes Generationenprojekt, welches die Menschen, die Wirtschaft und die allgemeine …
Auch die Nordstadt geht nordwärts: Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für das Nord-Forum anmelden
„Schick und Schäbig“ im Zirkuszelt in der Nordstadt: „Ich will ballern“ wird zum Mantra des Abends
Von Leonie Krzistetzko „Ich will ballern“ sagte Rainer Holl, einer der beiden Veranstalter des einmaligen Kulturspektakels „Schick und Schäbig“, das auf dem Vorplatz des Dortmunder Dietrich Keuning Haus stattfand.Dieser Satz wurde ziemlich schnell zum Mantra …
Tanzgruppe „Golden Swingings“ im Dietrich-Keuning-Haus: Mit Musik und festen Schrittfolgen fit bis ins hohe Alter
BVST. Diese vier Buchstaben stehen für „Bundesverband Seniorentanz“. Dieser bietet in Deutschland über tausend Tanzkreise und Tanzgruppen für die Generation 60+ an und lädt dazu ein, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, sich zu bewegen …
Projekt „Traumwelt Zirkus“ im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus startet ein weiteres Mal das Zirkusprojekt – in diesem Jahr mit dem Zirkus Soluna. Ab 26. Juli heißt es daher wieder: „Manege frei…“. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren können hier den Zauber der …
Ihre Leidenschaft für den Fado brachte sie zusammen: Sina Nossa gastiert im Dietrich-Keuning-Haus
Die Band Sina Nossa ist am Freitag, 19. Juni, 20 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58, zu Gast. Ihre Leidenschaft für den Fado brachte die sieben Musiker aus Nordrhein-Westfalen zusammen. Fünf Portugiesen, ein Brasilianer und ein …
„Das Herzstück der Nordstadt“: Das Dietrich-Keuning-Haus hat endlich ein neues Führungsduo
„Das Herzstück der Nordstadt“ hat endlich eine neue Leitung: Viktor Kidess (50) ist neuer Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, Levent Arslan sein neuer Stellvertreter und Programmleiter. Stadtdirektor Jörg Stüdemann stellte das Führungsduo vor. Führungsspitze nach dem überraschenden …
Am Samstag gibt es wieder einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug im Dietrich-Keuning-Haus
Im Dietrich-Keuning-Haus findet am Samstag, 16. Mai 2015, 10 Uhr, wieder der beliebte Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug statt. Verkaufstische für fünf Euro im Dietrich-Keuning-Haus reservieren Wer gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug verkaufen möchte, kann ab …
Parkour machen bedeutet Respekt vor dem eigenen Körper, Umwelt, Mitmenschen und vor privatem Eigentum
Im Skatepark am Dietrich-Keuning-Park gibt es nicht nur Skate-, sondern auch Parkour-Angebote für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis vierzehn Jahren. 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Migrationshintergrund. Zwei Trainer arbeiten mit 30 …
Sechste Auflage des „Afro-Ruhr-Festivals“: Internationales Kulturwochenende mit Weltstars in der Nordstadt
Das „Afro-Ruhr-Festivals“ findet vom 29. bis 31. Mai 2015 wieder im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmunder Nordstadt statt. Die Besucher erwartet ein langes afrikanisches Wochenende mit Livemusik, Party, Basar, Workshops und Aktivitäten für Groß und Klein. Es ist eingebettet …
Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge in der Nordstadt diskutiert eine Vielzahl von Herausforderungen
Die Schaffung von Strukturen für das Ehrenamt zur Betreuung von Flüchtlingen, Arbeitsvermittlung, psychoziale Betreuung, Entwicklung der Aufnahmestrukturen, Fachkräfteschulung, Selbstorganisation von Flüchtlingen und Bildungsangebote wurden beim 3. Dortmunder Forum für Flüchtlinge diskutiert. Bleiberechtsnetzwerk „Aufbruch Portin Plus“, Dortmunder AK …
Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge am 15. April: Noch sind Anmeldungen für die Tagung möglich
Das Thema „Flüchtlinge“ gewinnt in Dortmund Gewicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, ebenso die Anforderungen an die Kommune und an relevante Träger von Unterstützungsangeboten. Das Interesse an diesen Menschen wird größer, Gradmesser ist hier das wachsende …
„Nouruz“ im Dietrich-Keuning-Haus: Die Iraner feiern mit ihren Freunden das Neujahrsfest in der Nordstadt
Während das kurdische Neujahrsfest „Newroz“ vor allem als Feier des Widerstandsgeistes des kurdischen Volkes gefeiert wird, dient den Iranern ihr „Norouz“-Fest vor allem zur Pflege ihrer Traditionen im Ausland. Wörtlich übersetzt heißt „Nouruz“ „Neuer Tag“. …
Stadt erinnert an Altoberbürgermeister Dietrich Keuning
Vor 35 Jahren – am 23. März 1980 – starb der frühere Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Dietrich Keuning. Die Stadt erinnert an ihren Ehrenbürger heute, an seinem Todestag, durch die Niederlegung eines Kranzes an seiner …
Migrantinnenverein Dortmund e.V. feiert den Kampf von Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. lädt auch in diesem Jahr zu der Feier des Internationalen Frauentages am Sonntag, den 8. März, um 14.30 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt ein. Gleichzeitig feiert der Migrantinnenverein dann sein zehnjähriges Bestehen. Filme über …
Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt im Dietrich-Keuning-Haus auf
Das sinfonische Blasorchester Do-Ton & Friends tritt am Samstag, 07. März, 19 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus auf. Gute Laune, wippende Füße und einen unvergesslichen Konzertabend verspricht „Do-Ton“, das sinfonische Blasorchester aus Dortmund, unter der Leitung von Michael …