Das ehemalige Gesundheitsamt ist eine der Attraktionen beim Tag des offenen Denkmals

Am Samstag gibt es zwei Führungen in dem historischen Gebäude

War das Denkmal Tatort eines historischen Ereignisses? Welche Spuren von früheren Bewohner:innen lassen sich entdecken? Gibt es Spuren ihrer Lebens- und Arbeitswelt? Zur Beantwortung dieser Fragen lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich unter …

Denkmal des Monats: Die Holzturnhalle in Brackel – ein „Provisorium“ wird diesen Monat 100!

Die Döcker-Turnhalle stellte Christoph & Unmack 1911 in Dresden vor

Ein „Provisorium“ wird 100! – die Holzturnhalle an der Hörder Straße 29 in Brackel ist das Denkmal des Monats August. „Provisorium“ ist hier bewusst in Anführungszeichen gesetzt: es kommt auf den Blickwinkel an, ob man die …

Künstlerisch wertvolle Grabmale auf dem Ostfriedhof und ihre Sicherung vor Metallräubern

Restaurierte Werke von Benno Elkan sind Denkmal des Monats April 2022

Wer den beginnenden Frühling für einen Spaziergang über den Ostfriedhof (auch Ostenfriedhof) an der Robert-Koch-Straße nutzt, wird feststellen, dass einige besonders schöne, große und ausdrucksvolle Bronzefiguren und Reliefs restauriert sind. Kenner:innen hatten die Kunstwerke vielleicht …

Das Theater rockt weiter – das Musiktheater Piano in Lütgendortmund ist ein Jugendstil-Juwel

Das ehemalige „Deutsche Haus“ ist Denkmal des Monats Januar 2022

Wegen der Coronaschutz-Bestimmungen war das Musiktheater Piano an der Lütgendortmunder Straße 43 seit dem Frühjahr 2020 häufig geschlossen. Jetzt wird an dem Gebäude gebaut, und einige Dortmunder:innen befürchten die dauerhafte Schließung oder gar den Abriss …

Neues Heft der Denkmalpflege kommt mit Tipps und Infos wie ein Reiseführer daher

Ein historischer Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg

Die 12. Ausgabe des Denkmalheftes kommt diesmal wie ein Reiseführer für einen der spannendsten Ausflüge daher und trägt konsequenterweise auch den Titel „Ein Sonntagsspaziergang auf der Hohensyburg“. Ausflügler:innen und Leser:innen erfahren Spannendes und Wissenswertes zu …

Die evangelische Kirche St. Peter zu Syburg mit historischem Kirchhof im Wandel der Zeit

Ein der ältesten Kirchen Westfalens ist Denkmal des Monats Dezember 2021

Im Dezember wird ein neues Heft der von der Denkmalbehörde Dortmund herausgegebenen Reihe „Bausteine und Fundstücke“ erscheinen. Es befasst sich mit dem Ausflugsziel Hohensyburg mit allen vorhandenen Baulichkeiten vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis zur Kirche St. Peter …

BVB und Vivawest enthüllen am Borsigplatz ein Denkmal für Fußball-Legende Max Michallek

„Die Spinne“ kehrt zurück in die Nordstadt

Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung in der Nordstadt, in die Vivawest rund 38 Millionen Euro investiert, setzen das Wohnungsunternehmen und der BVB dem Fußballspieler Max Michallek, der aufgrund seiner langen Gliedmaßen auch „die Spinne“ genannt wurde, …

Ein Denkmal für Gastarbeiter:innen – Beteiligungsprozess für Ort und Gestaltung

200.000 Dortmunder:innen haben einen Migrationshintergrund

Die sogenannten „Gastarbeiter“ haben einen wesentlichen Anteil am deutschen Wirtschaftswunder und dem Wachstum und Wohlstand der Nachkriegsjahre. Seit Ende der 1950er Jahre bis zum Anwerbestopp 1973 kamen rund 14 Millionen Arbeitskräfte – Männer und Frauen …

Fast 100 Meter der historischen Stadtmauer am Ostwall gefunden – Fernwärmeleitung bekommt eine Umleitung 

Kontinuierlich werden in der City Meter für Meter die neuen Fernwärmeleitungen der DEW21 verlegt. Die Schachtarbeiten finden auf äußerst geschichtsträchtigem Boden statt, weshalb die Bodeneingriffe stets durch Archäolog*innen begleitet werden, die die Zeugnisse vergangener Epochen …