Mangel an Pflegepersonal: Dabei führen viele Wege in diesen vielfältigen Berufszweig

Caritas und Agentur für Arbeit kooperieren bei der Ausbildungsberatung

Die Caritas Dortmund bietet viele unterschiedliche Ausbildungsplätze an. Vor allem in der Pflege gibt es viele berufliche Möglichkeiten. Der Bedarf ist riesig, die Nachfrage nach diesen zukunftssicheren Jobs aber nicht. Ein Grund dafür ist wohl …

Obdachlosen-Seelsorge künftig ohne Priester

Jan Hünicke ist der „Neue“ für Caritas und katholische Stadtkirche

Seit dem 1. September 2022 hat Jan Hünicke als neuer Mitarbeiter in einer Kooperation zwischen der Katholischen Stadtkirche Dortmund und der Caritas Dortmund Aufgaben im Bereich der Obdachlosenseelsorge übernommen und leistet Sozialarbeit und Seelsorge für …

„Tag der gebrauchten Kleider“: Aus früheren Abfallprodukten entstehen aufgewertete Unikate

Im Bernhard-März-Haus gab und gibt es einzigartige Ware(n)

Upcycling: Aus Alt mach Neu. Am Tag der gebrauchten Kleider werden scheinbar nutzlose Kleidungsstücke für kleine und große Besucher:innen aufgewertet und für wenig Geld verkauft. Die Grundidee dahinter ist einfach: Aus vorhandenen Material werden neue …

Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen

Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten

Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …

Ministerpräsident Henrik Wüst besucht die Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Caritas und Jüdische Gemeinde arbeiten im Propsteihof Hand in Hand

Die Caritas und die Jüdische Kultusgemeinde Dortmund haben im Katholischen Centrum im Propsteihof gemeinsam eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine geschaffen. NRW-Ministerpräsident Henrik Wüst hat diesen Ort jetzt – begleitet von Verkehrsministerin Ina Brandes …

Sechs-Jahres-Vertrag: Planungssicherheit für die freie Wohlfahrtspflege – und mehr sozialer Mehrwert für Dortmund

Eine bundesweit sehr ungewöhnliche und einmalige Zusammenarbeit geht in die nächste Runde: Das Sozialdezernat hat mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege neue Verträge abgeschlossen. Das Vertragswerk gibt beiden Seiten Planungssicherheit für sechs Jahre. Denn das …

Endlich grünes Licht: Die Sanierung des Caritas-Kleiderladens im Bernhard-März-Haus soll im Frühjahr 2020 beginnen

Grünes Licht für die Sanierung des Caritas-Kleiderladens des Bernhard-März-Hauses: Nach Jahren des Planens und Wartens haben Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Ludger Wilde jetzt den Bewilligungsbescheid über 900.000 Euro in der Nordstadt übergeben. Damit kann …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Gute Ansätze in Dortmund – aber nur unzureichende Unterstützung von Land und Bund

Die politischen Gremien des Stadtrates werden sich nach der Sommerpause mit dem „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2019“ befassen. Der Bericht beschreibt die Folgen der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens in Dortmund für das Jahr 2018. Integrationsleistungen …

Alkohol am Arbeitsplatz nicht totschweigen: Suchtberatungen aus Dortmund beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche

Die Zahlen sind alarmierend: Etwa fünf Prozent der ArbeitnehmerInnen sind alkoholabhängig, bei den Führungskräften sind es bis zu zehn Prozent. Betroffene fehlen 16 Mal häufiger und erleiden 3,5 Mal mehr Arbeitsunfälle als gesunde KollegInnen. Diese …

Frühlingsfest im Blücherpark: Projekt KoopLab will auf der Grünfläche zukünftigen Quartierstreffpunkt erschaffen

Von Lisa König Am Sonntag haben im Blücherpark in der Nordstadt verschiedene Kulturen und Altersgruppen den Frühling begrüßt. Veranstalter war das Projekt KoopLab, das die Grünfläche bis 2020 als Treffpunkt für die BewohnerInnen etablieren möchte. …

Helden oder Kriminelle? Podiumsdiskussion mit Seenotrettern im DKH und offener Brief an Kanzlerin Angela Merkel

Das Sterben im Mittelmeer, die Abschottung Europas und die Kriminalisierung der Helferinnen und Helfer der Organisationen – das sind die Themen einer Podiumsdiskussion beim nächsten Abend in der Reihe „KulturellLeben“ im Dietrich-Keuning-Haus. Am Dienstag, 9. …