bodo – das Straßenmagazin im April 2022

Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum

Florence Thurmes und Regina Selter leiten gemeinsam das Museum Ostwall. Olga Romenska betreibt eine Suppenküche für Obdachlose in Kyjiw. Kati aus Bochum ist ein TikTok-Star. Tom ist einer von einer Million Flaschensammlern in Deutschland. Elisabeth …

Erneut Waffenverbotszone in den Hauptbahnhöfen von Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen

Die Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen

Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 20. Februar) in den Hauptbahnhöfen Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet …

„bodo“ – das Straßenmagazin im Februar 2022

„bodo“ im Februar 2022 mit der Spoken-Word-Künstlerin Bernice Ekoula, dem Bochum-„Abläufer“ Lars Graebe, dem Wittener Rapper Lakmann One, EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, einer Long-Covid-Krankengeschichte, einer Kneipe auf einer Demenzstation, Ärger um Bußgelder für Obdachlose in Dortmund uvm. …

Die bodo im Januar 2022: Taktstock-Übergabe

Neues Obdachlosen-Magazin für Dortmund und Bochum

Die Fußstapfen von Steven Sloane, des Bochumer Generalmusikdirektors, mit dem die heimatlosen Bochumer Symphoniker ein eigenes Haus bekamen, sind groß. Sein Nachfolger Tung-Chieh Chuang, 39 und eher jünger wirkend, steht mit Offenheit und Neugier für …

Im Dezember berichtet „bodo“ über einen Hausbesuch beim Weihnachtsmann

Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins für Bochum und Dortmund

Thomas Wachsmann ist Weihnachtsmann von Beruf – Silke Schönfeld macht Videokunst zwischen Dokumentation und Fiktion – Heinz Nöllenheidt ist Forstamtsleiter a.D. und versucht eine Ehrenrettung des Borkenkäfers – Hayri Nargili ist Philosoph und Kioskbetreiber – …

Das sind die „bodo“-Themen im November 2021

Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist im Verkauf

Das Straßenmagazin im November mit Gamze Kubaşık, Zamarin Wahdat, Michael Lohrmann, Heinrich König, Dortmunds größtem Leerstand, Sorge vor dem zweiten Corona-Winter, einem Weckdienst für Obdachlose, Baggern in der Bochumer Bronx, einer Martener Spukgeschichte, einer Promi-Speisekarte …

Garten- und Landschaftsbau: Für 860 Beschäftigte in Dortmund steigen die Löhne um 5,7 Prozent

Die IG BAU rät zum Lohn-Check – Stundenlohn von 17,33 Euro

Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte kommenden Jahres folgt ein weiteres …

Das Straßenmagazin bodo im Oktober 2021

Die neue Obdachlosen-Zeitung für Dortmund und Bochum ist da!

Eine Bochumer Nachwuchsschauspielerin des Jahres, ein Emmy-Preisträger aus Herne, eine ausgezeichnete Essener Buchautorin, moderierte Wildnis in Dortmund, ein Bochumer Obdachloser protokolliert seinen Tag, ein Blick hinter die Mauern von Abschiebegefängnissen, eine Einladung zum Tag der …

„MUT-TOUR“ – Radeln in Bochum und Dortmund für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Störungen

Von Sonja Neuenfeldt Die „MUT-TOUR“ ist ein Aktionsprogramm, bei dem Menschen mit und ohne eigene Erfahrungen mit Depressionen gemeinschaftlich auf Tandems touren oder als Fußgruppe durch Deutschland wandern und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Zwischen dem 17. Juli …

UNESCO-Welterbe „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“: Rückenwind vom Ruhrparlament und fast allen Kommunen

Die Mehrheit des Ruhrparlaments sowie der Kommunen und Kreise des Ruhrgebiets befürwortet die Bewerbung ‚Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet‘ um ein UNESCO-Welterbe. Das positive Votum der RVR-Verbandsversammlung vom 25. Juni sowie das Votum der Kommunen und Kreise …

Hilfe für Obdachlose: Thunberg, Laschet, Silvertrust – Das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im Juli 2021

Wie geht es weiter, Greta Thunberg? Warum sollte man CDU wählen, Herr Laschet? Wie wird man ein One-Man-Jazz-Trio, Jeff Silvertrust? Fletch lass nach: Wie steht es im Dortmunder Theaterskandal? Wer eskaliert die Konflikte im öffentlichen …