Das „Zusammenspiel“ zwischen Zivilgesellschaft und Polizei im Umgang mit rechtsextremistischen Umtrieben in Dortmund bleibt ein schwieriges Thema. Denn die Kritik und auch die gegenseitigen Schuldzuweisungen reißen nicht ab. Neuster Anlass sind die am Mittwoch bekannt …
Kontroverse Debatte zwischen Polizei und Zivilgesellschaft: Zwischen Schulterschluss, Anzeigen und Misstrauen
Diskussion mit dem Polizeipräsident Gregor Lange: Rechtsextremismus in Dortmund – Was jetzt?
Zu einer Podiumsdiskussion über die aktuelle Situation im Bereich des Dortmunder Rechtsextremismus lädt der Arbeitskreis Christen gegen Rechtsextremismus am Mittwoch, 27. August, ab 19 Uhr ins Reinoldinum (Schwanenwahl 34, Raum 103) ein. Vertreter des Arbeitskreises …
Demokraten und Antifaschisten treiben Neonazis in der City in die Enge – zweite Kundgebung in der Nordstadt
Ein lautstarkes und farbenfrohes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und gegen Homophobie und Rassismus hat die Dortmunder Stadtgesellschaft am Samstag gesetzt. Gemeinsam zeigten eine Vielzahl von Organisationen und Menschen, dass Neonazis in Dortmund nicht willkommen …
CSD-Besucher, Neonazis und Antifaschisten werden am Samstag in der Dortmunder City aufeinander treffen
Am kommenden Samstag (23. August) werden nun also doch CSD-Besucher, Neonazis und Antifaschisten in der City aufeinander treffen. Die Polizei hat – wenn auch nach eigenen Aussagen unter strengen Auflagen – die Neonazi-Kundgebung an der …
Scharfer Protest von SLADO und BlockaDo: Neonazi-Kundgebung würde Dortmunder CSD stören
„Eine Zumutung“, „völlig inakzeptabel“ und „keinesfalls hinnehmbar“ kommentieren die Mitglieder des SLADO, dass zeitgleich zum Christopher Street Day (CSD) eine Neonazi-Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt stattfinden soll. Am 23. August findet der CSD an der …
Ausnahmezustand am Rathaus zu erwarten: Große Anspannung vor der konstituierenden Ratssitzung
Mit Spannung wird die konstituierende Sitzung des Dortmunder Stadtrates am morgigen Mittwoch (18. Juni 2014) um 15 Uhr erwartet, weil mit Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt erstmals ein bekennender Neonazi in den Stadtrat einzieht. Bereits am Wahlabend …
Gemeinsam gegen Rechts: Demonstration des Bündnisses BlockaDo mit gut 400 Teilnehmern zog durch die Nordstadt
Der Bündnis BlockaDo hatte unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechts, keinen Fußbreit den Faschisten“ aufgerufen. Nach den skandalösen Ereignissen am Wahlabend hätten viele der Teilnehmer mit mehr gerechnet. Anlass für die Demonstration waren die Ereignisse …
„Alle gemeinsam gegen rechte Gewalt“: Am Mittwoch Demonstrationszug vom Rathaus in die Nordstadt
Zur Demonstration gegen Nazi-Gewalt rufen Dortmunds Antifaschistinnen und Antifaschisten morgen, Mittwoch auf . Start ist um 18 Uhr am Rathaus. „Alle Gemeinsam gegen rechte Gewalt“, lautet das Motto. Von dort aus geht es dann in …
Friedlicher Protest übertönt die Neonazis in der Nordstadt
Die Neonazis kamen, skandierten und waren kaum zu hören: Ein vielfaches Mehr an Gegendemonstranten stellten sich am Samstag ab 18 Uhr der Kundgebung der Partei „Die Rechte“ auf dem Münsterplatz in der Nordstadt entgegen. Die …
Heute Neonazi-Kundgebung in der Nordstadt
Die Nordstadt-Bewohner haben sich zu früh gefreut: Die Neonazis kommen doch. Sie sind zwar am 1. Mai nicht durch die Nordstadt gezogen, haben nun aber kurzfristig für heute um 18 Uhr eine Kundgebung gegen Überfremdung …
Lautstarker Protest gegen Neonazi-Aufmarsch – Polizei geht gegen Volksverhetzung vor und begrüßt friedlichen Protest
Der braune Spuk in Westerfilde, Nette und Mengede ist vorbei, der Neonazi-Aufmarsch ist beendet. Mit großen Verzögerungen hatte die Demonstration begonnen, weil die An- und Abreise der Neonazis aus weiten Teilen der Republik durch mehrere …
Polizei will friedliche Proteste schützen – Lange: „Blockaden sind ein legitimes Mittel der Meinungsäußerung“
Während die Nordstadt aufatmet, dass den Bewohnern dort dieses Mal der Neonazi-Aufmarsch erspart bleibt, müssen sich die Bewohner von Westerfilde und Nette auf einen unruhigen 1. Mai einstellen. Auftakt mit Kundgebung am Vorabend des 1. …
Den gemeinsamen Nenner finden – Neues Bündnis will Nazi-Aufmärschen wirksamer entgegen treten
„Wenn wir über Hartz IV oder über das Freihandelsabkommen diskutieren würden, würden wir uns nicht einigen können“, beschreibt Sprecher Stefan Michaelis die unterschiedlichen Ansichten und politischen Positionen der mittlerweile gut über 20 Gruppen, Parteien und …
„BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“: Blockadebündnis lädt am 6. April zu einer Konferenz ins Fritz-Henßler-Haus ein
Das neu gegründete Bündnis „BlockaDO – Gemeinsam gegen Nazis“ lädt am Sonntag, den 6. April, zu einer Konferenz ins Fritz-Henßler-Haus. Dort will sich das Bündnis erstmals öffentlich vorstellen und mit Interessierten über die Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 1. …