Für das Handwerk begann das Jahr 2022 mit einem starken politischen Signal: Das Land Nordrhein-Westfalen hob seine Förderung für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) an. Damit flossen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro mehr in …
Schlagwort: Berthold Schröder
Handwerkskammer: Entlastungen für Betriebe werden immer wichtiger
„Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks durch steigende Kosten“
Die Pandemie und der militärische Konflikt in der Ukraine haben zu explodierenden Energie- und Materialkosten, gestörten Lieferketten sowie Engpässen bei Waren und Rohstoffen geführt. Für viele Handwerksbetriebe in der Region ist das eine große Belastung, …
Konjunkturumfrage im Handwerk im Frühjahr 2022
Starke Verunsicherung bei den Betrieben vor allem durch steigende Energiekosten
Die Stimmungslage im Handwerk hat laut Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Preissteigerungen einen Dämpfer erlitten. Die aktuelle Geschäftslage schätzen 87 Prozent der Betriebe (Herbst 2021: 91 Prozent) gut bis …
Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“
Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …
Deutliche Zuwächse beim Unternehmensbestand
HWK Dortmund verzeichnet neuen Spitzenwert bei Existenzgründungen durch Frauen
Die Zahl der Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ist auf 20.114 gestiegen. Im Vergleich zu 2020 waren zum Jahreswechsel 272 Betriebe bzw. 1,4 Prozent mehr in den Verzeichnissen eingetragen. Besonders erfreulich dabei sei, dass diese …
Scharfe Kritik von Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft
KfW-Förderung abrupt gestoppt: „Ein Black-Monday für das klimaneutrale Bauen“
Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat am Montag (24. Januar 2022) überraschend bekannt gegeben, dass sämtliche Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente Gebäude wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden. Da nicht mehr ausreichend Haushaltsmittel …
Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021
Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …
Konjunkturumfrage Herbst 2021
Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund erholt sich – doch alte Baustellen bleiben
Von Anastasia Zejneli Der Kammerbezirk Dortmund kann aufatmen. Laut Konjunkturumfrage im Bezirk Dortmund für den Herbst 2021 geht es nach dem coronabedingten Tiefstand im letzten Jahr wieder bergauf für die Handwerksbetriebe. 90 Prozent aller Befragten …
Das Sehzentrum Optik Schmitz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis
Ausgezeichneter Augenoptiker-Fachbetrieb: „Innovationspreis Handwerk“ geht nach Dortmund
Das Sehzentrum Optik Schmitz in Dortmund ist mit dem »Innovationspreis Handwerk« des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Der Betrieb erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten …
HWK-Präsident Berthold Schröder zu Erwartungen der Kammer
Handwerk trifft Politik: Über 40 Videos mit Direktkandidat*innen sind online
„Handwerk trifft Politik“ ist das neue Video-Format, das die Handwerkskammer (HWK) Dortmund im Vorfeld der Bundestagswahl ins Leben gerufen hat. Anhand von drei Fragen hatten Direktkandidierende die Möglichkeit, sich in einem kurzen Video den Handwerker*innen …
Fachkräftemangel: Dortmunder Wirtschaftverbände über Chancen für Azubis, Ungelernte und Quereinsteiger*innen
Zum beginnenden Ausbildungsjahr machen die Dortmunder Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erneut auf den anhaltenden Trend des Fachkräftemangels aufmerksam. Durch die Pandemie haben sich viele Angestellte aus bestimmten Branchen wie der …
Unternehmerischer Mut in der Pandemie: HWK und IHK zu Dortmund vergeben Gründer*innenpreise 2020
Bereits zum 13. Mal haben die Handwerkskammer (HWK) sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund unter dem Motto „Wir gründen Zukunft“ ihre besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründer aus der Region geehrt. Die Preisträger der …
Existenzbedrohende Krise: Dankbarkeit für Corona-Hilfen aus der Wirtschaft – aber auch ganz viel Kritik und Sorgen
Corona-Shutdown und kein Ende? Die zunehmend diskutierten und verschärften Regelungen bringen viele Firmen zunehmend in Bedrängnis. Denn die Schließungen in Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Eventbranche und vielen anderen Dienstleistungsbereichen stellen die Unternehmer*innen vor immer …
Handwerk: Wir sind stabilisierender Wirtschaftsfaktor in der Krise! – HWK Dortmund zieht erste Bilanz für das Jahr 2020
Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise sind überall spürbar. Nur wenige Branchen – wie der Versandhandel – profitieren von den Kontaktbeschränkungen. Viele darben, trotz bundesweiter Hilfspakete. Vor allem dort, wo Produktion oder Verkauf Menschenansammlungen implizieren. – …
Breite Zustimmung, aber auch deutliche Kritik: Stadt und Wirtschaftsverbände reagieren auf Corona-Beschlüsse
In ihrer Sitzung vom Mittwoch, 25. November 2020, haben die Bundeskanzlerin sowie die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen, um die weiterhin hohen Infektionszahlen einzudämmen und weitere Todesfälle zu …