Die Graffiti-Aktion an drei Häusern in der Brunnenstraße ist Ergebnis eines Kulturrucksack-Projektes. Für das Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“ haben sich die Dortmunder Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt, Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom …
Ausstellung zum Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“ in der Steinwache – Angebot für Hausbesitzer
Im Depot geht im Februar wieder alles auf Anfang: Zwischen Kinderkram und Vorhofflattern
Von Joachim vom Brocke „Dresscode 1001“ – mit einem Tanztheater startet das Theater im Depot an der Immermannstraße, in den Monat Februar. An zwei Abenden, am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, erzählen TänzerInnen …
Kooperationsprojekt „Im Kielwasser“: Künstlerische Objekte im Kampf mit den spröden Räumen des Künstlerhauses
Von Rolf Pfeiffer Nein, ein gemütlicher Ort ist das Künstlerhaus am Sunderweg nicht. Das müde Weiß der Wände verleiht seinem Inneren den spröden Charme des Vergänglichen. Die Kunstwerke, die hier gezeigt werden, haben es schwer, sich gegen diese mächtigen Räume zu behaupten. Oder doch wenigstens …
Familientag im Depot präsentiert Spiel, Spaß und die Vielfalt der türkischen Kultur
Jede Menge Kultur aus der Türkei wurde von DEW 21 und Auslandsgesellschaft NRW im Kulturort Depot in der Nordstadt geboten. Der Deutsch-Türkische Familientag ist die zweite Veranstaltung der Länderreihe in diesem Jahr. Ein wenig mehr …
Ausstellung mit Bildern von Teresia Weiß und Bettina Brökelschen im Lutherzentrum
Die beiden Dortmunder Künstlerinnen Bettina Brökelschen und Teresia Weiß zeigen eine Auswahl ihrer Bilder im Lutherzentrum in der Flurstraße 41in der Nordstadt. Bettina Brökelschen kommuniziert durch ihre Kunst mit dem Betrachter. Seit 1999 stellt sie …
Werbeaktion und Sponsoring: Die Plüsch-Mammuts und die Faszination Eiszeit im Museum für Naturkunde
Von Joachim vom Brocke Vor Mammut-Projekten steht das Museum für Naturkunde am Fredenbaum. Da ist zunächst der geplante Umbau, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 startet. Nach Wiedereröffnung im Jahr 2016 soll das Skelett einer …
Pressemitteilung für die Ausstellung des Projekts „Nordstrom – Achtung Hochspannung“ Stadtgestaltung für Alle?!
„Nordstrom – Achtung Hochspannung!“ ist das Thema einer besonderen Kunstausstellung, die am Samstag dem 14. Dezember 2013 im Quartiersbüro Borsigplatz ihre Türen öffnet. Die Ausstellung richtet sich (nicht nur) an kreative und engagierte Menschen aus …
Zwei Künstlerinnen auf Weltreise machen einen Zwischenstopp in der Nordstadt
„Ich suche nicht, ich finde“, erklärt die Fotokünstlerin Britta Hagemann ihre Art die Städte und Regionen dieser Welt zu entdecken. Hagemanns Fotopirsch steht immer am Anfang der gemeinsamen Arbeit der beiden Künstlerinnen. „Erst nachdem Britta …
Neue Austellung auf Weltreise im Nordstadt-Depot zu sehen: „Cities of our World – The Ruhrgebiet-Series“
„Cities of our World: Von Singapur über Zürich ins Ruhrgebiet, und in die Welt“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Patricia Cabaleiro und Britta Wagemann im Depot an der Immermannstraße. Was entsteht, wenn zwei Künstlerinnen …
Kombiniertes Kulturangebot zum Geburtstag vom „mex“: Ausstellung im Künstlerhaus und Konzert im domicil
Von Joachim vom Brocke Volljährig geworden ist mex, die Gesellschaft für intermediale und experimentelle Musikprojekte e.V. Gefeiert wird mit rund 21 Künstlern und Musikern, zwei Konzertabenden im domicil und einer Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg. …
„Wir sind alle Menschen! Wir wollen leben!“ – Interreligiöse Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
„Shalom, Salam und Friede sei mit euch“ mit diesen Worten begann die Gedenkzeremonie zum Abschluss einer außergewöhnlichen Gedenkstättenfahrt. An der sogenannten Judenrampe neben dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau hatten sich 45 junge Menschen versammelt um …
Zum 15. Mal Markt für „Form + Design“ in der Nordstadt
„Form + Design“ steht am kommenden Wochenende im Depot an der Immermannstraße auf dem Programm. Der Markt für Handwerk, Kunst und Design ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk Kunst Design in der Nordstadt und findet …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
Künstlerische Spurensuche am Sunderweg
Von Joachim vom Brocke „Sachdienliche Hinweise“ heißt eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg, die am heutigen Freitag (25. Oktober) um 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen bitten die Besucher um Mithilfe zur Aufklärung eines …
„Kinshasa vivant“: Beeindruckende Fotoausstellung im Dortmunder Museum für Naturkunde zu sehen
„Wir haben nicht gewusst, was auf uns zukommt“, räumt Dr. Dr. Elke Möllmann ein. „Und wir haben erst im Nachhinein verstanden, wie groß der Vorbereitungsaufwand war“, sagt die Leiterin des Naturkundemuseums anerkennend zu Joao Kipling. …