„Dollar-Boys“: Das neue Buch von Gerald Baars widmet sich „seinem“ New York der 2000er Jahre

Der frühere WDR-Fernsehjournalist hat mehrere Bücher in Arbeit

Ein neues Buch gibt es von Gerald Baars: Der langjährige WDR-Journalist hat im (Un-) Ruhestand gleich mehrere Bücher in Arbeit. Sein zweites Buch ist nun erschienen. „Dollar-Boys“ spielt am Anfang dieses Jahrtausends in New York. …

Die Dortmunder Europa-Projektwochen 2022 thematisieren Pressefreiheit in Europa

Eine funktionierende Demokratie braucht die freie Presse

Im Rahmen der Europa-Projektwochen vom 8. bis 20. Juni 2022 richten das Europe Direct Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de, das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund sowie das European Journalism Observatory drei öffentliche Abendveranstaltungen zum …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – viele Kinder warten noch auf einen Schulplatz

Umfangreiches Serviceheft für Geflüchtete in ukrainischer Sprache

Das Thema des Kriegs in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Europa. Auch für die Stadt Dortmund ist dies ein drängendes Thema. Auch wenn derzeit kaum neue Geflüchtete nach Dortmund kommen, gibt es bei der …

Leiser Abschied von Heinz Fennekold: Nach 15 Jahren Ehrenamt schließt das Honorarkonsulat für Tschechien

Dortmund hat einen „ausländischen Repräsentanten“ weniger: Heinz Fennekold (76) legt nach rund 15 Jahren sein Ehrenamt als Honorarkonsul für Tschechien nieder. Bereits zu Ende Juni 2021 hat das Konsulat im ehemaligen Sonnenenergieforum im Westfalenpark geschlossen. …

Die CDU Dortmund geht mit Klaus Wegener und Michael Depenbrock ins Rennen um die Bundestagsmandate

Die Dortmunder CDU geht mit Klaus Wegener (60 / Präsident der Auslandsgesellschaft) und Michael Depenbrock (50 / Bezirksbürgermeister von Hörde und selbstständiger Steuerberater) ins Rennen um die Direktmandate für den Deutschen Bundestag, der im September 2021 gewählt …

Die 7. Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft finden auch während der Corona-Pandemie statt – aber nur online

Die traditionellen internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft finden auch in der Pandemie statt. Vom 17. bis 31. Januar wird auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm angeboten. Da Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, haben alle die …

SERIE (8) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Antworten auf teils komplexe Fragen

Zum Abschluss der Serie „Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft“ gibt es Fragen an die Autor*innen, die an der gleichnamigen Sonderausgabe der Auslandsgesellschaft.de. Biografisches zu Gesprächspartner*innen sowie die gesamte PDF des Heftes zum Download gibt …

SERIE (7) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Medienkompetenz an Schulen

Ein Gastbeitrag von Christina Helberg Cristina Helberg arbeitet als freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin für Recherche und Verifikation. Ihre Rechercheschwerpunkte sind Desinformation im Netz, Machtmissbrauch und gesellschaftliche Ungleichheit. Als Trainerin und Speakerin gibt sie ihr …

SERIE (6) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: „Lügenpresse“ oder Verteidiger der Demokratie?

Ein Gastbeitrag von Fabian Prochazka Ob Migration oder Corona-Pandemie: Die großen gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre sind begleitet von Diskussionen um die Qualität des Journalismus und das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien. Dabei entsteht …

SERIE (5) – Journalistische Verantwortung in der digitalen Gesellschaft: Wenn aus Fake News Widerstand wird

Ein Gastbeitrag von Olaf Sundermeyer Nach Beginn des Lockdowns zog der Pestdoktor einen Bollerwagen durch die Stadt, darauf ein kleiner weißer Kindersarg. Für ein Internetvideo hatte sich ein Aktivist der neonazistischen Kleinstpartei „Die Rechte“ in …