Zum Weltfrauentag machen Arbeitsagentur und IG Bau auf die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt aufmerksam. Auch wenn sich dieser in den letzten Jahren diesbezüglich positiv entwickelt hat, bleiben altbekannte Probleme weiterhin bestehen. Während 46 Prozent …
Wie arbeiten Frauen in Dortmund? 60 Prozent sind Fachkräfte – viel Luft nach oben bei den technischen Berufen
Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau
Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
„Mit einem blauen Auge davongekommen!“ – Arbeitsagentur Dortmund zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
Es hätte (noch) schlimmer kommen können, so die Kernaussage aus der Spitze der Dortmunder Arbeitsagentur mit Blick auf die Lage am Arbeitsmarkt 2020. Vor dem Hintergrund der Coronakrise und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Pandemie …
Dortmund: Rund 5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr – Arbeitslosenquote im Dezember 2020 bei 11,5 Prozent
Der zweite Lockdown hat im Dezember 2020 nach Ansicht von Arbeitsagentur und Jobcenter nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt …
Harter Shutdown ab Mittwoch: OB begrüßt den Schritt – Kurzarbeitergeld sollte schnellstmöglich beantragt werden
Die Zahlen der Infizierten und Toten steigen, Land und Bund haben sich (endlich) zu einem verschärften Shutdown entschieden. „Die Maßnahmen sind unausweichlich. Wir dürfen alle nicht vergessen, wie groß der Druck auf unsere Kliniken und …
Ausbildungsbilanz 2019/20 durch Corona stark beeinträchtigt – noch 150 freie Stellen in den unterschiedlichsten Berufen
Coronabedingt, in diesem Jahr etwas später als üblich, haben die Partner des Dortmunder Ausbildungsmarktes die Jahresbilanz für das Ausbildungsjahr 2019/20 vorgestellt. Alle beteiligten Institutionen verzeichnen Verluste und Rückgänge in der Anzahl der Ausbildungsstellen und der …
„Es lohnt sich immer, neue Wege zu betreten.“ Potentiale von Menschen mit Behinderung werden zu wenig genutzt
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt darf angesichts der aktuellen Pandemie nicht aus den Augen verloren werden. Auch Menschen mit Behinderung spüren …
Arbeitslosigkeit in Dortmund nimmt im Oktober 2020 saisonüblich weiter ab – Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent
Die bereits im September spürbare Herbstdynamik in Dortmund setzt sich auch im Oktober weiter fort. Der Arbeitsmarkt ist nach Lockdown im Frühjahr und Sommerpause nun weiter in Bewegung gekommen. Rund 800 Arbeitslosmeldungen weniger und gut …
COVID-19: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich spürbar – 12 Prozent Arbeitslosigkeit im Juli
Im Juli 2020 sind die Auswirkungen von COVID-19 (Corona-Virus) auf den Arbeitsmarkt in Dortmund nach wie vor deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli gestiegen. Im ersten Monat der zweiten Jahreshälfte waren in …
11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar
Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …
Noch 1.400 freie Ausbildungsplätze in Dortmund: Schule und Wirtschaft werben am Freitag virtuell für duale Ausbildung
Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Derzeit gibt es in Dortmund noch ca. 1.400 freie Ausbildungsplätze – mehr als in den Vorjahren. Offenbar hatten Auszubildende und Betriebe Corona-bedingt wenig Kontakt miteinander, so dass Kenntnisse …
Arbeitslosenquote bei 11,7 Prozent – viele Kurzarbeiter*innen in Dortmund müssen beim Jobcenter aufstocken
Die Corona-Pandemie hat den Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai fest im Griff. „Der Dortmunder Arbeitsmarkt bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise im Mai deutlich zu spüren. Die Arbeitslosigkeit ist im zweiten Monat in Folge massiv gestiegen. Beunruhigend …
„So etwas hatten wir noch nie“ – Ein Viertel aller Beschäftigten in Dortmund ist von Kurzarbeit betroffen
Von Anastasia Zejneli Die Dortmunder Wirtschaft leidet unter der Corona-Krise. Immer mehr Unternehmen melden Kurzarbeit für ihre Beschäftigten an. Um die 25 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer*innen sind von der Maßnahme betroffen, falls alle der angemeldeten …
Stabilität, aber kein Wachstum – Wie wirkt sich die Coronakrise auf den Ausbildungsmarkt in Dortmund aus?
Von Nora Lemjimer Der Ausbildungsmarkt 2019/20 ist in die zweite Halbzeit gestartet: Bis zum ersten großen Starttermin im August sind es noch rund drei Monate. „In diesen außergewöhnlichen Zeiten raten wir dennoch allen Jugendlichen, die …