Gedenkveranstaltung und Demonstration zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Dortmund

Ein Zeichen setzen gegen Waffen und für Frieden und Demokratie

Der Antikriegstag am 1. September, dem Jahrestag deutschen Überfalls auf Polen, markiert den Beginn des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund, kurz DGB, sieht diesen Tag als Anlass, den Opfern des Nationalsozialismus …

Echte Kriege statt echter Liebe? Diskussion um den BVB-Deal mit Rheinmetall nimmt wieder Fahrt auf

Das „Solidaritätsnetzwerk Dortmund“ organisiert Demo am Anti-Kriegstag

Vor dem Saisonauftakt entbrennt die Diskussion um den Sponsoren-Deal zwischen dem BVB und dem Rüstungskonzern Rheinmetall erneut. „Südtribüne Dortmund“ veröffentlicht eine erste Stellungnahme, die bereits über 80 Fanclubs unterzeichnet haben. Im Kreuzviertel sorgt das Soli-Netzwerk …

„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit

Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund

In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …

Antikriegstag: Gedenken aller Kriegsopfer und Forderungen nach militärischer Abrüstung

Anlässlich des Jahrestages vom Überfall der Wehrmacht auf Polen 1939

Am 1. September 1939 überfiel die Deutsche Wehrmacht Polen. Der Angriff des Nachbarlandes sollte nur der Anfang eines grausamen Weltkrieges sein, der schätzungsweise mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Um den Opfern aller …

Ungewöhnliche AWO-Protestaktion gegen Putin zum Antikriegstag in Dortmund: „Erstick dran“

Motivwagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly vor der Reinoldikirche

Mit einer ungewöhnlichen Protestaktion zum Internationalen Antikriegstag am 1. September hat die AWO in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht: Mit dem bereits in anderen Städten viel beachteten Motivwagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly setzte die …

DGB Dortmund mahnt bei Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag neue Sicherheitspolitik an

Entspannung und Kooperation statt Konflikt und Konfrontation

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund lädt anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2021 um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkveranstaltung an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ein. Bei der Veranstaltung …

Eindringliche Appelle zum Antikriegstag: „Mit Krieg ist kein Frieden zu machen“ – Eintreten gegen Rechtsruck in Europa

Von Claus Stille „Wir gedenken des Grauens und des unermesslichen Leides der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben“, betonte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber, Sie war Hauptrednerin beim Internationalen Antikriegstag, den der DGB …

Aktionseinheit und DGB-Veranstaltungen in Dortmund zum Antikriegstag 2018: Es werden noch MitstreiterInnen gesucht

Auch in diesem Jahr findet wieder die DGB-Erinnerungsveranstaltung zum Antikriegstag  am 1. September 2018 um 16 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache statt.  Zusätzlich hat sich in diesem Jahr die „Aktionseinheit für eine Demonstration …

Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …