Von Joachim vom Brocke „Wenn Schlachthäuser gläsern wären, hätte sich längst etwas geändert“, meinte Friedrich Laker, Pfarrer in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Anlass: ein „Thesenanschlag“ mit zwölf Punkten an die Tür der Pauluskirche zum …
„Thesenanschlag“ an der Tür der Pauluskirche in Dortmund mahnt mit zwölf Punkten zum Schutz der Tiere
Erfolgreiches kostenloses Angebot des Kinderschutzbundes: Ehrenamtliche PatInnen unterstützen seit elf Jahren Familien
Von Leopold Achilles Vor mehr als elf Jahren entstand die Idee – Bislang konnten 150 Familien in schwierigen Zeiten, durch FamilienpatInnen des Kinderschutzbundes in Dortmund unterstützt werden. Aktuell gibt es 17 aktive PatInnen, die jeder für …
„Deutschland sagt Sorry“ für Hartz IV: KünstlerInnen überraschen Arbeitsagentur und JobCenter mit Flashmob
Ein gelungener Coup für „Die Populistinnen“, das Berliner Künstler-Kollektiv „Peng!“ und das Schauspiel Dortmund: Nach ihrem bundesweit beachteten Start der Internet-Aktion „Deutschland sagt Sorry“ gab es nun eine erfolgreiche Performance in den Räumen von Arbeitsagentur …
AWO Dortmund hat die „Aktion Gutmensch – Farbe bekennen“ gestartet – Internet-Künstlerin „Barbara“ lieferte die Vorlage
„Eine Gesellschaft, in der BEHINDERT, SCHWUL und GUTMENSCH als Schimpfwörter funktionieren, hat ein Problem.“ findet die bekannte Internet-Künstlerin „Barbara“ und hat ein entsprechendes Bild gepostet. Eine Aussage, die für die Dortmunder AWO den Nagel auf …
Vor dem Europa-League-Viertelfinale am Donnerstag: Ungewöhnlicher Empfang für Jürgen Klopp in Dortmund
An drei Fußgängerbrücken über die Bundesstraße 1 hängen Banner, mit denen der frühere BVB-Trainer Jürgen Klopp bei seinem ersten Auftritt als Liverpooler Trainer an seiner früheren Wirkungsstätte begrüßt werden. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp freut sich auf …
„Internationaler Tag gegen Rassismus“: AWO setzt an 16 eigenen Standorten in Dortmund ein Zeichen
Gemeinsam gegen Rassismus: Der AWO-Unterbezirk Dortmund hat sich mit einer besonderen Aktion am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ beteiligt. Rund 150 Beschäftigte ließen an 16 verschiedenen Einrichtungen – von der Kita bis zur Werkstatt für Menschen …
Mit Zange und Müllsack: Mitarbeiter des Umweltamtes unterstützen Sammelaktion von EDG und Stadt
Mit tatkräftigem Einsatz haben etwa 20 Mitarbeiter des Umweltamtes die Aktion „Sauberes Dortmund 2016 – Mach mit!“ unterstützt. Mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken sind sie dem Aufruf von EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) und der …
MIT VIDEO „Wir gehen in die Luft“: Aktionen zum „Equal Pay Day“ in Dortmund rund ums Rathaus und in der City
Um auf den Lohnunterschied von durchschnittlich 22 Prozent zu lasten der Frauen aufmerksam zu machen und darauf zu drängen, an den Ursachen zu arbeiten, gibt es seit einigen Jahren den Equal Pay Day. 39 Organisationen …
Aktion „Sauberes Dortmund“ startet am 18. März: Fleißige Helferinnen und Helfer können sich ab sofort anmelden
Von Joachim vom Brocke Frühjahrsputz! Zum dritten Mal rufen EDG und Stadt zur stadtweiten Aktion „Sauberes Dortmund“ auf. „Mach mit!“ baten bei der Vorstellung OB Ullrich Sierau und die EDG-Geschäftsführer Klaus Niesmann, Frank Hengstenberg und …
„4hKUNST“ ermöglicht Künstlern und Besuchern Austausch über Kunst und experimentelles Arbeiten
Von Leonie Krzistetzko „Bei „4hKUNST“ geht es darum, dass Künstler neue Formate zeigen und ausprobieren können“, sagte Denise Winter. Sie initiierte die Veranstaltung und ist seit 2011 selbst Mitglied und Künstlerin im Künstlerhaus. Claire Waffel und …
Performance „Kommerz Was Yesterday“ steht bei der Aktion „4hKUNST“ im Künstlerhaus im Mittelpunkt
Die Aktion „4hKUNST“ geht am Samstag, 19. Dezember, im Künstlerhaus, Sunderweg 1, in der Nordstadt in die für dieses Jahr dritte und letzte Runde. Im Mittelpunkt steht die Performance „Kommerz Was Yesterday“ Ein Abend – …
Arbeit im Zeichen von Kultur und Humanität: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft feiert ihren 25. Geburtstag
Tanz, Gesang und Ryukyu-Karate standen auf dem Programm der gutbesuchten Festveranstaltung zum 25. Bestehen der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in der Nordstadt. 25 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit und Kulturvermittlung in Dortmund Nach einleitenden …
Die „Aktion Kinderwünsche“ geht weiter: Rund 1800 Weihnachts-Wunschzettel von Dortmunder Kindern
Ein Buch, ein Puzzle oder auch ein Stofftier: Viele Wünsche sind gar nicht groß. Ihre Erfüllung kann dennoch ein großes Strahlen in Kinderaugen zaubern. Seit nunmehr zehn Jahren erfüllt der Verein „interAktion e.V.“ Weihnachtswünsche von …
DGB und Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt ziehen im Wichernhaus eine erste Bilanz zum Mindestlohn
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Mit der Einführung einer Lohnuntergrenze soll für eine steigende Zahl von Beschäftigten Dumpinglöhne und ein stetig wachsender Niedriglohnsektor verhindert werden. 60.000 bis 70.000 …
Von Kunst zum Identitätsverlust: Rei Kakiuchi stellt seine Installationsarbeiten im Künstlerhaus Dortmund aus
Von Leonie Krzistetzko In den Wänden eines weißen großen Raumes befinden sich an verschiedenen Stellen in der Wand und in den Fenstern jeweils zehn Löcher. Der Raum ist der Hauptausstellungsraum des Künstlerhauses in der Dortmunder Nordstadt …