„Wir sind entsetzt und erschüttert“, versucht der Präsident der Auslandsgesellschaft Klaus Wegener Worte zu finden für die Stimmung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus an der Steinstraße am Tag nach dem entsetzlichen Attentat auf das …
UPDATE: Trauer über das Attentat von Paris: AGNRW stellt Kondolenztafel auf – Videobotschaft auf dem U-Turm
Serie Ehrenamt im internationalen Dialog: „Die Briten mögen uns. Aber für sie tragen alle Deutschen Lederhosen!“
Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …
AGNRW-Serie: Ehrenamtliches Engagement im internationalen Dialog – „Wir wollen keine Klischees bedienen“
Von Claudia Behlau Unterschiede? Ressentiments? Nein, Odile Brogden und David Babin schütteln mit dem Kopf. „Zwischen Deutschen und Franzosen gibt es mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede“, sagt David Babin, Leiter der Deutsch-Französischen Gesellschaft, des größten Länderkreises …
Kabarettabend und Diskussion mit Fatih Cevikkollu
Zu einem Kabarettabend und Diskussion mit Fatih Cevikkollu laden der Planerladen e.V. in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V., bodo e.V., VMDO e.V., AWO Unterbezirk Dortmund, BDAS Dortmund und Bezent e.V. ein. „Waffen für den Frieden“ …
Spiel und Freizeit im Stadtteil ist Thema bei „Dortmund international und weltoffen – Nord trifft Süd“
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlichster Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen möchten diese Kultur mit „Dortmund international und weltoffen – …
Abgeriegeltes Meer: Amnesty International bietet Film und Diskussion zum Thema Flucht über das Mittelmeer an
Der Film zeigt eindrucksvolle Originalszenen der Überfahrt und die Lebensbedingungen der Flüchtlinge. Die Dortmunder Amnesty International Hochschulgruppe und die Asylgruppe zeigen am Dienstag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW einen Film über …
Auslandsgesellschaft feiert 65. Geburtstag: Rund 500 Gäste beim Jubiläum in der Bürgerhalle des Rathauses
So viel „Multi-Kulti“ gibt es sonst nur auf großen Flughäfen. Mit knapp 500 Gästen feierte die Auslandsgesellschaft NRW ihren 65. Geburtstag. Neben viel Prominenz aus Dortmund sowie aus dem Bundes- und Landtag fanden sich auch …
Ausstellung und Web-Doku: Ehrenamtlicher Einsatz für Völkerverständigung, Humanität und Toleranz in Dortmund
Eine Ausstellung zu bürgerschaftlichem Engagement ist ab dem heutigen Freitag in der Berswordthalle zu sehen. In der Ausstellung berichten Ehrenamtliche der Länderkreise der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen (AGNRW) über ihre Arbeit, ihre Motivation und werben für bürgerschaftliches Engagement, …
Jubiläumsfest: 25 Jahre Chak-e-Wardak Hospital in Afghanistan – mehr als eine Million Menschen behandelt
Kennt man die jüngste Geschichte Afghanistans auch nur ein bisschen, so erscheint die nachfolgende Meldung nahezu unglaublich. Dennoch ist sie Realität. Seit 25 Jahren steht das Chak-e-Wardak Hospital wie ein Fels in der Brandung im …
Jugendaustausch und High-School 2015 in Dortmunder Partnerstädten: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten an, um im Ausland zu lernen. Besonders beliebt sind die Jugendaustausch-Programme in den USA und in Israel, die in den Schulferien stattfinden. Neu ist der 3-monatige …
Deutsch-amerikanische Beziehungen in schwierigen Zeiten
„Deutsch-amerikanische Beziehungen in schwierigen Zeiten“ ist das Thema einer Diskussionsveranstaltung, die Montag, 27. Oktober 2014, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, in der Dortmunder Nordstadt statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltung findet in der Reihe Dortmunder …
Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und Geschichte: Vortrag und literarisch-musikalische Soiree in Dortmund
Zu zwei interessanten Kooperationsveranstaltungen laden die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Kultusgemeinde und die VHS Dortmund ein. „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ ist Thema „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ …
Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt: Lese- und Musikabend zum Thema Sinti und Roma mit Dotschy Reinhardt
Einen interessanten und informativen Lese- und Musikabend bereitete Dotschy Reinhardt ihren zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Depot. Sie stellte Auszüge aus ihrem Buch „Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ vor und gab anschließend …
Migrantinnenverein Dortmund organisiert Informations- und Spendenveranstaltung für die Menschen in Kobane
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. lädt am kommenden Freitag, 17. Oktober, ab 18 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW zu einer Information- und Spendenveranstaltung für die Menschen in Kobane ein. Verein befürchtet Massaker und eine humanitäre Katastrophe In …
„Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“: Lese- und Musikabend mit Dotschy Reinhardt
Einen Lese- und Musikabend erwartet die Besucherinnen und Besucher am 14. Oktober im Depot: Dotschy Reinhardt liest dort aus ihrem Buch „Everybody´s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ und wird mit ihrem Ensemble eine …















