Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, übernimmt die Schirmherrschaft für die Dortmunder Veranstaltungen im Rahmen der dritten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima. „Was haben wir aus Tschernobyl und Fukushima gelernt und …
IBB: Eröffnung der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ am Freitag
Nachwuchs-Reporter von Borsig11 im Einsatz: 70 Seiten starkes YOUNGSTERS-Magazin Vol. 2 liegt vor
Die zweite Ausgabe des YOUNGSTERS-Magazins ist frisch aus der Druckerei gekommen, und die jungen Reporter vom Borsigplatz sind mächtig stolz darauf. Erneut haben sie in und um Dortmund hinter die Kulissen geschaut und sich auf …
„Dortmund steht auf“: Eine Woche lang gibt es ein vielfältiges Programm gegen Rassismus und Diskriminierung
Der 21. März ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierungen“. Er erinnert an ein Ereignis, bei dem die südafrikanische Polizei 1960 auf friedliche Demonstranten schoss und 69 von …
Wegen Armutszuwanderung: Ausweitung des Sprechstunden für nicht krankenversicherte Kinder und Frauen
Das Sprechstundenangebot für nicht krankenversicherte Kinder und der gynäkologischen Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen des Gesundheitsamtes soll ausgeweitet werden. Das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor. Reaktion auf die Armutszuwanderung „Die Angebote richteten wir im …
Humanwirtschaftliche Debatte in der Auslandsgesellschaft geht weiter: Menschliche Wirtschaft und Krieg im Internet
Zu besprechen ist noch einiges. Aufregende, wütende Debatten stehen an, wenn sich am Mittwoch, 5. März, der Humanwirtschaftliche Diskussionskreis in der Auslandsgesellschaft trifft. Zu wenig Zeit blieb beim letzten Mal für die Debatte nach dem …
Start in der Nordstadt: Der Dortmunder Rosenmontagszug erlebt auf der Münsterstraße einen Höhepunkt
Glaubt man Wikipedia, dann wurde schon vor 5000 Jahren in Mesopotamien so etwas wie Karneval gefeiert. Dort wurde unter der Regentschaft des Priesterkönigs Gudeas ein siebentägiges Fest gefeiert wurde. Alte Inschriften sagen: „Kein Getreide wird …
„Spätfilm“ Phonautics stellt Publikum bei der „Langer-August-Rocknacht“ in der Nordstadt auf die Probe
Früher als es nur drei Fernseh-Programme und einen Sendeschluss gab, liefen vor diesem oft Filme wie der„Andalusische Hund“. Die Programmmacher schauten damals noch nicht so sehr auf die Quote. Diese Filme waren oft irritierend und …
Problemhaus in der Gronaustraße: Hilferuf der schwäbischen Eigentümer überrascht und erfreut das Ordnungsamt
Mehr als 100 Häuser hat das Nordstadt-Büro des Ordnungsamtes unter Beobachtung: Leerstand, Verwahrlosung oder andere Probleme – in unterschiedlicher Schwere: „Fünf sind rechtlich besonders schwierig – der Rest ist unter Beobachtung“, erklärt Tobias Marx. Nordstadt-Büro …
Wenn 300 Grundschulkinder gemeinsam auf die Pauke hauen – Mitmach-Konzert an der Diesterwegschule
Wenn 300 Grundschülerinnen und Grundschüler gleichzeitig auf die Trommel hauen, dann steht da doch sicher das Fach Chaos auf dem Stundenplan. Dem ist nicht so! Einen ganzen Vormittag haben die Kinder der Diesterwegschule an der …
Stadtwerke übernehmen Steag komplett
Steag zum Zweiten: Begleitet von den Wirren der Energiewende, bereiten die Dortmunder Stadtwerke und ihre Partner die komplette Übernahme des fünftgrößten Energieerzeugers Steag vor. Sie steigen damit endgültig ins „Big Business“ der Industriepolitik ein. …
Party, Musik, Kleinkunst und Modellautos – das Kultur-Programm des Fritz-Henßler-Hauses im März 2014
Musik, Kleinkunst, Modellautos im Fritz-Henßler-Haus (Geschwister-Scholl-Straße 33) gibt es im Monat März. Start ist am Dienstag, 4. März, 19 Uhr, mit dem „Guitar-Café“ Dizzy Fingers. „Kasche and friends“ geben sich im FHH die Ehre Nur wenige …
Dritte Auflage am 28. Mai: Die Planungen für den großen Aktionstag „Nordstadt spielt – Spiel mit!“ sind gestartet
Der „Aktionstag Nordstadt spielt – Spiel mit“, startet in die dritte Runde. Am 28. Mai ist es soweit. Jede Menge Freiflächen im Stadtbezirk werden wieder zu Spielorten. Das erste Planungstreffen fand jetzt im Dietrich-Keuning-Haus statt. …
Nordstadt: Zwischen Endstation Pasta und Dantons Dilemma – Das Kultur-Programm im Depot im März
Kulinarische Komödie, Ausstellungen und eine Premiere bietet das Depot an der Immermannstraße 29 im März. Gleich am Samstag und Sonntag, 1. und 2. März, geht es los mit der kulinarischen Komödie „Endstation Pasta“, präsentiert und …
Abenteuer Großstadt in der Erlebniswelt Fredenbaum: Heute geht die Außensaison am Big Tipi wieder los
Die Erlebniswelt Fredenbaum jagt ab dem heutigen Samstag, 1. März, mit Krawall, Musik,Tanz und leckerem Essen an ihren Feuerstellen den Winter vom Platz und läutet mit allen Kinder, Teens, Jugendlichen und ihren Familien die Vorfrühlings- und Osterzeit …
Die Nordstadt-SPD nominiert Ex-Westfalenhallenchef Dr. Ludwig Jörder als Bezirksbürgermeisterkandidaten
Die Delegierten der Nordstadt-SPD haben den ehemaligen Geschäftsführer der Westfalenhallen Dr. Ludwig Jörder als Bezirksbürgermeisterkandidaten aufgestellt. Amtsinhaber Siegfried Böcker tritt nicht wieder an „Ludwig Jörder ist die ideale Ergänzung unseres Teams. Seine Erfahrung, sein breites …