Die „Florian Singers“ geben ein Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche für Nordstadt-Projekte

Die „Florian Singers“ aus Dortmund präsentieren am Borsigplatz  unter dem Motto „Der Meister kommt“ seine Lieder in der Gründungskirche des BVB. Die Florian Singers wurden im letzten Jahr mit dem Titel „Meisterchor“ geehrt. Das Konzert findet …

Video-Update: Roma-Kulturfestival – Bei „Djelem Djelem“ tanzen Neuzuwanderer und Deutsche Arm in Arm

Vorbehalte? Ressentiments? Zurückhaltung? An diesem Abend spielten sie – sollten sie bei den Besuchern vorgeherrscht haben – keine Rolle (mehr): Ausgelassen und leidenschaftlich feierten die rund 250 Besucherinnen und Besucher im Theater im Depot. Quasi …

Nordstadt: Thema Sauberkeit im Quartier steht beim Nachbarschaftskreis Borsigplatz im Mittelpunkt

Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 22. September, von 18 bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro am Borsigplatz 1. Vertreter der Entsorgung Dortmund GmbH werden über ihre Aufgabenbereiche informieren. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit …

Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause

Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …

Nach Kirchen-Besetzung: Grüne möchten Leerstand in der Bezirksvertretung der Nordstadt thematisieren

Die Grünen-Fraktion der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt Nord hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, welche die seit längerem bekannte Problematik des Leerstandes im Stadtbezirk thematisiert. „Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Aktivistinnen und Aktivisten des …

„Überrascht?“: Aktion räumt mit Vorurteilen gegenüber Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien auf

„Wir haben in Dortmund ein erfolgreiches Konzept – und das lautet Vielfalt“, betont Bürgermeister Ullrich Sierau. „Ökonomisch, sozial, kulturell. Das war nie anders. Die Menschen sind immer gerne nach Dortmund gekommen.“ Genau das macht auch …