Ein altersschwacher Transporter mit französischem Kennzeichen hält auf der Mallinckrodtstraße. Zwei Männer steigen aus, öffnen die Schiebetüren des Laderaums. Etwa zehn Kinder und mehrere Frauen verlassen den Wagen. Sie saßen oder lagen auf der Ladefläche …
Entwicklungshilfe in Dortmund: Kleine Schritte auf dem Weg in ein menschenwürdiges Leben für Roma in der Nordstadt
Chef der Nordstadt-SPD kritisiert CDU-Frontmann Kanitz: „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“
„Steffen Kanitz offenbart seine Orientierungslosigkeit in der Dortmunder Politik. Er agiert nach dem Motto: „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“ “, kritisiert Florian Meyer den Sinneswandel des CDU Vorsitzenden. Stellte er in seiner ersten …
Hafen verzeichnet zehn Prozent mehr Güterumschlag
Im Jahr 2013 war der Dortmunder Hafen, verursacht durch Schleusensperrungen und Streiks, an insgesamt 109 Tagen mit dem Binnenschiff nur eingeschränkt erreichbar. Gerade vor diesem Hintergrund freut sich Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über …
„Dortmund im Sixpack“: Drei ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder im Wichernhaus
Von Joachim vom Brocke „Dortmund im Sixpack“ ist der Titel von drei unterhaltsamen Abenden im Kulturzentrum Wichern an der Stollenstraße 36. „Wir wollen ungewöhnliche Abende von Dortmundern für Dortmunder bieten“, sagt Wichern-Leiterin Heike Dahlheimer: „Alle …
Scharfer Protest von SLADO und BlockaDo: Neonazi-Kundgebung würde Dortmunder CSD stören
„Eine Zumutung“, „völlig inakzeptabel“ und „keinesfalls hinnehmbar“ kommentieren die Mitglieder des SLADO, dass zeitgleich zum Christopher Street Day (CSD) eine Neonazi-Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt stattfinden soll. Am 23. August findet der CSD an der …
CDU kritisiert die Abwahlentscheidung der SPD nach Kopftuchstreit: Schlechter Tag für die Meinungsfreiheit
Er hat sich selbst von den Äußerungen von Gerda Horitzky distanziert. Jetzt, wo sich die anderen Parteien sich auf die CDU-Stadtbezirksvorsitzende Gerda Horitzky eingeschossen haben, tritt ihr der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz bei. „Ich bedauere sehr, …
Nordstadt: Auch SPD-Fraktion will Abwahl der stv. Bezirksbürgermeisterin nach islamfeindlichen Äußerungen
Nach den Grünen will nun auch die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord die Abwahl von Gerda Horitzky (CDU) beantragen. Dies gab die SPD auf einer Pressekonferenz bekannt. Hintergrund sind die islamfeindlichen Äußerungen der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin …
VeloKitchen in Dortmund: Kochen, schrauben und vegan genießen in der Nordstadt – Das zerradelt auf der Zunge!
Den Drahtesel mit gebrauchten oder gespendeten Ersatzteilen gemeinsam mit anderen reparieren und anschließend zusammen kochen, essen und diskutieren. So etwas gibt es nur in einer Fahrradküche. Seit April 2011 eben auch im Ruhrgebiet mit der …
Geben und Nehmen in der Nordstadt: Mobile Givebox ist am Borsigplatz eingeweiht worden
Gut schaut sie aus: Die mobile Givebox, die Susanne Bosch, Künstlerin in “Public Residence” am Borsigplatz, zusammen mit anderen gebaut hat und die vor den Räumlichkeiten der Machbarschaft Borsig 11 in die Sonne gestellt wurde. …
Auslandsgesellschaft bietet im zweiten Halbjahr 120 Veranstaltungen an und schnürt ein umfangreiches Reisepaket
Die Auslandsgesellschaft hat jetzt ihr neues Programm für das zweite Halbjahr verschickt. Die Gesellschaft bietet wieder ein umfangreiches Porgramm an internationalen Studienreisen und Austauischen, Veranstaltungen, Projekten, Konferenzen und Sprachangeboten an. Reisen abseits des Massentourismus Zentral …
Fotostrecke: Vierte Ausgabe des Hafenspaziergangs in der Nordstadt übertrifft alle Erwartungen
Von Horst Müller (Foto) und Klaus Hartmann (Foto und Text) Die Wetterfrösche prophezeiten dem 4. Hafenspaziergang mit ihrer Prognose vom Vortag nichts Gutes. Schauer, grauer Himmel und vereinzelt mal ein wenig Sonnenschein sollten das Fest …
Erstmals Roma-Kulturfestival in der Nordstadt: „Djelem Djelem“ will die kulturelle Vielfalt zeigen
Das erste Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ findet vom 18. bis 21. September 2014 in Dortmund statt. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft möchten die Veranstalter AWO-Unterbezirk Dortmund, das Theater im Depot, das …
Serie Hafengeschichte(n): Fackeltour in die Historie – Besucher erkunden Dortmunds Hafen bei Nacht
Erlebnisraum Wasser: Zwischen Getreidesilos und alten Speichern, modernen Lagerhallen, Verladekränen und Containern, manche groß wie drei Kleingartenhäuschen, entfaltet Dortmunds Hafen seine ganz eigene Magie. In seinen Anlagen spiegeln sich Industrie, Schweiß und Arbeit längst vergangener …
Dortmunder Brauereien bieten Nachwuchs Berufschancen
Bier und Bier brauen sind in Dortmund traditionell stark verwurzelt. Diese Tradition setzen bei den Dortmunder Brauereien sieben neue Auszubildende fort, die später einmal als Brauer und Mälzer, Fachlageristen, Maschinen- und Anlageführer, Elektroniker für Automatisierungstechnik …
15 Ensembles aus elf Nationen beim 21. Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zu einer schönen Tradition, die Sommerferien mit dem Micro!Festival auf dem Friedensplatz zu beenden. Vom 15. bis 17. August gibt es die 21. Ausgabe …