An den Dortmunder Schulen konnten im Schuljahr 2014/15 34 neue Auffangklassen eingerichtet werden, darunter Klassen an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs. Damit reagieren die Stadt Dortmund und die Bezirksregierung Arnsberg auf die kontinuierlich …
Willkommen in Dortmund: Warteliste deutlich reduziert – 34 neue Auffangklassen im Schuljahr 2014/15 eingerichtet
„JahresTYDEnfestival“: Am Samstag einen ganzen Tag lang Kunst und Kultur im Hafen-Club TYDE
Der Nordstadt-Club TYDE am Dortmunder Hafen verwandelt sich am Samstag, 27. Juni, ab 16 Uhr erneut in eine Kunst- und Kulturoase. Alle drei Monate und immer pünktlich zur neuen Jahreszeit startet hier das „JahresTYDEnfestival“. Bei …
„Sommersause 2015″: Inklusives Kulturfestival in den AWO-Werkstätten mit „Tonbandgerät“ aus Hamburg als Headliner
Auf dem Gelände der AWO-Werkstätten , Lindenhorster Str. 38, findet am Samstag, 27. Juni 2015, ab 15 Uhr bereits zum 8. Mal die „Sommersause“ statt. Headliner der Neuauflage inklusiven Kulturfestivals ist die Hamburger Band „Tonbandgerät“. …
Inszenierung „Missing Links“ von artscenico im Theater im Depot: Ein Kaleidoskop über das menschliche Leben
Wetter und Gott, Hexen und Häuschen, Propheten und Scharlatane, Donner und Doria, Rumpel und Stilzchen, Furcht und Elend, Freude und Glück sind die Themen im Stück „Missing Links“ von artscenico im Theater im Depot am …
REKK spielen am Freitag im Salon Fink: Kulturpreisträger der Stadt Dortmund treten auf dem Nordmarkt auf
Ausgezeichnete Musik auf der Bühne des Salon Fink: REKK treten dort am Freitag, 26. Juni 2015, um 19 Uhr auf. Der Eintritt ist in der Gastronomie auf dem Nordmarkt wie immer frei. REKK bietet in …
Interessanter Vortrag in der Steinwache: „Volksgemeinschaft am Ende – Gesellschaft und Gewalt 1944/45“
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt am Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Sven Keller „Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45“ ein. Sven Keller untersucht die „Endphasenverbrechen“ des …
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Ein Prost auf das zehnte Hoeschparkfest: Viel Besuch trotz des vielen Regens zu Abschluss der Internationalen Woche
Eine Gewitterböe fegte am Sonntag dem zehnten Hoeschparkfest die Gäste von der Wiese und das Technikzelt über den Platz. Damit kam das Ende ein wenig abrupt, aber nicht zu früh. Trotz mehrerer Regenschauer hielten sich …
Kunstaktion „NOToperation Schafe auf dem Borsigplatz“ belebt das kardiologische Zentrum des Nordstadt-Quartiers
Die Rückkehr des Idylls ist gelungen. Schafe auf dem Borsigplatz? Viele der Passanten rund um den Platz in der Nordstadt rieben sich die Augen. „Das gibt es doch gar nicht!“ Doch gibt es – zwar …
Offene Fachhochschule zu Glaube, Bildung und Zukunft: Die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen Diskurs
In Kooperation mit pauluskirche & kultur widmet sich die Offene Fachhochschule in einer neuen Reihe GLAUBE | BILDUNG | ZUKUNFT gesellschaftspolitischen Themen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe findet am 24. Juni um 19 Uhr in der …
Die Hilfe schläft nur ein Stockwerk höher: Die inklusive Hausgemeinschaft in der Nettelbeckstraße
Von Susanne Schulte Für alle 13 BewohnerInnen der Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a ist es ein prima Arrangement: Die acht Frauen und Männer, die mit ihren körperlichen Beeinträchtigungen leben müssen, haben die Hilfe gleich im …
Sonderschau im Brauereimuseum: „Vom Korn zum Bier. Der erstaunliche Aufstieg Westfalens zur Brauregion Nr. 1“
Von Emelie Wendt Bei der heutigen Extraschicht gibt es viel zu erleben: Die DASA lockt mit Kabarett und Wissenschaft zum Anfassen, das Dortmunder U wird zur Computerspiele-Plattform, im Hoesch Museum geht es mit Feuerzauber heiß her, …
Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft
Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …
„Wilde Heimat“: „Dienstkleidung“ für ehren- und hauptamtliche Aktive in der Nordstadt – die Auflage ist begrenzt
Bei unterschiedlichen Aktivitäten, die der Aufwertung des Nordstadt dienen, werden viele haupt- und ehrenamtlich mitwirkende Menschen zukünftig an ihrer „Dienstkleidung“ erkennbar sein. Auf mint-türkis farbenem Stoff der T-Shirts ist in Weiß der Slogan „wilde Heimat“ …
Dortmunder Neonazi muss sich für Angriffe auf Journalisten und Polizisten vor Gericht verantworten
André P. ist äußerlich ein klassischer Skinhead, wie es sie eigentlich gar nicht mehr so viele in der Dortmunder Neonaziszene gibt. Er erfüllt viele gängige Klischees – inklusive großen Aggressionspotenzials und offensichtlich fehlender Impulskontrolle. Daher …