Der ökumenische Gottesdienst zum Geburtstag des BVB in der Dreifaltigkeitskirche am Borsigplatz ist schon zu einer Tradition geworden. Am Samstag, 19.Dezember., um 18:09 Uhr, können sich Fans der Gründung vor 106 Jahren erinnern. Pfarrerin Susanne …
Nordstadt: Samstag ökumenischer Gottesdienst zum Geburtstag des BVB in der Dreifaltigkeitskirche
Gala-Erlös: Verein Kinderlachen investiert 100.000 Euro in die Sanierung von Kinderspielplätzen in der Nordstadt
Ein tolles und großzügiges Weihnachtsgeschenk macht der Verein Kinderlachen e. V. den jüngsten Bewohnern der Nordstadt: 100.000 Euro für die Sanierung von Kinderspielplätzen im Stadtbezirk. Der Spielplatz auf der Heroldwiese bekommt eine komplett neue Spiellandschaft …
Dortmund wird immer jünger: Dutzende neue Einrichtungen und Kita-Gruppen sind in Planung und Bau
Dortmund wird jünger – es gibt mehr junge und jüngste Menschen als geplant. Das liegt vor allem an Zuzügen. Es sind 1100 Kinder unter drei Jahren und 330 über drei Jahren bis zum Schulalter mehr, …
Performance „Kommerz Was Yesterday“ steht bei der Aktion „4hKUNST“ im Künstlerhaus im Mittelpunkt
Die Aktion „4hKUNST“ geht am Samstag, 19. Dezember, im Künstlerhaus, Sunderweg 1, in der Nordstadt in die für dieses Jahr dritte und letzte Runde. Im Mittelpunkt steht die Performance „Kommerz Was Yesterday“ Ein Abend – …
„Baron Münchhausen und andere Lügengeschichten”: Ausstellung in der „Galerie 103“ am Borsigplatz
Seit mehreren Jahren bieten die Dortmunder Künstlerin Dagmar Lippok und der Kölner Filmemacher Björn Leonhard in Dortmund besondere künstlerische Workshops an, bei denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Kreativität …
Die Nordstadt-SPD schlägt Volkan Baran als Nachfolger von Gerda Kieninger für die Landtagswahl 2017 vor
Der Stadtbezirksvorstand Innenstadt-Nord der SPD hat Volkan Baran für eine Kandidatur zur nächsten Landtagswahl im Wahlkreis Dortmund II vorgeschlagen. Er soll Gerda Kieninger (Eving) nachfolgen. Kandidatur für den Wahlkreis Dortmund II (Eving, Innenstadt-Ost, Innenstadt-Nord) Derzeit ist im …
Chancen für die Berufsorientierung: Schule am Hafen und LIDL vereinbaren Bildungspartnerschaft
Die Schule am Hafen in der Nordstadt und die LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG sind seit Bildungspartner. Schulleiter Dr. Norbert Rempe-Thiemann und Ausbildungsleiterin Anja Deubner unterzeichneten eine entsprechende vertragliche Regelung. Die Bildungspartnerschaft hat das Ziel, …
Neuer Starttermin: Am 21. März 2016 eröffnet Thalys die neue Verbindung von Dortmund nach Paris und Brüssel
Der neue Eröffnungstermin der Thalys-Strecke von und nach Dortmund steht fest. Ab dem 21. März 2016 wird der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys drei Mal täglich Dortmund mit Paris und Brüssel verbinden. Fahrten aus dem Ruhrgebiet sind …
Kleiner Erfolg gegen Drogenhandel in der Nordstadt: Polizei findet ein Depot in der Privatwohnung eines Rentners
Einsatzkräfte der Wache Nord konnten am Dienstag in Dortmund in der Robertstraße den regen Handel von Drogen aus dem Umfeld eines Cafés unterbinden. Den Zivilfahndern waren verdächtige Personen im Umfeld des Cafés aufgefallen. Auch ein einschlägig …
Keine Kultur mehr im HCC: Fritz Eckengas „Mitteilungen für Dorfbewohner“ gibt es ab Februar 2016 im Kinosaal im U
Von Joachim vom Brocke Fritz Eckengas „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ kommen künftig aus dem U. Der Autor, Kabarettist und Kolumnist ist nach 19 Jahren vom HCC in den Kinosaal vom U umgezogen. Zwangsweise gewissermaßen. Denn …
Nachfolger für Ingolf Möhring ernannt: Dieter Keil wird der neue stellvertretende Polizeipräsident in Dortmund
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat den Leitenden Polizeidirektor Dieter Keil zu seinem neuen Stellvertreter ernannt. Dieter Keil tritt die Nachfolge von Ingolf Möhring an Dieter Keil ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn. …
Benefizveranstaltung für Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus sorgt für Wärme im deutschen Winter
„Wir haben hier sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer“, sagt Friedhelm Fuß, Bezirksbürgermeister, Innenstadt-West. Zu Beginn des Abendprogramms klärt er die zahlreich erschienenen Flüchtlinge über die klimatischen Verhältnisse in Deutschland auf. Und so …
Das Borsigplätzchen schmeckt in vielen Formen: Backaktion lädt die Nachbarn in die ConcordiArt-Küche ein
Von Susanne Schulte Der Borsigplatz ist eine runde Sache, das Borsigplätzchen darf, oder besser: soll auch mal wie ein Tannenbaum, eine Glocke oder ein Herz aussehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit. Welche Form sie nach dem …
Lesung und Diskussion mit Nizaqete Bislimi: „Durch die Wand – von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“
„Durch die Wand – Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“ lautet der Titel der Lesung mit anschließender Diskussion mit Nizaqete Bislimi, die am Mittwoch, 16. Dezember, um 19 Uhr in den Räumen der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstr. 48, in …
Dortmund ist wieder Teil der NRW-Drehscheibe – Montag wurden die ersten 478 Flüchtlinge durchgeschleust
Die Neuauflage der NRW-Drehscheibe für Flüchtlinge in Dortmund ist geglückt. Kurz nach 19 Uhr kamen insgesamt 478 Flüchtlinge – darunter mehr als 100 Kinder – mit dem Zug aus Passau am Haltepunkt Signal-Iduna-Park an. Lob …