Ein Programm, so bunt wie die Nordstadt, verspricht das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) für das erste Halbjahr 2016. Dokumentiert wird das jetzt im neuen Programmheft. Dokumentiert wird in dem Druckwerk auch die Schwerpunktsetzung des Hauses unter der …
So bunt wie die Nordstadt: Dietrich-Keuning-Haus präsentiert das Programm für das erste Halbjahr 2016
Unterstützung für soziale Projekt in Dortmund: Das Spendenparlament „spendobel“ nimmt neue Anträge entgegen
„spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt ab sofort bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf …
Weitere Arbeitsplätze, mehr Grün und neue Wohnquartiere als Ziele: Planverfahren für Westfalenhütte wird fortgeführt
Die Entwicklung des ehemaligen Westfalenhüttengeländes ist ein Schwerpunktprojekt der Initiative „Nordwärts“. Das Westfalenhüttenareal als Schwerpunkt der Montanindustrie in Dortmund stellt mit insgesamt ca. 400 Hektar Dortmunds größte innerstädtische Entwicklungsfläche dar, die im Zuge der „Rahmenplanung …
Facebook-Seiten der Partei „Die Rechte“ wurden gelöscht – Polizei ermittelt gegen Dortmunder Bürgerwehr
Nicht erst seit den Vorkommnissen an Silvester in Köln wird auf Facebook diskutiert und auch viel gegen Flüchtlinge gehetzt. Neue Seiten von selbst ernannten Bürgerwehren sprießen aus dem virtuellen Boden. Mehrere Facebook-Seiten der Neonazi-Partei „Die …
Dortmund: „Hinter mir die Stadt“ – Sascha Bisley und Robert Adamek drehen ein neues Musikvideo für DAS KRACH
Der Dortmunder Electronic Music Produzent DAS KRACH meldet sich zurück: Nachdem die erste EP mit dem Titel „Skinny Little Bitch“ vor allem in Südamerika 2013 einige Erfolge verzeichnen konnte, holte sich der Soundbastler 2014 einen …
Neues Schwerpunktthema der Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz
Die große Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28.08.2015 – 28.02.2016) hat ein neues Schwerpunktthema: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz. In der Ausstellung des Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist das Territorium, der …
Infoplattform für „Nordwärts“-Projekte mit interaktiver Karte
Vor acht Monaten fiel der Startschuss für das Dekadenprojekt „Nordwärts“. Eine noch kurze Zeit, die schon intensiv genutzt wurde: Rund 200 Projekte und Einzelvorhaben tragen bereits das „Nordwärts“-Label. Welche „Nordwärts“-Projekte kurz vor der Umsetzung stehen …
Fotostrecke: Großer Bahnhof und feierliche Festmesse für die neue Großpfarrei Heilige Dreikönige in der Nordstadt
Mit einer Sternprozession und einer großen und feierlichen Festmesse in der Pfarrkirche St. Joseph haben die Gläubigen der Nordstadt mit vielen Gästen die Gründung der neuen Groß-Pfarrei Heilige Dreikönige gefeiert. Hauptzelebrant war Domprobst Monsignore Joachim Göbel. …
Nordstadt: Nachtflohmärkte 2016 im Depot – Standvergabe an Organisationen für den gemeinnützigen Zweck
Die Kultveranstaltung unter den Trödelmärkten: Die Nachtflohmärkte im Depot gehen auch im diesem Jahr wieder mit vier Samstagsterminen an den Start. Am 23. Januar, 12. März, 1. Oktober und 26. November 2016 – jeweils von 17 bis …
Nordstadt: Die Lydia-Kirchengemeinde macht sich auf den Weg zur ersten internationalen Gemeinde in Westfalen
Von Susanne Schulte Rund 7800 Mitglieder gehören zur Lydia-Kirchengemeinde in der Nordstadt. Nur ein Bruchteil nimmt am Gemeindeleben teil. Einer der Gründe: Viele der evangelischen Christinnen und Christen sprechen eine andere Sprache, haben ihre familiären …
Die Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft bauen Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt
Brücken zwischen den Kulturen dieser Welt baut die Auslandsgesellschaft NRW (AGNRW) an der Steinstraße in der Nordstadt schon seit 67 Jahren. Über das Jahr verteilt bietet das Institut mit seinen bilateralen Gesellschaften und Länderkreisen Veranstaltungen …
SERIE (7): Es begann die Stunde Null nach dem Zweiten Weltkrieg – Von Pferden und Kartoffelschalen
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ersten deutschlandweiten Gewerkschaft – dem Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein – wird Nordstadtbogger.de in den nächsten Wochen aus der 165-jährigen Geschichte der Dortmunder Sektion berichten, aus der später die NGG …
Überfällige Wohngeldreform ist in Kraft: Es gibt es höhere Leistungen und mehr Anspruchsberechtigte
Der Bundestag hatte im vergangenen Jahr beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter und Eigentümer von Wohnraum ab Januar 2016 zu erhöhen. Damit können auch Haushalte in den Genuss von Wohngeld kommen, die bisher keinen Anspruch hatten. …
90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Fachtagung in Dortmund beschäftigt sich mit Kommunikationsgeschichte
Eine bedeutende Forschungs- und Bildungseinrichtung der Zeitungswissenschaft wird im Mai 90 Jahre alt: das Dortmunder Institut für Zeitungsforschung. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist die weltweit einzige Dokumentationsstelle für …
Dortmund: Die Suppenküche Kana in der Nordstadt existiert seit 25 Jahren – Leider (k)ein Grund zum Feiern
Als man vor 25 Jahren begann in Privatwohnungen Suppe zu kochen um sie dann an Wohnungslose am Nordmarkt und auf dem alten Schlachthofgelände – heute Standort des Dietrich-Keuning-Hauses – zu verteilen, hätte die Gründerinnen und …