Der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ hat für strahlende Gesichter auch in Dortmund gesorgt: 55 Kinder und Jugendliche aus Dortmund präsentierten dort erfolgreich ihr Können. Die Erfolge beweisen das gute Zusammenwirken in der Ensemblearbeit zwischen Musikschule, Dozenten …
Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ – Dortmunder Musikschüler überzeugten in Detmold
Dortmunder Bürgermeisterin Birgit Jörder verleiht Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer
Bürgermeisterin Birgit Jörder hat das Verdienstkreuz am Bande an Joachim Fischer verliehen. Der Geehrte hat sich in vielen gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Bereichen ehrenamtlich engagiert und größtmögliche Verdienste erworben. Rektor der ehemaligen Gemeinschaftshauptschule Am Ostpark Fischer, …
Ritter, Drache und Burgfräulein: Das Big Tipi in der Nordstadt entführt seine jungen BesucherInnen ins Mittelalter
Im Jahr 2016 taucht die Erlebniswelt Fredenbaum tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto „Mittendrin im Mittelalter: Ritter – Drachen – Burgfräulein“. Kinder und Jugendliche begeben sich in die Welt der …
Würdigung für Otto Meinecke: Eine neue Straße am Dortmunder U erinnert an ein homosexuelles Nazi-Opfer
Von Joachim vom Brocke Einen schwulen Namensgeber hat die schmale Straße erhalten, die hinter dem neuen Robert-Schuman-Berufskolleg nach rechts von der Ritterstraße abbiegt und auf die Brinkhoffstraße mündet: Otto-Meinecke-Straße. Dortmund ist die bundesweit einzige Stadt, …
Großes Besucherinteresse: Der anarchistische Kultur- und Buchladen „Black Pigeon“ hat in der Nordstadt eröffnet
Allen Störversuchen zum Trotz: Der anarchistische Kultur- und Buchladen „Black Pigeon“ hat planmäßig am Freitagnachmittag unter großem Besucherinteresse eröffnet. Daran konnte auch eine Kundgebung von 35 Neonazis am Abend nichts ändern. Dagegen hatten sich mehr als …
Dortmund schaltet am Samstag die Lichter aus: WWF „Earth Hour“ setzt ein visuelles Zeichen für mehr Klimaschutz
Dortmund beteiligt sich auch in diesem Jahr an der WWF „Earth Hour“ und schaltet am Samstag, 19. März 2016, von 20.30 Uhr bis 21.30 an wichtigen Gebäuden wie im Stadthaus, im Gebäude des ADAC Westfalen …
Was haben Sklaverei und Kolonialismus mit der Flucht von Afrikanern zu tun? Sehr gut besuchte Veranstaltung klärt auf
Von Claus Stille Im gedrängt vollem Großen Saal der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund ging es um Fluchtursachen von jungen Afrikanern. Dr. Klaus Gelmroth, Vorsitzender der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft, bat einleitend die Dortmunder MitbürgerInnen, die „Freunde aus …
Kommunales Wahlrecht für AusländerInnen: „Integration gelingt nur über politische Beteiligung und Mitbestimmung“
Der Rat der Stadt Dortmund unterstützt mehrheitlich die Resolution des Integrationsrates an das Land NRW zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für AusländerInnen. Ziel ist es, allen AusländerInnen, die seit mindestens fünf Jahren legal hier wohnen, …
Sondierungarbeiten zu Fliegerbomben-Blindgängern: Brackeler Straße wird ab dem 22. März stadteinwärts gesperrt
Im Verlauf des ersten Bauabschnitts für den Kanalbau für die Nordspange im Bereich der Westfalenhütte untersucht die Stadt sechs Blindgängerverdachtspunkte im Bereich der Brackeler Straße. Dafür sind umfangreiche Maßnahmen zur Verkehrssicherung erforderlich. Die Verkehrssicherung im …
Landgericht verurteilt Scharnhorster Neonazi-Bezirksvertreter Daniel Grebe zu 22 Monaten Haft ohne Bewährung
Daniel Grebe, Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ in der BV Scharnhorst, wird nun kaum noch um eine Haftstrafe herumkommen. Das Landgericht Dortmund bestätigte das Urteil des Amtsgerichtes. Dieses hatte im Herbst 2015 eine Gesamtstrafe von …
Flüchtlingscafé St. Gertrudis: Pfarrei Heilige Dreikönige Nordstadt spendet neue Schuhe für Flüchtlinge in Dortmund
Große Aufregung herscht im Flüchlingscafé von St. Getrudis in der Nordstadt: Jede Menge brandneuer Treter warteten dort auf ihre zukünftigen BesitzerInnen – allesamt Flüchtlinge, die am Dortmunder Hafen seit Novenber 2015 in zwei Flußkreuzfahrtschiffen untergebracht …
„Raus aus dem Euro? Die Plan-B-Diskussion und die Frage nach einer sozialverträglichen Auflösung der Euro-Zone“
Von Claus Stille In der Auslandsgesellschaft NRW in Dortmund gab es unter dem Titel „… raus aus dem Euro? – Die Plan-B-Diskussion und die Frage nach einer sozialverträglichen Auflösung der Euro-Zone“ ein Streitgespräch mit Prof. …
Neonazi zieht Klage gegen die Stadt Dortmund zurück: Vorerst weiter kein Büro der Partei „Die Rechte“ in Huckarde
Vorerst wird es weiter kein Büro der Partei „Die Rechte“ in Huckarde geben. Eigentümer Dietrich S. hat noch während des Verhandlung seine Klage gegen die Stadt Dortmund vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen zurückziehen lassen. Der Grund: …
MIT VIDEO „Wir gehen in die Luft“: Aktionen zum „Equal Pay Day“ in Dortmund rund ums Rathaus und in der City
Um auf den Lohnunterschied von durchschnittlich 22 Prozent zu lasten der Frauen aufmerksam zu machen und darauf zu drängen, an den Ursachen zu arbeiten, gibt es seit einigen Jahren den Equal Pay Day. 39 Organisationen …
Erneute Attacke gegen „Black Pigeon“ – Neonazis wollen gegen den Buchladen in der Nordstadt demonstrieren
Nach dem die Neonazis mit ihren Aktionen gegen den Vermieter keinen Erfolg hatten, konzentrieren sich die Rechtsextremisten nun wieder auf den libertären Buchladen „Black Pigeon“. In der Nacht zum Mittwoch haben bisher unbekannte Täter die …