Die Mannschaft, die auf dem Platz an der Burgholzstraße im Endspiel steht, heißt Real Nordstadt und nicht Real Madrid. Und das ist auch hier nicht die Champions League, sondern die Nordstadtliga „BuntKicktGut Dortmund“. Deutschlands zweitgrößte …
Abschluss der Herbstsaison von „BuntKicktGut“. Über 250 minderjährige Flüchtlinge sind in der Nordstadtliga integriert
Weihnachtsmärchen am KJT Dortmund: „Der falsche Prinz“ lässt ZuschauerInnen in eine andere Welt eintauchen
Von Leonie Krzistetzko „In diesem Märchen geht es um Identität, die Frage wann man schuldig ist und darum welche Möglichkeiten es gibt zu verzeihen“, so Andreas Gruhn, Regisseur des Theaterstücks „Der falsche Prinz“. Die Uraufführung des …
Sonderpreis der Staatskanzlei für Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings)migration“
Bereits 2014 ist die Stadt Dortmund von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihre Aktivitäten als „Europaaktive Kommune in NRW“ ausgezeichnet worden. In diesem Jahr erhält die Stadt gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund einen Sonderpreis für ihre kommunalen …
„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren
Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …
Nordstadtdinner: Die kulinarische Entdeckungstour durch den Norden von Dortmund gibt es wieder am 12. November
Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 12. November 2016, 18 bis 23 …
Hohe Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 in den Wohnungsbestand in Eving
Mit 1.345 Wohnungen liegen rund 8,2 Prozent des DOGEWO21-Gesamtbestandes von mehr als 16.300 Wohnungen im Dortmunder Ortsteil Eving. Jahr für Jahr investiert Dortmunds großes Wohnungsunternehmen auch an diesem Standort hohe Summen in zahlreiche Modernisierungs- und Instandshaltungsprojekte für …
„Morgen kommt der …“: Im Dortmunder MKK gibt es die Geschichte der Weihnachtsbringer zu sehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten hat bereits Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3 gehalten. Zumindest die Gabenbringer und andere Weihnachtswesen quer durch Europa sind im Studio des Museums bereits …
FOTOSTRECKE: Barrierefreier Laternenzug mit „Lichtermeer“ – Montag schwarzgelber St. Martinszug am Borsigplatz
Erstmals in Kooperation mit der Erlebniswelt Fredenbaum gestaltete der Verein Lichtermeer einen barrierefreien, gemeinsamen Laternenumzug von Kindern mit und ohne Handicap. Er wurde sehr gut angenommen. Bereits zum neunten Mal findet hingegen der schwarzgelbe St. Martinszug am …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
Dortmund holt sich in Berlin den Titel: Das Dortmunder U ist die „Europäische Kulturmarke des Jahres“
Das Dortmunder U ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2016“. Kurt Eichler, Leiter des Dortmunder U und Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund, nahm die Auszeichnung auf der „Night of Cultural Brands“ vor 575 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik …
„Glokaler“ Krieg: Vortrag von Jörg Leonhard im Stadtarchiv
„Die Büchse der Pandora“ überschreibt der Historiker Jörn Leonhard seinen Vortrag über die Geschichte des Ersten Weltkriegs: Zum 100. Jahrestag der Verdun-Schlacht spricht er am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr im Stadtarchiv (Märkische Straße 14). …
30 Mio Euro Investition für Seniorenheim, Tagespflege, Begegnungszentrum für Ältere und Kitas am Fredenbaum
Von Alexander Völkel Die Städtischen Seniorenheime (SHDO) und die Derwald-Unternehmensgruppe wollen auf dem bisherigen Sportplatz Hobertsburg vor dem Fredenbaumpark an der Schützenstraße 240 den neuen Seniorenwohnsitz Nord, eine Seniorenwohnanlage, ein Begegnungszentrum für Ältere und zwei …
„Deutsche Pop Zustände“: Das Kino im U zeigt Dokumentation über die Rolle rechter Musik – auch beim NSU
„Deutsche Pop Zustände – Eine Geschichte rechter Musik“ heißt ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015, der die Rolle der Musik in der rechtsextremen Szene beleuchtet. Das Kino im U zeigt den Film in Kooperation mit …
Unternehmen müssen in Dortmund immer stärker um Azubis kämpfen – dennoch bleiben Jugendliche unversorgt
Die duale Berufsausbildung war lange der Königsweg für eine berufliche Perspektive in Deutschland. Doch die akademische Karriere läuft diesem Modell den Rang ab. Für die Unternehmen – insbesondere im Handwerk – wird es immer schwieriger, …
FOTOSTRECKE Halloween-Party im Fredenbaumpark
Alljährlich erwartet das Big Tipi alle kleinen und großen Gespenster, Hexen und Monster zur großen Halloween-Party. In Kooperation mit dem Freundeskreis Fredenbaum gab es nach dem Motto „Schauder doch mal rein!“ wieder ein buntes Programm. Wie immer …















