Bewegung durch Sport statt Cola und Chips bei Kindern: „Nordstark“ startet als Präventionsprogramm gegen Adipositas

Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkrankenkassen e.V. (vdek) ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Nordstark“. Das Präventionsprojekt dient der Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Familien in der Dortmunder Nordstadt. …

„Ver-rückte“ Perspektiven – Junge DortmunderInnen basteln an künstlerischen Ausdrucksformen von und für Demokratie

Von Thomas Engel Abschluss-Präsentation von „DemoCrazy“ in der Werkshalle des Union Gewerbehofs: Das Projekt des Dortmunder Respekt-Büros gibt einen Einblick in die entstandenen Arbeiten – unter anderem mit Graffiti, Cartoons, Slam-Poetry, LED-Fotographie. Erstellt mit „ver-rücktem“ …

Im Februar leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund auf 10,8 Prozent – Arbeitskräftenachfrage ist aber hoch

Trotz des frostigen Winterwetters ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Februar auf 5,7 Prozent gesunken – stärker, als von Volkswirten erwartet. Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bleibt weiter hoch. In Dortmund hingegen stieg …

Swim Race Days ziehen Vereine aus 12 Nationen an: Modernes Wettkampfformat macht Schwimmen publikumstauglich

Der SV Westfalen Dortmund holt durch die Swim Race Days 44 Vereine aus zwölf Nationen ins Dortmunder Südbad. Am 3. und 4. März präsentiert der älteste Dortmunder Schwimmverein den Schwimmsport wieder publikumstauglich. Das moderne Wettkampfformat …

„Glück auf Europa“ in Dortmund: Diskussion im Dietrich-Keuning-Haus zum Themenjahr des Europäischen Kulturerbes

Nach der verheerenden Erfahrung von zwei Weltkriegen legten vor 60 Jahren die Gründungsväter der Europäischen Union den Grundstein für ein Bündnis, das den Traum einer friedlichen gemeinsamen Zukunft verwirklichen sollte. Doch was macht die europäische …

Neue Suchmaschine zur Literaturrecherche gestartet: „DigiBib plus“ startet an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Von Gerd Wüsthoff NutzerInnen der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund haben es in Zukunft noch leichter, Literatur zu recherchieren. Die städtische Bibliothek hat die neue Suchmaschine „DigiBib plus“, welche alle Informationen auf einen Streich liefert, …

UPDATE: Verkehrsunfall auf Münsterstraße: Mehrere Leichtverletzte und kurze Störung für die Stadtbahnlinie U41

Auf der Münsterstraße in der Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (27.02.2018) gegen 15.30 Uhr  zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein VW-Transporter mit Unnaer Kennzeichen kollidierte, aus noch ungeklärter Ursache, an der Kreuzung am Hackländerplatz mit der …

Neues Quartiersbüro soll die Zivilgesellschaft in Dortmund-Eving stärken und die Attraktivität des Stadtteils erhöhen

Auch im Dortmunder Stadtteil Eving gibt es nun ein Quartiersbüro. Unterstützt von der Wirtschaftsförderung und dem Stadtbezirksmarketing wurde das „BergAuf“-Büro offiziell eröffnet. Es soll als Plattform zur Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Viertels dienen. Einrichtung eines …

Erfahrungsbericht von Hartmut Neumann: Zum Wohl der Menschen – Als Notfallseelsorger auf dem Rettungswagen

Ein Gastbeitrag von Pfarrer Hartmut Neumann Notfallseelsorge – noch vor gut einem Jahrzehnt fast exotisch, mittlerweile fest verankert und ein wichtiger Arbeitsbereich der Kirchen. Auch in Dortmund ist die NFS (so die Abkürzung) gut aufgestellt. …

Tierheim Dortmund päppelt sechs vernachlässigte Labradore aus einer Zuchtauflösung auf und sucht neue Familien für sie

Sechs Labradore sind seit dem vergangenen Samstag im Dortmunder Tierheim untergebracht: Die Hunde stammen aus einer Zuchtauflösung im Kreis Nordwest-Mecklenburg, wo die Tiere unter nicht artgerechten Umständen gehalten wurden. Die drei Hündinnen und drei Rüden …